Bücherei

Beiträge zum Thema Bücherei

5

Lange Nacht der Biblioötheken in Esternberg
Zahlreiche Besucher stürmen Räume der Pfarrbücherei

Am 25.04.2025 öffnete anlässlich der "Langen Nacht der Biblioötheken" die Pfarrbücherei Esternberg ihre Türen. Zahlreiche Besucher kamen der Einladung nach und ließen sich bereits am Nachmittag von LUKA - Leseeule verzaubern. Die Lesestation lud zum Verweilen ein, um sich von der kleinen Eule aus verschiedenen Büchern vorlesen zu lassen. Gebannt lauschten vor allem die vielen Kinder den zahlreichen Geschichten. Die Gäste nutzten die Gelegenheit und stöberten im Sortiment der Bibliothek von etwa...

5

Bibliothek Esternberg lädt Volksschüler
Luka - Leseeule begeistert lesefreudige Kinder

Am 24.04.2025 besuchten Kinder der ersten und der 4. Klasse der Volksschule Esternberg die Pfarrbücherei Esternberg. LUKA - die Leseeule verzauberte die Schüler, indem sie spannende Geschichten vorlas. Die Jungleser der ersten Klasse waren von der Geschichte der Mäuseritter gefesselt und verblüfften durch ihr Können beim Selberlesen. Die Schüler der 4. Klasse stellten sich die Frage: "Warum kann LUKA lesen?", "Was ist KI?" und "Wo begleitet uns Künstliche Intelligenz im Alltag?". Voller...

Erich Weidinger hat kürzlich eine Osterlesung für Kinder in Unterach gehalten. Wichtig sei, dass die Kinder mitmachen können. | Foto: A.W.
2

Lange Nacht der BibliOÖtheken im Bezirk
"Lesen beflügelt die Fantasie"

Zur "Langen Nacht der BibliOÖtheken" am 25. April sprechen Buch-Experten aus dem Bezirk übers Lesen. BEZIRK VÖCKLABRUCK.  "Lesen kann dich zum Nachdenken und Fühlen bringen, es eröffnet andere Perspektiven. Es erweitert nicht nur den Wortschatz, sondern auch das abstrakte Denken", schwärmt Erich Weidinger, Autor und Buchhändler aus Seewalchen. Damit Kinder das Lesen von klein auf als alltäglich betrachten, reiche die Förderung an Schulen nicht. "Viele Erwachsene sagen, sie haben keine Zeit zum...

(v.l.) Bgm. Josef Liendl, Niclas Puchebner, Johannes Jesenko und Melanie Kolmann  | Foto: Dieter Arbeiter
2

Beim neuen Gemeindezentrum
Telefonzellenbücherei Köttmannsdorf

Bücherratten oder solche, die es noch werden wollen, kommen ab sofort in der Marktgemeinde Köttmannsdorf auf ihre Kosten. KÖTTMANNSDORF. Am südwestlichen Ende des neu errichteten Gemeindezentrums befindet sich nämlich eine "Minibücherei" in Form einer adaptierten Telefonzelle. "Bei meinen beruflichen Streifzügen durch viele Gemeinden habe ich diese Art der Bücherunterbringung entdeckt", so der sichtlich begeisterte Bürgermeister Josef Liendl. "Im Zuge unseres Verwaltungssitzwechsels wurde auch...

Anzeige
Muss das sein? Spenden liegen in der Wiese. | Foto: privat
3

Bezirk Neunkirchen
Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst

Mehr Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. Gebrauchte Kleidung am Boden NEUNKIRCHEN. Sehr schade: Direkt gegenüber der Bücherei türmen sich die Kleiderspenden für die Altkleidersammlung am Boden. Bürgermeisterin gewählt BREITENSTEIN. Nach dem tödlichen Unfall von Engelbert Rinnhofer (ÖVP) wurde Andrea Koger (ÖVP) vom Gemeinderat zur neuen Bürgermeisterin gewählt. Sportskanone aus Grünbach GRÜNBACH. Der Schiorientierungslauf-Nationalteam-Athlet an der...

