Bücherei

Beiträge zum Thema Bücherei

Manuela Kraus, Tanja Kraus und Marianne Hiesberger sind alle Teil des Teams der Inzersdorfer Bücherei.  | Foto: Michaela Müller
9

Paradies für Leseratten
Neue Bibliothek in Inzersdorf-Getzersdorf

Feierlich eröffnet wurde kürzlich die neue Bücherei in Inzersdorf, die ihren Platz im ehemaligen Banklokal hat. MeinBezirk hat der Büchereileitung einen Besuch abgestattet und ein Interview geführt – weiterlesen für alle Infos und Bilder! INZERSDORF-GETZERSDORF. Über mehr als 9000 Medien aller Art dürfen sich die Inzersdorfer nun in ihrer top modernen Gemeindebücherei freuen – bemerkenswert viel für eine relativ kleine Gemeinde. Vor 22 Jahren wurde die Bücherei in Inzersdorf mit einem...

(v.l.n.r) Das Team der Mönchhofer Bücherei: Christine Sittinger, Robert Czucz, Andrea Csida, Eva Morasch-Ille's, Denise Schmidt, Karina Schmidt und Marietta Endresz
31

Eröffungsfeier der Bücherei Mönchhof
Der neue Lesetreffpunkt im Bezirk

Die Bücherei, die seit 1979 besteht und sich jahrelang neben der Volksschule und dem Kindergarten befand, erstrahlt nun in neuem Glanz.  MÖNCHHOF. Am 22.Februar lädt die Bücherei in ihre neuen Räumlichkeiten ein um den erfolgreichen Umzug mit ihren treuen Leserinnen und Lesern zu feiern. In der Wiener Straße 18 können Gäste nicht nur in den Büchern stöbern, sondern sich auch über das Kinderschminken sowie Speis und Trank freuen.  Das engagierte Team der Bücherei, bestehend aus mindestens zehn...

Landesrat Ludwig Schleritzko (l.) stöberte mit Bürgermeister Josef Ramharter und Bücherei-Leiterin Irmgard Trimmel durch das vielfältige Medienangebot der Stadtbibliothek. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya
3

Bücherei Waidhofen/Thaya
Landesrat Schleritzko spendet Tonies-Hörspielbox

„Lesen öffnet Türen – zu Wissen, Bildung und neuen Welten“. Unter diesem Motto besuchte Landesrat Ludwig Schleritzko (ÖVP) die Stadtbücherei Waidhofen/Thaya, die mit ca. 12.000 Medien, 5.600 Besuchen pro Jahr und 20 Veranstaltungen zu einem zentralen Treffpunkt für große und kleine Leseratten geworden ist. WAIDHOFEN/THAYA. Bücherei-Leiterin Irmgard Trimmel und Bürgermeister Josef Ramharter präsentierten dem begeisterten Bücherfan die Räumlichkeiten, schmökerten gemeinsam durch so manches...

Die Begeisterung war deutlich spürbar, und auch einige Eltern – besonders die Väter – ließen sich vom Erfindergeist der Kinder anstecken. | Foto: Nicole Schartmüller
3

Roboter bauen
Erfolgreicher Science Afternoon in der Bücherei Kirchstetten

Einen Einblick in technische und kreative Möglichkeiten erlebten junge Tüftler bei der Veranstaltung "Science afternoon" am 19. Jänner.  Ein Nachmittag voller Spannung und Spaß, der alle begeisterte – ein Erlebnis, das man so schnell nicht vergisst! WIENERWALD/NEULENGBACH. Die Bücherei Kirchstetten freut sich über den Erfolg ihrer "Science afternoon" Veranstaltung mit dem Thema „Baue und programmiere deinen ersten Roboter mit LEGO Mindstorms“. Zum Einstieg bauten die Kinder ein Windrad aus...

Einmal im Monat veranstaltet die Stadtbücherei Mürzzuschlag den "Zwergerl Club". Dabei können Kinder im Alter bis drei Jahre spielerisch mit allen Sinnen in die spannende Welt der Bücher eintauchen. | Foto: Königshofer
16

Monatlicher Club für Kinder
"Zwergerl" in der Stadtbücherei Mürzzuschlag

„Bücher sind Abenteuer und Entdeckungsreisen, aber auch gute Freunde, die für Kinder jederzeit da sind und sie lebenslang begleiten und stärken.“ Unter diesem Leitsatz veranstaltet die Stadtbücherei Mürzzuschlag monatlich einen „Zwergerl-Club“. Dabei können Kinder im Alter bis drei Jahre spielerisch mit allen Sinnen in die spannende Welt der Bücher eintauchen. MÜRZZUSCHLAG. "Die Bibliothek soll kein Ort der Stille und des Schweigens sein, sondern des Spieles und der Fantasie", erklärt...

