Tatort Donaustadt
In der Saikogasse gibt es jetzt einen Baumwechsel

- Ein Baum in der Saikogasse wurde gefällt. Noch im Herbst wird für Ersatz gesorgt.
- Foto: Privat
- hochgeladen von David Hofer
Götterdämmerung in der Donaustadt: In der Donaustadt wurde ein Götterbaum gefällt. Die BezirksZeitung ist der Sache auf den Grund gegangen. Noch im Herbst wird eine Ersatzpflanzung erfolgen.
WIEN/DONAUSTADT. Ein Götterbaum zierte seit einigen Jahren die Saikogasse in der Donaustadt. Doch damit ist nun Schluss - die Kettensägen haben Ende vergangener Woche die Götterdämmerung eingeleitet. Aus dem stolzen alten Baum wurde in kurzer Zeit Stück für Stück Kleinholz. Sehr zum Unmut einiger Anrainerinnen und Anrainer.
Die BezirksZeitung erreichten Einsendungen mit Bilder des gefällten Riesen. Die Fragen, die sich nun stellte war, weshalb musste der Götterbaum verschwinden und wird es einen Nachfolger für den grünen Riesen geben? Die BezirksZeitung hat sich diesbezüglich umgehört und ist der Sache nun auf den Grund gekommen. Das entsprechende Areal ist in der Verwaltung von Wiener Wohnen.
Akazie statt Götterbaum
Dort wurde bekanntgegeben, dass der Baum eine "einziehende Krone" aufwies und sich im Absterben befand. Die physiologische Altersgrenze sei in diesem Fall erreicht. "Wir möchten darüber informieren, dass jeder Baum in Wien ab 40 Zentimeter Stammumfang in einem Meter Höhe den Wiener Baumschutzgesetz unterliegt und ein rechtsgültiger Rodungsbescheid zur Rodung benötigt wird. Beim Götterbaum ist eben ein rechtsgültiger Rodungsbescheid vorhanden und kann/muss somit gerodet werden", so Wiener Wohnen.

- Foto: Privat
- hochgeladen von David Hofer
Der Götterbaum ist nun also gestürzt - doch es wird Ersatz geben, beruhigt Wiener Wohnen. An derselben Stelle wird eine Akazie gepflanzt - diese Ersatzpflanzung wird noch im Herbst erfolgen, versichert Wiener Wohnen.
Das könnte dich auch interessieren:





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.