Bücherei

Beiträge zum Thema Bücherei

5

Lange Nacht der Biblioötheken in Esternberg
Zahlreiche Besucher stürmen Räume der Pfarrbücherei

Am 25.04.2025 öffnete anlässlich der "Langen Nacht der Biblioötheken" die Pfarrbücherei Esternberg ihre Türen. Zahlreiche Besucher kamen der Einladung nach und ließen sich bereits am Nachmittag von LUKA - Leseeule verzaubern. Die Lesestation lud zum Verweilen ein, um sich von der kleinen Eule aus verschiedenen Büchern vorlesen zu lassen. Gebannt lauschten vor allem die vielen Kinder den zahlreichen Geschichten. Die Gäste nutzten die Gelegenheit und stöberten im Sortiment der Bibliothek von etwa...

5

Bibliothek Esternberg lädt Volksschüler
Luka - Leseeule begeistert lesefreudige Kinder

Am 24.04.2025 besuchten Kinder der ersten und der 4. Klasse der Volksschule Esternberg die Pfarrbücherei Esternberg. LUKA - die Leseeule verzauberte die Schüler, indem sie spannende Geschichten vorlas. Die Jungleser der ersten Klasse waren von der Geschichte der Mäuseritter gefesselt und verblüfften durch ihr Können beim Selberlesen. Die Schüler der 4. Klasse stellten sich die Frage: "Warum kann LUKA lesen?", "Was ist KI?" und "Wo begleitet uns Künstliche Intelligenz im Alltag?". Voller...

Erich Weidinger hat kürzlich eine Osterlesung für Kinder in Unterach gehalten. Wichtig sei, dass die Kinder mitmachen können. | Foto: A.W.
2

Lange Nacht der BibliOÖtheken im Bezirk
"Lesen beflügelt die Fantasie"

Zur "Langen Nacht der BibliOÖtheken" am 25. April sprechen Buch-Experten aus dem Bezirk übers Lesen. BEZIRK VÖCKLABRUCK.  "Lesen kann dich zum Nachdenken und Fühlen bringen, es eröffnet andere Perspektiven. Es erweitert nicht nur den Wortschatz, sondern auch das abstrakte Denken", schwärmt Erich Weidinger, Autor und Buchhändler aus Seewalchen. Damit Kinder das Lesen von klein auf als alltäglich betrachten, reiche die Förderung an Schulen nicht. "Viele Erwachsene sagen, sie haben keine Zeit zum...

Manuela Kraus, Tanja Kraus und Marianne Hiesberger sind alle Teil des Teams der Inzersdorfer Bücherei.  | Foto: Michaela Müller
9

Paradies für Leseratten
Neue Bibliothek in Inzersdorf-Getzersdorf

Feierlich eröffnet wurde kürzlich die neue Bücherei in Inzersdorf, die ihren Platz im ehemaligen Banklokal hat. MeinBezirk hat der Büchereileitung einen Besuch abgestattet und ein Interview geführt – weiterlesen für alle Infos und Bilder! INZERSDORF-GETZERSDORF. Über mehr als 9000 Medien aller Art dürfen sich die Inzersdorfer nun in ihrer top modernen Gemeindebücherei freuen – bemerkenswert viel für eine relativ kleine Gemeinde. Vor 22 Jahren wurde die Bücherei in Inzersdorf mit einem...

Lesen ist Abenteuer im Kopf - natürlich!
36

Inspiration bei der Lektüre-Auswahl
Buchgespräche in der Zweisprachigen Bibliothek Kroatisch Minihof

Die Zweisprachige Bibliothek in Kroatisch Minihof ist schon seit Langem nicht nur Verleihort für immer neue, aktuelle Bücher, sondern auch ein beliebter Treffpunkt und Veranstaltungsort. Seit dem Vorjahr lockt auch die Reihe "Buchgespräche" regelmäßig interessierte Buchfreundinnen und Buchfreunde in die Bibliothek im Minihofer Gemeindehaus. KROATISCH MINIHOF/MJENOVO. Sechsmal haben die Büchergespräche mittlerweile schon für Bereicherung und Inspiration bei der Lektüre-Auswahl gesorgt....