Öffentliche Bücherei Wieselburg: Zoey König hat 32 Bücher während der Ferien gelesen. | Foto: Öffentliche Bücherei Wieselburg
3

Öffentliche Bücherei
Wieselburger Kinder sind echte "Leseratten"

Aktion "gratis Lesen in den Ferien" in der Öffentlichen Bücherei Wieselburg WIESELBURG. Die Aktion "gratis Lesen in den Ferien" ging vor Kurzem zu Ende. "Es freut uns, dass die Anzahl der kostenlos entliehenen Bücher wieder gestiegen ist. Insgesamt wurden 2.250 Bücher gratis entlehnt", berichtet Christiane Sommer-Lebhard von der Öffentlichen Bücherei Wieselburg. Kleinkinder als fleißigste Leser Am fleißigsten waren die Kleinkinder mit über 1.000 Entlehnungen, aber auch von den Volksschulkindern...

Den Bibliotheksführerschein haben diese Vorschulkinder schon einmal in der Tasche! | Foto: privat
5

Neustift
Öffentliche Bücherei Neustift sorgt für reichlich Lesestoff

Auch heuer besuchten Vorschulkinder des Kindergartens Neustift die öffentliche Bücherei zum Lesen und Vorlesen. Diese Leseförderaktion wurde kürzlich mit einem kleinen Geschenk und einer Urkunde beendet. NEUSTIFT. "Ungalli"... so heißt das Bilderbuch, welches Autorin Lena Raubaum den Neustifter Vorschulkindern in der Bücherei in Neustift vorgestellt hat. Bei ihrer Lesung ließ sie die Kinder aktiv am Geschehen der Geschichte teilhaben. Die Autorin verkörperte anschaulich die verschiedenen Tiere,...

Durch den "SommerLeseClub" der Büchereien Wien sollen die Kinder wieder mehr lesen. | Foto: (Symbolbild) Stadtbücherei Spittal
2

SommerLeseClub 2024
Wiener Büchereien starten Leseoffensive für Kinder

Die Wiener Büchereien veranstalten den ganzen Sommer über den "SommerLeseClub". So sollen Kinder motiviert werden, öfter die Bücher aufzuschlagen und erhalten als extra Motivation ein Pickerlheft zum Ausfüllen. WIEN. Bücher ermöglichen uns, egal zu welcher Uhrzeit und bei jedem Wetter in andere Welten einzutauchen. Da die Kinder diese wundervolle Reise immer seltener auf sich nehmen, hat die Stadt Wien-Bücherei mit Montag, 17. Juni, eine neue Initiative gestartet.  Der "SommerLeseClub" ist ein...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Die Kinder der ersten Klasse mit (sitzend Verena Kern und Sabine Strasser vom Team der Bücherei (vorne li re) Stehend Klassenlehrerin Petra Mandl, Rechts Bürgermeister Michael Strasser.  | Foto: Gemeinde Weinburg
Aktion 2

Gemeinde Weinburg
Kinder der Volksschule besuchen die Bücherei

Die öffentliche Bücherei der Gemeinde Weinburg erlebt einen aufregenden Besuch der Volksschule.  Verena Kern und Sabine Strasser vom ehrenamtlichen Büchereiteam sorgen für einen mitreißenden Vormittag, der mit einer interaktiven Mitmachgeschichte und einem kreativen Bücherbau-Highlight glänzt. WEINBURG. Auf Einladung der öffentlichen Bücherei der Gemeinde Weinburg statteten alle Volksschulklassen der öffentlichen Bücherei am Montag, 6.5.24 einen Besuch ab. Die Kinder stöbern in den Büchern und...

5

Öffentliche Bibliothek
Das Meer erforschen

Mit Hilfe von Materialien des Lesezentrums Steiermark wurde in der Öffentlichen Bibliothek Birkfeld  zum Workshop "Erforsche das Meer" eingeladen. Basierend auf einem Sachbuch konnten die jungen Teilnehmer:innen verschiedene Experimente durchführen, um das Leben im Meer besser verstehen zu können. Videosequenzen und Rätsel ergänzten den kurzweiligen Nachmittag.

  • Stmk
  • Weiz
  • Wolfgang Pojer
Heinz Janisch sorgte für Begeisterung in der Bücherei in Jenbach.  | Foto: privat
5

Lesung für 4. VS Klassen
Heinz Janisch in der Markt- und Schulbücherei jen.buch

Kürzlich durfte man den wundervollen Autor, Heinz Janisch, in der Bücherei jen.buch begrüßen. Trotz vieler Termine, er gewann in den letzten Wochen den Christine-Nöstlinger-Preis, sowie den Hans-Christian-Andersen-Preis, nahm er sich die Zeit, nach Jenbach zu kommen. Mit seiner Liebe zur Literatur und zur Sprache steckte er die SchülerInnen und auch die Mitarbeiterinnen der Bibliothek an und so mancher bekam Lust, selbst einen Text oder gar ein Buch zu schreiben. Gemeinsam wurde gereimt,...

