Bücherei

Beiträge zum Thema Bücherei

Lena Karasek referierte über zentrale Aspekte wie klimafreundliches Gärtnern.  | Foto: Ingrid Leithner
3

Vortrag, Kinderlesung und Bibliothek
Gemeinschaftsveranstaltung in Rappottenstein

Zahlreiche Gartenbegeisterte nahmen die Einladung des KNEIPP-Vereins und der örtlichen Bücherei zum gemeinsamen Pflanzentauschmarkt, Gartenflohmarkt, Bücherflohmarkt und zur Kinderlesung „Was macht der Regenwurm im Garten?“ an. RAPPOTTENSTEIN. Präsentiert wurde auch die „Saatgutbibliothek“, wo während der Öffnungszeiten der Bücherei Samen getauscht werden können: montags von 17 bis 18 Uhr, freitags von 15 bis 17 Uhr und sonntags von 9:30 bis 11 Uhr. „Natur im Garten“-Expertin Der Vortrag von...

Die Kinder freuten sich über das sonnige Wetter.  | Foto: Bücherei Kirchstetten
3

Bücherei Kirchstetten
Vier Stationen beim alljährlichen Ferienspiel

Die Bücherei Kirchstetten veranstaltete zu Beginn der Sommerferien ihr alljährliches Ferienspiel und eröffnete damit die Ferienspiele der Marktgemeinde Kirchstetten für diesen Sommer. KIRCHSTETTEN. Für das Ferienspiel wurden insgesamt vier Stationen vorbereitet. Bei einer Station konnten die Kinder malen und basteln und auch in der Ecke entspannen, bzw. "chillen". Eine weitere Station bot zwei Lesungen an, bei denen die Kinder gespannt den unterhaltsamen Geschichten zuhören durften. Doch auch...

Gisela Eichhorn
9

Bücherflohmarkt in Amstetten war ein voller Erfolg
Bücherflohmarkt in Amstetten

Der Bücherflohmarkt fand wieder statt und lud mit seiner gemütlichen Atmosphäre zahlreiche Besucher ein. AMSTETTEN. Am vergangenen Freitag startete der alljährliche Bücherflohmarkt der Stadtbücherei Amstetten. Auch heuer erfreute sich die Veranstaltung großer Beliebtheit. Bücherfreunde aus der ganzen Region nutzten die Gelegenheit, um in einem vielfältigen Angebot zu stöbern – von Romanen über Biografien bis hin zu Kinderbüchern, DVDs und Hörbüchern war für jeden Geschmack etwas dabei....

Kürzlich fand ein Action Day, veranstaltet von der Ebersteiner Bücherei, in der Halle statt. | Foto: Privat
4

Jungend sinnvoll beschäftigen
Neues aus der Bibliothek Eberstein

In der Ebersteiner Bücher tut sich was - neben einem kürzlich veranstalteten Action Day werden junge Leser animiert, den Bibliotheksführerschein zu absolvieren. EBERSTEIN. Jeden Donnerstag, wenn es sich zeitlich einrichten lässt, treffen sich Felix und Benjamin in der Bücherei und sind mit unterschiedlichen Aktivitäten beschäftigt. Sie haben auch bereits mehr als die Hälfte der Aufgaben für die Erreichung des Bibliotheksführerscheines absolviert. Sie kennen sich bei den unterschiedlichen Medien...

Ehrenamtliche und hauptberufliche Bibliothekskräfte sorgen gemeinsam dafür, dass das vielfältige Medienangebot verfügbar bleibt. | Foto: Unsplash
3

Das Interesse steigt
Ein Rekordjahr für Bibliotheken in Niederösterreich

Drei Millionen Entlehnungen, fast 20.000 neue Leserinnen und Leser und ein wachsender Medienbestand – die aktuellen Zahlen aus den öffentlichen Bibliotheken in Niederösterreich zeigen deutlich: Das Interesse an Büchern, Veranstaltungen und digitalen Angeboten ist ungebrochen. NÖ. Die Bilanz für das Jahr 2024 könnte kaum beeindruckender sein: Insgesamt wurden rund drei Millionen Medien entlehnt – so viele wie noch nie zuvor. Dazu kommt ein starkes Plus bei den Besuchen, Veranstaltungen und...