Die Rotary Lese-Initiative bringt zehn Volksschulen im Bezirk Perg 5.000 Euro. Hier der Lese-Vormittag an der VS Pabneukirchen. | Foto: Rober Zinterhof
48

Rotary Club Perg fördert Bildung
Lese-Initiative bringt zehn Volksschulen 5.000 Euro

5000 Euro stellt der Rotary Club Perg mit Präsident Georg Lehner in diesem Schuljahr bereit, um die Lesefreude und die Lesefähigkeit von Schülerinnen und Schülern zu erhöhen. BEZIRK PERG. Zehn Volksschulen im Bezirk Perg kommen in den Genuss eines Buchpakets für die Schulbibliothek. Zusätzliche gibt es eine spannende Lesestunde mit Lesepaten zur Motivation der Kinder. Zu Gast in VS Pabneukirchen Jetzt war Präsident Georg Lehner in der Volksschule Pabneukirchen zu Gast und übergab 500 Euro für...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Lange Nacht der Biblioötheken in Esternberg
Pfarrbücherei Esternberg veranstaltet Familienkino

Am 25. April 2025 beteiligt sich die Pfarrbücherei Esternberg an der Langen Nacht der Biblioötheken. Über 100 Büchereien in ganz Oberösterreich öffnen an diesem Abend ihre Türen. Ab 16:00 Uhr liest die Leseeule "Luka" allen interessierten Kindern aus tollen Bilderbüchern vor. Um 18:30 Uhr startet das Familienkino. Der Film "Coco - Lebendiger als das Leben" verspricht einen lustigen Filmabend für die ganze Familie. Der Eintritt ist frei.

15 Saatgutbibliotheken finden sie in teilnehmenden Büchereien im Unterland. | Foto: Freiwilligenzentrum Kitzbüheler Alpen
3

Region, Artenvielfalt
Tiroler Saatgutbibliotheken starten ins zweite Gartenjahr

Gemeinsam "Garteln" für die Artenvielfalt – das ist das Motto der mittlerweile 38 Saatgutbibliotheken in Tirol. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Was im Vorjahr, initiiert durch die Regionalmanagements regio3, Kitzbüheler Alpen und KUUSK, an einigen Pilotstandorten im Unterland begonnen hat, trägt nun auch tirolweit Früchte. Im Unterland gibt es 15 Standorte, wo neben Gartenratgebern und Gartenkrimis auch regionales und samenfestes Saatgut ausgeliehen werden kann. Zu Hause im eigenen Garten werden die...

Das ehrenamtliche Team der Bibliothek Alkoven freut sich über die Verlängerung des Qualitätssiegels. | Foto: Irene Hofinger-Grünauer

Auszeichnung für Bücherei
Bibliothek Alkoven besteht Qualitätsprüfung

Die Bibliothek in Alkoven erhält für weitere fünf Jahre das Qualitätssiegel für Oberösterreichische Bibliotheken. Von fast 300 Bibliotheken in Oberösterreich haben bisher nur 23 diese Auszeichnung erhalten. ALKOVEN. Die Einrichtung wurde für die Verlängerung des Qualitätssiegels vorab auf ihr Angebot, deren Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit, räumlichen Gegebenheiten und statistische Kennzahlen geprüft. "Das Qualitätssiegel ist ein Zeichen dafür, dass wir unsere Arbeit konsequent und...

(v.l.n.r) Das Team der Mönchhofer Bücherei: Christine Sittinger, Robert Czucz, Andrea Csida, Eva Morasch-Ille's, Denise Schmidt, Karina Schmidt und Marietta Endresz
31

Eröffungsfeier der Bücherei Mönchhof
Der neue Lesetreffpunkt im Bezirk

Die Bücherei, die seit 1979 besteht und sich jahrelang neben der Volksschule und dem Kindergarten befand, erstrahlt nun in neuem Glanz.  MÖNCHHOF. Am 22.Februar lädt die Bücherei in ihre neuen Räumlichkeiten ein um den erfolgreichen Umzug mit ihren treuen Leserinnen und Lesern zu feiern. In der Wiener Straße 18 können Gäste nicht nur in den Büchern stöbern, sondern sich auch über das Kinderschminken sowie Speis und Trank freuen.  Das engagierte Team der Bücherei, bestehend aus mindestens zehn...