Zahlreiche Bibliothekarinnen und Bibliothekare aus ganz Niederösterreich nutzten die Gelegenheit zum fachlichen Austausch bei der „biblio aktiv 2025“ in der NÖ Landesbibliothek. | Foto: Pixabay/EliFrancis (Symbolbild)
3

Treffpunkt NÖ Büchereien
Wie Bibliotheken heute Wissen lebendig machen

Wie gelingt es Bibliotheken, aktuell und einladend zu bleiben? Die Fachmesse biblio aktiv 2025 zeigt mit kreativen Ansätzen, wie lebendige Bibliotheksarbeit in Niederösterreich funktioniert. NÖ/ST. PÖLTEN. Die Fachmesse biblio aktiv 2025 hat einmal mehr bewiesen, welchen Stellenwert Bibliotheken als Kultur- und Bildungsorte in Niederösterreich haben. Über 150 Bibliothekarinnen und Bibliothekare kamen am 14. April 2025 in die Landesbibliothek in St. Pölten, um sich über aktuelle Entwicklungen,...

Manuela Kraus, Tanja Kraus und Marianne Hiesberger sind alle Teil des Teams der Inzersdorfer Bücherei.  | Foto: Michaela Müller
9

Paradies für Leseratten
Neue Bibliothek in Inzersdorf-Getzersdorf

Feierlich eröffnet wurde kürzlich die neue Bücherei in Inzersdorf, die ihren Platz im ehemaligen Banklokal hat. MeinBezirk hat der Büchereileitung einen Besuch abgestattet und ein Interview geführt – weiterlesen für alle Infos und Bilder! INZERSDORF-GETZERSDORF. Über mehr als 9000 Medien aller Art dürfen sich die Inzersdorfer nun in ihrer top modernen Gemeindebücherei freuen – bemerkenswert viel für eine relativ kleine Gemeinde. Vor 22 Jahren wurde die Bücherei in Inzersdorf mit einem...

Das Team der Bücherei Kraubath mit Beate Maly (Mitte) | Foto: Bücherei Kraubath
7

Ein gelungener Leseabend
25-Jahr-Jubiläum der Bücherei Kraubath

Zum 25-jährigen Jubiläum der Bücherei Kraubath begeisterten Bestseller-Autorin Beate Maly und der regionale Schriftsteller Karl Spitzer über 100 Besucherinnen und Besucher. Der Abend wurde zu einem kulturellen Höhepunkt.  KRAUBATH. Vergangenen Freitag fand in der Bücherei Kraubath ein ganz besonderer Leseabend statt: Zum 25-Jahr-Jubiläum der Bücherei waren die Wiener Bestseller-Autorin Beate Maly und Karl Spitzer senior aus St. Marein im Kraubather Dorfsaal zu Gast, die die mehr als 100...

3

Bibliothek Esternberg
Luka-Leseeule begeistert lesefreudige Kids

Am 04. April 2025 besuchten die Kinder der 2. und 3. Klasse der Volksschule Esternberg die Pfarrbücherei Esternberg. LUKA - Leseeule zog die Kinder sofort in ihren Bann. Die Jungleser ließen sich von der kleinen Eule vorlesen, ehe sich die Frage stellte: "Warum kann LUKA lesen?" Die Kinder der 2. Klasse lasen abwechselnd mit LUKA eine spannende Geschichte über verschwundene Buchstaben und halfen mit, aus dem "iger" wieder einen Tiger und aus der "lange" wieder ein Schlange zu machen. Die...

Lesen ist Abenteuer im Kopf - natürlich!
36

Inspiration bei der Lektüre-Auswahl
Buchgespräche in der Zweisprachigen Bibliothek Kroatisch Minihof

Die Zweisprachige Bibliothek in Kroatisch Minihof ist schon seit Langem nicht nur Verleihort für immer neue, aktuelle Bücher, sondern auch ein beliebter Treffpunkt und Veranstaltungsort. Seit dem Vorjahr lockt auch die Reihe "Buchgespräche" regelmäßig interessierte Buchfreundinnen und Buchfreunde in die Bibliothek im Minihofer Gemeindehaus. KROATISCH MINIHOF/MJENOVO. Sechsmal haben die Büchergespräche mittlerweile schon für Bereicherung und Inspiration bei der Lektüre-Auswahl gesorgt....

Die Rotary Lese-Initiative bringt zehn Volksschulen im Bezirk Perg 5.000 Euro. Hier der Lese-Vormittag an der VS Pabneukirchen. | Foto: Rober Zinterhof
48

Rotary Club Perg fördert Bildung
Lese-Initiative bringt zehn Volksschulen 5.000 Euro

5000 Euro stellt der Rotary Club Perg mit Präsident Georg Lehner in diesem Schuljahr bereit, um die Lesefreude und die Lesefähigkeit von Schülerinnen und Schülern zu erhöhen. BEZIRK PERG. Zehn Volksschulen im Bezirk Perg kommen in den Genuss eines Buchpakets für die Schulbibliothek. Zusätzliche gibt es eine spannende Lesestunde mit Lesepaten zur Motivation der Kinder. Zu Gast in VS Pabneukirchen Jetzt war Präsident Georg Lehner in der Volksschule Pabneukirchen zu Gast und übergab 500 Euro für...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Büchereimitarbeiterin Cornelia Probst, BA, Büchereileiterin Margit Kienast, Bürgermeister Gerald Höchtel; | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
3