Während der Sommerferien bietet die Stadtbücherei Horn allen Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren die Möglichkeit, Bücher kostenlos auszuleihen. | Foto: Symbolfoto pixabay
3

Sommeraktion für Horner Leser
Gratis Bücher borgen in Stadtbücherei

In den Sommerferien bietet die Stadtbücherei Horn eine kostenlose Buchentlehnung für alle unter 18 Jahren an. Die Aktion läuft von 30. Juni bis 28. August 2025. Ergänzt wird das Angebot durch eine freiwillige Lesepassaktion mit kleinen Überraschungen. STADT HORN. Während der Sommerferien bietet die Stadtbücherei Horn allen Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren die Möglichkeit, Bücher kostenlos auszuleihen. Die Aktion läuft von 30. Juni bis 28. August 2025. Die Ausleihkonditionen bleiben...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Den Büchereileiterinnen Franziska Wetterau (links) und Marina Mikula dankte Bürgermeister Mario Trinkl für ihre Tätigkeit. | Foto: Martin Wurglits
8

3.000 Bücher
Vergrößerte Königsdorfer Gemeindebibliothek wurde eröffnet

Im neuen Gemeindeamt hat auch die Bücherei einen neuen Standort gefunden. Mit einem Tag der offenen Tür wurde das gefeiert. KÖNIGSDORF. Auf rund 3.000 Bücher konnte die Gemeindebibliothek ihren Bestand aufstocken. Kein Wunder, denn statt nur 15 Quadratmetern im alten steht ihr im neuen Gemeindeamt nun gut die doppelte Fläche zur Verfügung. Für Kinder und Erwachsene"Wir haben rund 100 Kunden und Kundinnen in unserer Kartei", erzählt Franziska Wetterau, die mit Marina Mikula die erst Anfang...

Im Juni fand das Bibliotheken Festival in der Multimediathek Hofstetten-Grünau statt. | Foto: Multimediathek Hofstetten-Grünau
7

"Entdecken. Staunen. Erleben.“
Das Bibliotheken Festival in Hofstetten-Grünau

Im Juni feierte Niederösterreich das erste Bibliotheken Festival – ein landesweites Event mit rund 250 Veranstaltungen in Bibliotheken aller Regionen. Auch in der Multimediathek Hofstetten-Grünau wurde unter dem Motto „Entdecken. Staunen. Erleben.“ gefeiert. HOFSTETTEN-GÜNAU. Am Montag wurden die Kinder der ersten Klassen der Volksschule Hofstetten-Grünau beim Besuch unserer Bücherei mit Gutscheinen für 1 Jahr kostenlos lesen, gesponsort von der Raiffeisenbank, überrascht. Überreicht wurden die...

Kurz notiert im Bezirk Oberwart
Aktuelles aus Loipersdorf-Kitzladen

MeinBezirk Oberwart fasst kurze Meldungen aus der Gemeinde Loipersdorf-Kitzladen für dich zusammen. Alles auf einen Blick – kurz, knackig und informativ: Die Gemeindebücherei Loipersdorf-Kitzladen wurden feierlich wiedereröffnet.  LOIPERSDORF. Nach intensiver Vorbereitung und großem Einsatz des engagierten Büchereiteams wurde die neu reorganisierte Gemeindebücherei Loipersdorf-Kitzladen feierlich wiedereröffnet. In neuem Glanz erstrahlend, präsentiert sich die Bücherei nicht nur optisch...

Start der Sommerleseaktion
Kasperltheater in der Bücherei Reidling

Spannung und viel zum Lachen gab es in der Bücherei Sitzenberg-Reidling beim Kasperltheater mit Isabella Vermeulen.  SITZENBERG-REIDLING. Diesmal musste der Kasperl das von der Hexe gestohlene goldene Zauberei zurückholen, was eine Schlange immer wieder zu verhindern versuchte und die Kinder in lautstarke Aufregung versetzte. Nach dem Stück kam der Kasperl ins Publikum, um sich bei den Kindern zu verabschieden.  Start der SommerleseaktionWie gewohnt beginnt mit dem Kasperltheater die...