Kerstin Wiesinger beim Selbstbedienungs-Apparat. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
9

Neues Landgut
Modernste Bücherei Wiens in der Laxenburger Straße eröffnet

In der Laxenburger Straße 4 hat die Bücherei "Neues Landgut" eröffnet. Auf 920 Quadratmetern gibt es neben Büchern und Zeitungen auch eine "Bücherei der Dinge", die man ausborgen kann. WIEN/FAVORITEN. In der Laxenburger Straße 4 hat wohl die modernste Bücherei von ganz Wien eröffnet. Auf 920 Quadratmetern gibt es mehr als 43.000 Medien in der Bücherei "Neues Landgut". Dazu zählen etwa Bücher, Zeitungen, aber auch Spiele und vieles mehr. "Die genaue Anzahl kann ich leider nicht sagen, da sich...

25

Geheimnisvolle Almenland Bibliothek
Blind Date mit einem Buch

Am Valentinstag gab es in der Bücherei St. Kathrein am Offenegg ein geheimnisvolles Blind Date. Liebe lag in der Luft, Liebe zum Lesen und zu Büchern.  ST.KATHREIN AM OFFENEGG: Es könnte etwas Romantisches sein, es könnte aber auch etwas Dramatisches sein. Vielleicht handelt es sich um etwas Heiteres oder gar Kriminelles.  Man wusste es schlicht weg nicht, denn es war ja schließlich ein Blind Date. Ein Blind Date mit einem Buch in der Almenland Bücherei.  Passend zum Valentinstag wurde die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Martinelli
Was zeichnet Österreich aus? Das beleuchten die Veranstaltungen in den Büchereien. | Foto: pixabay (Symbol)
3

„Was ist Österreich?“
Veranstaltungsreihe auch in Horner Büchereien

Literarische Blicke hinter Kulissen und Klischees in den Büchereien - Was ist Österreich? So ist Österreich! BEZIRK HORN. Ein Veranstaltungszyklus der Bibliotheken Niederösterreich findet von 13. bis 27. Februar 2025 statt. Der Eintritt ist frei – eine Anmeldung ist in der jeweiligen Bücherei möglich. Die vier Kooperationsbibliotheken (Retz, Zellerndorf, Eggenburg, Sigmundsherberg) freuen sich über zahlreichen Besuch der Veranstaltungen. Das sind die Veranstaltungen im Bezirk Horn: Donnerstag,...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Das 15-köpfige Team der Bibliothek Bad Hofgastein.

Vorne (v. l. n. r.): Sylvia Popp, Herta Alsch, Elli Maschkan (sitzend), Annemarie Hutter, Bärbel Maresch, Franz Lanzer, Traudi Prenn, Margret Hutter, Traudi Keuschnigg, Karin Wallner, Liesi Schett, Anna Maria Inhöger. 

Hinten (v. l. n. r.): Irmgard Grassin, Waltraud Birner und Brigitte Lindenthaler. 

Nicht im Bild: Imma Lammer.  | Foto: Atelier Wolkersdorfer
1 3

Bibliothek Bad Hofgastein
Neue ehrenamtliche Mitarbeiterinnen

Das Team der Bücherei Bad Hofgastein ist auf 15 Personen gewachsen, die sich ehrenamtlich engagieren. BAD HOFGASTEIN. Seit dem Herbst 2024 kann das Team der Bibliothek Bad Hofgastein 15 Mitarbeiter zählen. Die vier neuen ehrenamtlichen Helferinnen Anna Maria Inhöger, Imma Lammer, Karin Wallner und Sylvia Popp wurden herzlich aufgenommen und brachten viel Schwung mit. Vielfältige AufgabenNeben dem an drei Tagen in der Woche stattfindenden Bücherverleih hat das 15-köpfige Team noch allerhand...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Die Veranstaltung ist Teil des vom Land Salzburg geförderten Projekts „Jugend liest“, das darauf abzielt, junge Menschen für Literatur zu begeistern und den Austausch zwischen Schulen zu fördern. | Foto: Bibliothek Pfarre Aigen
10