Gemeindebücherei Sieghartskirchen
Neueröffnung nach Renovierung

Nachdem die Gemeindebücherei Sieghartskirchen durch das Hochwasser im September 2024 stark beschädigt wurde, sind die Renovierungsarbeiten nun abgeschlossen. SIEGHARTSKIRCHEN. Derzeit werden die noch intakten Regale von den Bediensteten der Gemeindebücherei mit Unterstützung durch Freiwilligen wieder mit Lesestoff bestückt. Ab 31. März 2025 sind die Türen der Gemeindebücherei wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten mit einer erlesenen Auswahl für Leserinnen und Leser geöffnet. Die Lieferung der...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Bgm. Josef Schaden, Ludwig und Monika Koller, Emma Krenn, Manuela Klopf, Erna Göschl, Heidi Steger, Susanne Krenn, Andrea Traschl, Friederike Zwölfer | Foto: Marktgemeinde Schweiggers
3

Jahreshauptversammlung in Schweiggers
Ereignisreiches Büchereijahr 2024

Bei der Jahreshauptversammlung des Büchereiteams wurde auf ein spannendes Jahr in der Buch-Media Schweiggers zurückgeblickt. Es gab auch eine Vorschau auf 2025. SCHWEIGGERS. Vor Kurzem trafen sich das Büchereiteam Schweiggers und Bürgermeister Josef Schaden (ÖVP), um auf ein spannendes Jahr in der Buch-Media Schweiggers zurückzublicken. Büchereileiterin Susanne Krenn gab neben der Übersicht der Renovierungsarbeiten im Vorjahr auch einen statistischen Überblick über Entlehnungen, Veranstaltungen...

Autor Dietmar Wachter erzählte über seine jahrelange Recherche über seinen Großonkel "Karl", der mit allen Wassern gewaschen war. | Foto: Dorn
3

Dietmar Wachter
Der Polizist, der über Schelme schreibt

Autor Dietmar Wachter hat mit seinem neuesten Roman "Der schöne Karl" nicht nur die Herzen der Frauen erobert. HAIMING. Über 150 Lesungen hat der spätberufene Autor und pensionierte Polizeibeamte Dietmar Wachter schon hinter sich, aber von Ermüdungserscheinungen war bei seiner jüngsten Lesung in der Bibliothek Haiming nichts zu bemerken: Mit Witz, Charme und Intelligenz erzählte er den gebannt lauschenden Zuhörern von seinem Großonkel Ernst, alias Karl, alias Charly, der sich sein Leben lang...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Bekannte Geschichten wie "Die Prinzessin auf der Erbse", "Des Kaisers neue Kleider" und "Die roten Schuhe" entführten die jungen Zuhörerinnen in die Welt der Märchen.  | Foto: Bücherei Maria Lanzendorf
3

„Alles Märchen“
Andersen-Tag in der Bücherei Maria Lanzendorf

In der Bücherei Maria Lanzendorf drehte sich anlässlich des Andersentages alles um Märchen. Zum 220. Geburtstag des berühmten dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen veranstaltete die Bücherei eine Lesung für rund 75 Schülerinnen und Schüler der örtlichen Volksschule. MARIA-LANZENDORF. Bekannte Geschichten wie "Die Prinzessin auf der Erbse", "Des Kaisers neue Kleider" und "Die roten Schuhe" entführten die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer in die Welt der Märchen. Gebannt lauschten sie...

Lange Nacht der Biblioötheken in Esternberg
Pfarrbücherei Esternberg veranstaltet Familienkino

Am 25. April 2025 beteiligt sich die Pfarrbücherei Esternberg an der Langen Nacht der Biblioötheken. Über 100 Büchereien in ganz Oberösterreich öffnen an diesem Abend ihre Türen. Ab 16:00 Uhr liest die Leseeule "Luka" allen interessierten Kindern aus tollen Bilderbüchern vor. Um 18:30 Uhr startet das Familienkino. Der Film "Coco - Lebendiger als das Leben" verspricht einen lustigen Filmabend für die ganze Familie. Der Eintritt ist frei.