Die Pädagoginnen Eva Brunner-Mitteröcker und Anita Mladek mit den Kindern Vivian Artner, Viktor Bernhard, Johannes Müller, Noah Schöpf, David Poiss, Miriam Anderl, Iris Reisinger, Anna Poiss, Jonas Danzinger, Tobias Schnitzler, David Poik und Alex Wiesmüller.
7

Bad Großpertholz
Vielfältiges Programm zum Bibliotheken-Festival

In der Woche von 2. bis 8. Juni fand das Bibliotheken-Festival in Niederösterreich statt. Auch die Gemeindebücherei Bad Großpertholz hat sich mit einigen Veranstaltungen daran beteiligt. BAD GROSSPERTHOLZ. Am 2 Juni fand die vierte und letzte Einheit und die Überreichung des Bibliotheksführerscheines mit den zukünftigen Schulanfängern statt. Nach der „schweren Prüfung“ rund um die Bücherei erhielten alle ihren Büchereiausweis sowie einen Gutschein für einen Gratisverleih. Abschließend wurde...

Stadtgemeinde Mank
Die Bücherei in Mank feiert fünf-jähriges Jubiläum

Die Manker Bücherei im alten Wirtshaus feierte am vergangenen Dienstag ihr 5-jähriges Bestehen. MANK. Vor 5 Jahren wurde die ehemalige Pfarrbücherei vom Hauptplatz auf auf den neuen Standort im alten Wirtshaus am Dollfußplatz übersiedelt. In einer Kooperationsvereinbarung hat sich die Stadtgemeinde zur Bereitstellung der Räumlichkeiten und der Einrichtung bereit erklärt. Die Bücherei war auch das zentrale Projekt bei der Zertifizierung zur „Familienfreundlichen Gemeinde“. Die Pfarre sorgt mit...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Der Lesesommer in Wien startet wieder. Er soll Kinder motivieren, mehr zu lesen. Man bekommt Pickerl fürs Pickerlheft beim Buch-Ausborgen und kann am Schluss sogar etwas gewinnen. | Foto: Stadt Wien Büchereien/Natalie Stephan
3

LeseClub der Büchereien Wien
Pickerl sammeln und gewinnen im Lesesommer

Der Lesesommer in Wien startet wieder. Er soll Kinder motivieren, mehr zu lesen. Man bekommt Pickerl fürs Pickerlheft beim Buch-Ausborgen und kann am Schluss sogar etwas gewinnen. WIEN. Ab Montag, 16. Juni, ist es wieder soweit: Der SommerLeseClub nimmt Fahrt auf. Kinder zwischen sechs und 14 Jahren können bis 12. September durchs Bücher-Ausborgen Pickerl sammeln. Am Ende gibt es nicht nur etwas zu gewinnen, sondern auch Lesezertifikate abzuholen. Durch den Sommer führt das Pickerlheft "Kims...

Eleonore Cerwenka in ihrem Reich. | Foto: Santrucek
8

Würflach
Bibliothekarin Eleonore Cerwenka animiert die Jugend zum Lesen

Dafür fährt die Würflacherin mit reichlich Lesestoff auch in die Schulen bis nach Puchberg am Schneeberg. WÜRFLACH/SCHNEEBERGLAND. Mit viel Herzblut schupft Eleonore Cerwenka die Bücherei in Würflach. Eifrig unterstützt wird sie dabei von ihrem Mann, Peter.  "Wie andere vielleicht eine Spielsucht haben, haben wir die Sucht, Bücher zu kaufen und zu lesen", plaudert Eleonore Cerwenka darauf los. Entsprechend üppig fällt der Buchbestand im Hause Cerwenka aus: "Wir haben wahrscheinlich sogar mehr...

3

Wertschätzende Unterstützung
Die Bücherei Kopfing sagt DANKE

Kopfing. Die Bücherei Kopfing möchte sich herzlich bei der Sparkasse Kopfing und der Raiffeisenbank Kopfing für ihre finanzielle Zuwendung bedanken. Durch diesen wertvollen Beitrag war es möglich, neue Medien für unsere Leserinnen und Leser anzuschaffen. Die Mittel kamen außerdem unserem aktuellen Herzensprojekt zugute: „Abenteuer zwischen den Seiten“ – der Kinderpodcast aus der Bücherei. Mit diesem Format möchten wir Kindern Geschichten, Wissen und spannende Erzählungen auf kreative Weise...