Bibliothek Pfarre Aigen
Zweite Runde für literarisches Speeddating

Montagvormittag, den 5. Februar, fand in der Bibliothek der Pfarre Aigen ein literarisches Speeddating für Jugendliche statt. Im Rahmen des Projekts „Jugend liest“ tauschten Schüler verschiedener Schulen Buchempfehlungen aus und knüpften neue Freundschaften. SALZBURG. Am 5. Februar fand in der öffentlichen Bibliothek der Pfarre Aigen zum zweiten Mal ein literarisches Speeddating statt. Die Veranstaltung ist Teil des vom Land Salzburg geförderten Projekts „Jugend liest“, das darauf abzielt,...

Die Bibliothek "Lesefluss am Gries" in Grieskirchen. | Foto: Haslberger

Liste Bücherein
29 Bibliotheken in den Bezirken Grieskirchen & Eferding

Zehn Bibliotheken im Bezirk Eferding und 19 im Bezirk Grieskirchen stehen der Bevölkerung zur Verfügung. Diese Einrichtungen führen ein Sortiment mit Erwachsenenliteratur, Kinder- und Jugendbüchern, Spielen, Hörbüchern und in den meisten Fällen auch sogenannte "Tonies". BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Ingrid Moser arbeitet seit 2018 in der Bibliothek Grieskirchen mit, deren Hauptzielgruppe Kinder und Jugendliche sind: "Wir bieten eine Auswahl an Bilderbüchern, Erstlesebüchern, Krimis, Romanen,...

Doris Bartos, Leiterin der Gemeindebücherei St. Agatha, mit dem „Qualitätssiegel für öffentliche Bibliotheken in OÖ“. | Foto: Vanessa Ornetzeder

Besondere Auszeichnung
Qualitätssiegel vom Land OÖ für Gemeindebücherei St. Agatha

Die Gemeindebücherei St. Agatha wurde mit dem „Qualitätssiegel für öffentliche Bibliotheken in OÖ“ ausgezeichnet. Nur 18 von 287 Büchereien in Oberösterreich sind mit diesem Siegel ausgezeichnet. ST. AGATHA. Nach intensiven organisatorischen Vorarbeiten erreichte die Gemeindebücherei St. Agatha im Jahr 2023 die Qualitätsbestätigung. Nach einem Audit-Gespräch im September 2024 durften sich das 14-köpfige ehrenamtliche Team jetzt über das „Qualitätssiegel für öffentliche Bibliotheken in OÖ“...

Verena Resch, Lesemeisterin Anna Schneidhofer, Bgm Herbert Janschka und Bibliothekarin Karin Pultar. | Foto: Heidi Gaganas
2

Lesespaß in Wiener Neudorf
Neue Bibliothek in der Hauptstraße

Mehr Fläche, erweitertes Angebot und in zentraler Lage: Neue Bücherei in Wiener Neudorf. BEZIRK MÖDLING. Die Bücherei Wiener Neudorf hat ein neues, großzügigeres Zuhause in der zentral gelegenen Hauptstraße 13 bezogen.  Bei der Eröffnungsfeier war das gesamte Team der Bücherei anwesend. Begrüßende Worte wurden von Karin Pultar, Bürgermeister Herbert Janschka und Verena Resch vom Treffpunkt Bibliothek gesprochen. Resch nutzte die Gelegenheit, gemeinsam mit Bürgermeister Janschka die...

18

Gruselspaß in der Bücherei Esternberg
Halloweengeister bei Bilderbuchlesung

Am 25. Oktober 2024 tummelten sich über 30 Vampire, Hexen, Skelette und andere Gruselwesen in den Räumen der Pfarrbücherei Esternberg. Bei der Lesung aus dem Buch "Zilly und das Gruselschloss" hingen die verkleideten Kinder an den Lippen der Vorleser. Im Anschluss wurden alle sehr kreativ. Gebastelte Geister, Kürbisse und Fledermäuse wurden in die selbst gestalteten Halloween-Taschen gepackt. Eine weiter Geschichte von "Vincelot und dem Geist von Drachenfels" zog uns in seinen Bann. Auch...