Lena Raubaum liest aus "Ungalli"
Kinderbuchlesung in der Pfarrbücherei Esternberg

Die mehrfach ausgezeichnete Wiener Autorin und Schauspielerin Lena Raubaum liest am 30. April 2025 um 15:30 Uhr in der Pfarrbücherei Esternberg aus ihrem Buch "Ungalli", der Neuerzählung einer alten afrikanischen Legende. Sie beantwortet dabei nicht nur die Frage, wie man sich etwas wirklich merkt, sondern auch was ein Baum, eine Gazelle, ein Elefant und eine Schildkröte damit zu tun haben. Die Autorin erweckt dabei ihr Bilderbuch mit tierisch viel Begeisterung zum Leben - ein Erlebnis für...

Organisationsteam mit Schülerinnen der HLW Spittal

v.l.n.r.
Petra Götz, Anna Kerschbaumer (1 AHW), Richard Krämmer, Luisa Rauter (1 AHW), Rudolf Hanschitz
 | Foto: hlwspittal, Krämmer
1

HLW Spittal in:szene
HLW Spittal – Vorlesetag 2025

Österreichischer Vorlesetag 2025 – HLW Spittal inszeniert einen besonderen Projekttag für die Schulgemeinschaft Am 28. März 2025 findet der vom Bildungsministerium initiierte „Österreichische Vorlesetag“ unter dem Motto Lesen öffnet die Welt statt, an dem sich österreichweit viele Schulklassen und Bibliotheken beteiligen. Spittal. Für Oberkärnten setzt die HLW Spittal im Rahmen dieser Initiative ein besonderes Zeichen für ihre Schulgemeinschaft. Ein Großteil der Schülerinnen und der Schüler der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
3

Buchpräsentation des Wales-Wanderführers
Ein Abend voller Fernweh mit dem Berghippie

Wandern, entdecken, staunen! Unter diesem Motto entführte Oliver Lair pünktlich zum Frühlingsbeginn sein Publikum in der Bücherei & Spielothek in die spektakulären Landschaften von Wales. Sein neuer Wanderführer verspricht unvergessliche Touren – von gemütlichen Rundwegen bis hin zu anspruchsvollen Bergpfaden. Mit viel Humor und Begeisterung schilderte der „Berghippie“ die Entstehung seines Buches, teilte persönliche Anekdoten und machte Lust darauf, Wales selbst zu erkunden. Besonders spannend...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nadja Fenneberg
Bgm. Johann Deutschmann nimmt zu aktuellen Themen Stellung. | Foto: Kainz
4

MeinBezirk vor Ort Fulpmes
Bgm. Johann Deutschmann zu aktuellen Themen

Halbzeit der Gemeinderatsperiode. Seit genau drei Jahren ist Johann Deutschmann neuer Bürgermeister der Marktgemeinde Fulpmes. Der Ortschef im Interview . MeinBezirk: Herr Deutschmann, politisch läuft es in Fulpmes gut, hat man den Eindruck. Deutschmann: Ich will uns nicht selber loben, aber es ist wirklich alles harmonisch. In den Ausschüssen arbeiten alle Oppositionsparteien mit und auch da wird nicht gestritten. Bei der Bücherei soll – vorerst – alles beim Alten bleiben, wird in der...

Warum besucht uns zu Ostern ein Hase? Ein Vortrag in der Bücherei Pappenheimgasse geht dieser Frage auf den Grund. | Foto: pixabay.com
3

Brigittenau
Vortrag über Osterbräuche in der Bücherei Pappenheimgasse

Ostern ist reich an Bräuchen und Traditionen. Im Vortrag "Warum fliegen die Glocken nach Rom?" am 3. April in der Bücherei Pappenheimgasse gehen Ilse und Georg Katzlinger der Geschichte und Bedeutung dieser Rituale auf den Grund. WIEN/BRIGITTENAU. Ostern ist eines der wichtigsten Feste im christlichen Jahreskreis – doch viele seiner Bräuche haben tiefere, oft vorchristliche Wurzeln. Woher stammt der Brauch der kunstvoll verzierten Ostereier? Warum ist Ostern ein bewegliches Fest? Und welche...