Anzeige

Österreichpreis 2025
Lesevormittage in der Stadtbücherei mit den Lesepatinnen und Lesepaten

Seit 2016 engagieren sich ehrenamtliche Lesepatinnen und Lesepaten an Volksschulen, um Kindern beim Lesenlernen zu helfen. Durch ihre Unterstützung wird nicht nur die Lesekompetenz gefördert, sondern auch ein wertvoller generationenverbindender Beitrag zur Bildungsarbeit in der Stadt geleistet. Der Standort „Stadtbücherei“ soll zusätzliches Interesse am Lesen wecken und den Kindern die Scheu vor der Bücherei nehmen. Das Lesepatenprojekt besteht seit 2016 und richtet sich an Volksschulen im...

  • Werbung Österreich
Das Team der Bibliothek Haiming konnte sein 25-jähriges Jubiläum groß feiern. | Foto: Heppke
5

Bibliothek Haiming
Beliebte Institution feiert großes Jubiläum

Die Bibliothek Haiming feierte mit zahlreichen Freunden und Weggefährten ihren 25. Geburtstag.  HAIMING. Am 21. Mai 2000 fand die offizielle Eröffnung der Bibliothek Haiming statt, die drei Jahre lang von Jenny Zoller geleitet wurde. Die nunmehrige dritte Chefin, Claudia Raich, hat die Leitung seit 2018 inne und durfte nun mit ihrem starken Team eine Feier organisieren, die der beliebten Institution im Gebäude der Mittelschule Haiming würdig war. Schon am Vormittag kamen unzählige Kinder, um...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
"Das gesamte Gemeindezentrum ist erst dann fertig, wenn alle Bagger weg sind", sagt Bürgermeister Josef Ritzer mit Blick aus seinem Büro. | Foto: Nimpf
11

MB vor Ort
Gesamtes Gemeindezentrum in Ebbs soll im Herbst fertig sein

Obwohl beim neuen Gemeindezentrum in Ebbs schon sehr viel geschafft wurde, sind nach wie vor die Bagger in Betrieb. Komplette Fertigstellung des Areals ist für Herbst 2025 geplant. EBBS. Mit dem neuen Gemeindezentrum in Ebbs wächst nicht nur ein modernes Verwaltungsgebäude, sondern auch ein lebendiger Treffpunkt für die ganze Gemeinde. "Das neue Gemeindeamt ist soweit fertig. Aber das gesamte Gemeindezentrum ist dann fertig, wenn draußen der Bagger weg ist",freut sich Bürgermeister Josef Ritzer...

2

Pfarre St. Valentin
Bücherei schließt nach fast 80 Jahren

Nun ist es so weit: Schweren Herzens hat sich das Team der Pfarrbücherei St. Valentin entschlossen, den Büchereibetrieb zu beenden. Sinkende Besucherzahlen und Entlehnzahlen haben uns gezeigt, dass die Lesefreude stark abgenommen hat. Insbesondere die Schüler und Jugendlichen fehlen als Grundstock der Leser und Leserinnen, weil auch jede Schule in St. Valentin eine Bücherei betreibt. Gegründet wurde die Bibliothek gleich nach dem 2. Weltkrieg von Frau Maria Schalkhaas, das Herz und die Seele...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
In Gries im Sellrain: Die Kinderkrippe befindet sich in einem liebevoll restaurierten Widum – gemeinsam unter einem Dach mit Jugendraum und Bücherei. | Foto: Land Tirol/Neuner
3

Statistik
Kinderbetreuung in Tirol auf Rekordniveau

Die aktuelle Kinderbetreuungsstatistik 2024/2025 zeigt: Noch nie wurden so viele Kinder in Tirol betreut wie heuer – über 42.800 unter 15-Jährige nutzen die Angebote. Das Land Tirol investiert dafür 174 Millionen Euro in Kinderbildung und -betreuung. Bei einem Besuch in Sellrain und Gries im Sellrain überzeugte sich Landesrätin Cornelia Hagele vom erfolgreichen Ferienbetreuungsprojekt vor Ort. TIROL. Mit über 42.800 betreuten Kindern unter 15 Jahren erreicht Tirol im Betreuungsjahr 2024/25...