Heinz Ganzer (Büchereileiter), Martina Kothgasser (Künstlerin) und Buchautor Stefan Karch (v.l.)bei der Eröffnung in Anger. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
27

Büchersammlung
Die Bücherei Anger feierte ihr 50-jähriges Jubiläum

Im Stainpeißhaus am Hauptplatz von Anger wurde jetzt das runde Jubiläum der Bücherei gefeiert. Nach Umbauarbeiten wurden nun die Räumlichkeiten mit einem Wiedereröffnungsfest gefeiert. ANGER. Büchereileiter Heinz Ganzer konnte an diesem Tag auch Kollegen aus den umliegenden Büchereien Puch bei Weiz, Stubenberg am See, Weizberg und Pöllau begrüßen. Auch Martin Stieber vom Büchereiverband Österreichs kam nach Anger angereist. Nach den Begrüßungsreden gab es noch eine Lesung mit Stefan Karch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
NÖs Lesemeisterinnen und Lesemeister 2024
14

Kinderleseaktion
Die Lesemeisterinnen und Lesemeister wurden ausgezeichnet

Bei der beliebten NÖ Kinder-Leseaktion „Lesemeisterin und Lesemeister gesucht“ nahmen heuer über 3.000 Kinder aus ganz Niederösterreich teil und stellten damit einen neuen Rekord an Einreichungen auf. Das Abschlussfest fand gestern in der Garten Tulln statt. TULLN/NÖ. Den ganzen Sommer lang hieß es in vielen öffentlichen Bibliotheken Niederösterreichs: „Lesemeisterin & Lesemeister gesucht!“ Nun wurden aus den über 3.000 Einsendungen – einem neuen Rekord – die insgesamt 40 Lesemeisterinnen und...

Autorin Lisa-Viktoria Niederberger beeindruckte mit ihrer lebendigen Erzählweise und dem sensiblen Umgang mit den Themen Umweltschutz und kindliche Neugier. | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
5

Stadtbibliothek
Start für die zweisprachigen Märchenstunden

In der Stadtbibliothek in Lehen finden wieder die zweisprachigen Märchenstunden statt. Zudem gibt es eine musikalische Umrahmung zu den Geschichten. SALZBURG Diese Woche fiel der Startschuss für die "Herbstsaison" für die zweisprachigen Märchenstunden in der Stadt Salzburg, ein Projekt, dass es bereits seit vielen Jahren gibt. Das Kinderbuch „Helle Sterne, dunkle Nacht“ wurde von der Autorin Lisa-Viktoria Niederberger im Kinderveranstaltungsraum der Stadtbibliothek dreimal auf Deutsch...

Foto: Foto: Carolina Frank
2

Lesung ÖsterreichLiest
Johanna schafft das - Lesung Andreas Jungwirth

Die Gemeindebücherei Pettnau ist #ÖsterreichLiest eine Woche voraus. Am 15.10. um 19:30 liest der Romanautor Andreas Jungwirth aus ALLE MEINE NAMEN. Zitat: >>„Schaffst du das?", fragt Peter. „Natürlich", sagt Johanna, "ich kann alles, was ein Mann auch kann!“ Und so baut Johanna, die gerade ein Kind bekommen hat und ihren an Polio erkrankten Mann Peter pflegt, ein Haus für die Familie. Da ist sie gerade Anfang zwanzig und hat schon viel erlebt: den Tod des geliebten Vaters, den Zweiten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Claudia Ladner

Lesung
Arzt und Autor David Fuchs liest aus "Zwischen Mauern"

Am 21. September um 19:00 Uhr liest der Waldinger Arzt und Autor David Fuchs im Pfarrsaal von Feldkirchen an der Donau aus seinem jüngsten Roman "Zwischen Mauern". Die Thematik kann an Aktualität und Brisanz kaum überboten werden. Es geht um die Pflege im Alter und den damit einhergehenden Pflegenotstand. Wenn der Mediziner einen seiner Protagonisten, den Pfleger Moses, während des Nachtdienstes mit Zuständigkeit für mehr als 50 Personen darüber sinnieren lässt, wie „Fachleute“, die nie in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.