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Schreibwerkstatt. | Foto: Hans Eder
3

Thema "Weltfrauentag"
Schreibwerkstatt in der Bücherei Atzenbrugg

Viele begeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind in die Bücherei Atzenburgg gekommen. ATZENBRUGG. Die jährlich stattfindende Schreibwerkstatt in der Bücherei Atzenbrugg, unter der Leitung von Lyrikerin und Autorin Gaby Eder, zum Thema „Weltfrauentag“ fand in der Bücherei Atzenbrugg regen Anklang. Die zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten Spass am Schreiben und so entstanden tolle individuelle Werke. Lies hier weiter: "Ist digital die Lösung?" im Haus der Digitalisierung Tiere suchen...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Foto: Bücherei & Spielothek Telfs
7

Eintauchen in fantastische Welten
TTRPG-Spielenachmittag in der Bücherei & Spielothek Telfs

Abenteuerlustige aufgepasst! Am Samstag, 5. April, von 15 bis 20 Uhr lädt die Bücherei & Spielothek Telfs zu einem besonderen Spielenachmittag ein, bei dem sich alles um Tabletop Roleplaying Games (TTRPG) dreht. TELFS. Ob erfahrene Spieler:innen oder Neulinge – hier haben alle ab 14 Jahren die Möglichkeit, in spannende Fantasiewelten einzutauchen. Unter der Anleitung erfahrener Spielleiter:innen des Vereins RiuT können die Teilnehmenden die Grundlagen des Rollenspiels kennenlernen und erste...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
11

Freiwilligenwoche 2025 in der Region Imst
Das Programm steht - Ehrenamt schnuppern

Freiwilligenwoche Tirol vom 23.-29. April 2025! Das Programm für die Region Imst steht.Mit 12 Aktionen in verschiedenen Einrichtungen haben interessierte Menschen die Gelegenheit in unterschiedliche ehrenamtliche Tätigkeiten zu schnuppern oder Informationen zu erhalten.  Schau´ in die Programm-Details!Für jeden ist etwas dabei: Vom Kennenlernen des Bücherei-Alltages über Freiwilligentätigkeiten in Familien bzw. im Pflegeheimen, ein Maibaumfest und noch mehr. Auf der Website der...

  • Tirol
  • Imst
  • Freiwilligenzentrum Region Imst

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Flickr
  • 5. Mai 2025 um 09:30
  • Bücherei Bergern
  • Unterbergern

Bücherei Bergern - Zwei besondere Termin für Eltern

In der Büchere Bergern gibt es für Eltern zwei besondere Termine : Der Montagstreff mit einem gemütlichen Beisammensein mit Austausch und fachlich kompetenter Beratung in Erziehungsfragen, sowie ein Vortrag von Andrea Wunder zum Thema "Was Kinder stark macht". Montagstreffen für Eltern mit Baby/Kleinkindern Termin: Montag, 5. Mai/9:30-11 Uhr Wo: Bücherei Bergern Vortrag/Was Kinder stark macht Termin: Mittwoch, 7. Mai/19Uhr Bücherei Bergern Vortagende: Andrea Wunder MA (Dipl. Familien- und...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Im Lesekreis für Menschen ab 60 Jahren der Stadtbibliothek Schärding wird gemeinsam gelesen, diskutiert und sich in ungezwungener Runde ausgetauscht.  | Foto: PantherMedia/HighwayStarz
  • 5. Mai 2025 um 16:30
  • Stadtbücherei Schärding
  • Schärding

Lesekreis für Menschen ab 60 in Stadtbücherei Schärding

SCHÄRDING. Der neue Lesekreis in der Stadtbibliothek Schärding zielt darauf ab, Menschen ab 60 Jahren zusammenzubringen und einen Rahmen zu schaffen, in dem ihre Lebenserfahrung auf wertschätzende Weise zur Geltung kommt. Der Kreis, der von Miriam Hechinger geleitet wird, ist als gemeinsame Entdeckungsreise konzipiert, auf der gelesen wird, neue Texte kennengelernt werden, diskutiert und sich ausgetauscht wird. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Lesekreis findet immer an Montagen, jeweils von...

Christina Mayerhofer | Foto: Stadtgemeinde Fischamend
  • 10. Mai 2025 um 08:00
  • Stadtbibliothek-Mediencenter Fischamend
  • Fischamend-Markt

Bücherflohmarkt in der Stadtbibliothek Fischamend

Am Samstag, den 10. Mai 2025, lädt die Stadtbibliothek Fischamend von 08:00 bis 12:00 Uhr herzlich zum Bücherflohmarkt ein. FISCHAMEND. Besucherinnen und Besucher erwartet eine große Auswahl an gebrauchten Büchern zu kleinen Preisen – von Romanen über Sachbücher bis hin zu Kinderliteratur ist für jeden Geschmack etwas dabei. Eine ideale Gelegenheit, um neue Lektüre zu entdecken und gleichzeitig nachhaltig zu stöbern! Mehr Events in der Region Schwechat: "WO[MAN] & WORK" – Wiedereinstieg leicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.