Schwaz
Poetry Slam: Zeitreisen in der Schwazer Stadtbücherei

Der SILBER-SLAM lädt dieses Mal zu einer literarischen Zeitreise in Schwaz ein. SCHWAZ. Wir durchbrechen die Schallmauer der Gegenwart und fliegen zwischen Vergangenheit und Zukunft – von gepflasterten Gassen voller Erinnerungen bis zu utopischen Skylines, die noch gebaut werden müssen. Vergessene Legenden, visionäre Träume, Geschichten, die noch geschrieben werden. Ob dampfender Nostalgie-Express oder Hyperloop ins Morgen – die Poet:innen nehmen euch mit auf eine kreative Expedition. Die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Prof. Gerhard Blaboll, Andrea Schlor, BR Brigitte Haidler, Büchereileiter Philipp Klakl
Foto: mabl
3

Sensationeller Vortrag
Israel und Palästina - literarisch gut verständlich erklärt

In der Bücherei Penzing fand eine sensationelle Lesung mit Musik statt: Der Penzinger Schriftsteller und Historiker Gerhard Blaboll trug aus seinem aktuellen Buch "Wenn sich zwei streiten, freuen sich viele Dritte" vor. Trotz Verkehrsbehinderung in der Hütteldorfer Straße waren so viele Interessierte gekommen, dass Büchereileiter Philipp Klakl beinahe die Sessel ausgegangen wären. Auch mehrere prominente Kollegen aus der schreibenden Zunft und der historischen Fakultät der Universität waren...

Der Autor Günter Neuwirth liest aus seinem neuen Roman "Wettlauf in Triest" am Donnerstag, 22. Mai, um 19 Uhr vor. (Symbolbild) | Foto: Thought Catalog / Unsplash
3

Hietzing
Günter Neuwirth liest aus seinem neuen Roman "Wettlauf in Triest"

In einer italienischen Hafenstadt im Jahr 1908 findet man die Leiche einer jungen Frau. Davon handelt der neue Roman "Wettlauf in Triest" von Günter Neuwirth. In der Hörbücherei gibt der Autor am Donnerstag, 22. Mai, um 19 Uhr, mit einer Lesung Einblicke in sein Buch.  WIEN/HIETZING. Für alle Bücherwürmer hat die "Hörbücherei" am Hietzinger Kai 85 eine besondere Veranstaltung: Der Autor Günter Neuwirth liest aus seinem neuen Roman "Wettlauf in Triest" vor. Am Donnerstag, 22. Mai, um 19 Uhr kann...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Leseratten aufgepasst! Von 6. Juli bis 31. August 2025 lädt die Bücherei Prambachkirchen herzlich zum großen Bücher-Flohmarkt „50 Days of Books“ ins Pfarrheim Prambachkirchen ein. | Foto: Bibliothek Prambachkirchen
2
  • 31. Juli 2025 um 08:30
  • Pfarrheim
  • Prambachkirchen

Großer Bücher-Flohmarkt der Bücherei – „50 Days of Books“

Leseratten aufgepasst! Von 6. Juli bis 31. August 2025 lädt die Bücherei Prambachkirchen herzlich zum großen Bücher-Flohmarkt „50 Days of Books“ ins Pfarrheim Prambachkirchen ein. PRAMBACHKIRCHEN. Während der regulären Öffnungszeiten können Besucher aus einem vielfältigen Angebot an aussortierten und gespendeten Kinder- und Jugendbüchern, Romanen, Sachbüchern, Spielen und Zeitschriften stöbern – und zu kleinen Preisen wahre Schätze mit nach Hause nehmen. Öffnungszeiten: Sonntag: 8:30–11:30...

  • 27. August 2025 um 15:00
  • Bibliothek
  • Grieskirchen

Rätselrallye

GRIESKIRCHEN. Rätselrallye für Kinder von sechs bis 10 Jahre, Bibliothek Grieskirchen, 15:00 bis 17:00 Uhr.

  • 17. September 2025 um 15:00
  • Bücherei
  • Weyer

Spielenachmittag

Besuchen Sie die Bücherei und verbringen Sie einen gemütlichen Nachmittag bei Spiel, Kaffee und Kuchen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.