Bücherei Aspern
Veränderungen rund um den Siegesplatz

- In Aspern sorgt man sich weiterhin, dass der Ortskern ausstirbt.
- Foto: Brandl
- hochgeladen von Sophie Brandl
Bz-Leser Stefan Ernst ist verärgert. "Leider behielt ich recht. Die BAWAG am Siegesplatz wurde nun auch geschlossen", schreibt er. Wie sich herausstellt, wurde die Filiale nicht geschlossen, sondern ist jetzt eine Selbstbedienungs-Filiale. Stefan Ernst sorgt sich, wie weitere Anrainer, um den Siegesplatz.
WIEN/DONAUSTADT. Seit im April bekannt wurde, dass die Bücherei am Siegesplatz schließen muss, herrscht Aufregung in Aspern. Denn der Ortskern stirbt aus. Bz-Leser Stefan Ernst wurde im Glauben gelassen, dass die BAWAG-Filiale am Siegesplatz geschlossen hat. "Somit verbleibt noch eine echte Bank der Raiffeisen, eine Bank-Beratungsstelle der Volksbank, Ströck, BIPA und das Blumengeschäft sind auch noch da. Aber wie lange?", fragt Herr Ernst.
Jetzt hat sich herausgestellt, dass die BAWAG-Filiale nicht geschlossen hat, sondern den Kunden als Selbstbedienungs-Filiale den ganzen Tag über zur Verfügung steht. Sollten Fragen auftauchen, verweist man auf die Beraterteams der Filialen Donaustadtstraße 1, Wagramer Straße 108 und Rennbahnweg 40.
Ortskern in der Seestadt?
Neben der Bücherei gab es das Gerücht, dass die Kindergruppe abgesiedelt wird. Von Seiten der Stadt Wien sind für die Kindergruppe aber keine Änderungen geplant. Stefan Ernst sorgt sich auch um den wöchentlichen Markt, der immer freitags stattfindet. "Wenig beworben, wenig besucht. Wahrscheinlich wird der auch bald in die Seestadt verlegt", meint er.
Der temporäre Markt Wacquantgasse findet immer am Freitag direkt am Siegesplatz von 13 bis 19 Uhr statt. Zu finden ist er direkt ums Eck von der BAWAG-Filiale. Ein paar Schritte weiter steht man dann vor der noch Bücherei am Siegesplatz. Diese wird in die Seestadt übersiedelt. Dort entsteht im Herbst die neue Bücherei. "Der Platz für Bücher ist wesentlich weniger - ich konnte mir die Einrichtungspläne anschauen", erklärt Ernst.

- Die Bücherei am Siegesplatz übersiedelt in die Seestadt. Die Eröffnung ist im Herbst geplant.
- Foto: Peschen
- hochgeladen von Sophie Brandl
Dass es in der Seestadt weniger Platz für Medien gibt sagt auch Carina Eilen. Sie steht gemeinsam mit Irene und Josef Friedl hinter der Bürgerinitiative zum Erhalt des Siegesplatz. "Die Bücherei mistet gerade massiv aus. Teilweise werden Bücher im guten Zustand im Eingang verschenkt", berichtet Eilen. Eine weitere Anrainerin berichtet, dass tausende von Büchern entsorgt werden.
Vorübergehend Click & Collect
Da die Bücherei am Siegesplatz bei den Aspernern immer beliebt war, wurde als Zwischenlösung Click & Collect angeboten. Das heißt, dass den ganzen Juli über Medien aus ganz Wien vorbestellt und in der Zweigstelle in Aspern abgeholt werden können. Bei Stefan Ernst kommt das nicht so gut an. Denn er will die Bücher in die Hand nehmen, kurz hineinlesen, schmökern, darin etwas suchen und finden. Außerdem nutzt Herr Ernst gerne ein Beratungsangebot, wenn er zum Beispiel eine Lektüre für den Urlaub haben will.

- Carina Eilen kämpft gemeinsam mit Josef und Irene Friedl für den Erhalt des Siegesplatz.
- Foto: Brandl
- hochgeladen von Sophie Brandl
"Nicht alle Leser haben einen Internetzugang und das Wissen und Können dort ein Buch vorzubestellen. Und irgendwie ist die Bücherei auch ein Treffpunkt für Anrainer und hier gibt es immer wieder Neuigkeiten aus dem ´ Dorftratsch´ zu hören", ergänzt er.
Schreiben Sie uns
Was wünschen Sie sich für den Siegesplatz? Schreiben Sie uns Ihre Meinung an donaustadt.red@bezirkszeitung.at




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.