Auf spielerische Art und Weise sollen Kinder mit dem Lesen als auch verschiedenen Sprachen in Kontakt kommen. | Foto: Adam Winger/Unsplash
1 2

"Kirango"
Mehrsprachige Geschichtenzeit für Kinder in der Brigittenau

Spielerisch lesen und mit anderen Sprachen in Kontakt kommen – das steht in der Pappenheimgasse am Programm. Willkommen sind Kinder aller Altersgruppen.  WIEN/BRIGITTENAU. Ganze 31.500 Medien warten in der Bücherei in der Pappenheimgasse 10–16 auf Jung und Alt. Um bereits den Kleinsten die spannende Welt der Bücher näherzubringen, wird unter dem Titel "Kirango" regelmäßig zu Veranstaltungen geladen. Am 5. April wartet die Brigittenauer Bücherei mit einer mehrsprachigen Geschichtenzeit....

Mit ein bisschen extra Unterstützung wird das schon: In der Bücherei Margareten helfen Ehrenamtliche Kindern beim Lesenlernen.  | Foto: Unsplash/Adam Winger
2

Bücherei Margareten
Durch Nachhilfe die Freude am Lesen entdecken

Mit ein bisschen extra Unterstützung wird das schon: In der Bücherei Margareten helfen Ehrenamtliche Kindern beim Lesenlernen.  WIEN/MARGARETEN. Von kinderleicht bis kompliziert – das Lesenlernen empfindet jedes Kind ein wenig anders. Während die einen flotter sind und sich schnell wie ein Fisch im Wasser fühlen, brauchen andere Kinder ein bisserl mehr Geduld und Unterstützung. Hier möchte die Bücherei Margareten helfen, deshalb gibt es hier kostenloses Lesetraining für Volksschulkinder. Dieses...

Im Zentrum der Aktion stehen die allerkleinsten Leopldstädterinnen und Leopoldstädter.  | Foto: Picsea/Unsplash
1 2

Kirangolini
Geschichtenzeit für die Allerkleinsten in der Leopoldstadt

Mit "Kirangolini" sollen bereits kleine Kinder mit Büchern beziehungsweise mit Lesen in Kontakt kommen. Das kostenlose Event steht am 5. April in der Bücherei Engerthstraße an. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit 26.000 Medien wartet reichlich Lesestoff in der Leopoldstädter Bücherei in der Engerthstraße 197/5. Damit bereits Kinder die spannende Welt der Bücher kennenlernen, wird unter dem Titel "Kirangolini" zu verschiedenen Veranstaltungen geladen. Eine Geschichtenzeit für die Allerkleinsten wartet...

Für alle 8 bis 10 Jährigen ein Fixtermin:
Kinderzeit. Mein Sonntag in der Bücherei

Am 10. März ist es wieder soweit: Die Marlen Haushofer Bücherei der Stadt Steyr öffnet zum fünften Mal ihre Türen an einem Sonntagvormittag für die Kinder.Zeit. Es handelt sich dabei um eine gemeinsame Veranstaltung mit dem MH Literaturforum und dem Steyrer Kulturausschuss. Gestartet wird um 9 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück mit Kipferl und Co. Danach gibt es eine Erkundungstour durch die Bücherei, wo Gemeinderäte und Gemeinderätinnen aus dem Kulturausschuss die Rolle als Guide übernehmen....

Sabine Strobach, Petra Parzer, Heidi Rohringer, Manuela Seidl und vorne Angelika Rötzer, Paul-Jakob und Elina-Marie Wagner, Valentin Seidl  | Foto: Alexandra Goll
15

Bücherei Hollabrunn erweitert
Mehr Kinderbücher dank neuem Regal

Dank einer großzügigen Förderung von der Kulturabteilung des Landes Niederösterreich zieht ein neues Regal in die Räumlichkeiten der Stadtbücherei Hollabrunn ein und erweitert somit das Angebot an Kinderbüchern. HOLLABRUNN. "Immer mehr Kinder kommen zu uns in die Bücherei. Das ist ein schöner Trend, dem wir mit einem erweiterten Angebot gerecht werden können", erklärt Heidi Rohringer, die gemeinsam mit ihren ehrenamtlichen Kollegen in der Bücherei tätig ist. Die Nachfrage nach Kinderliteratur...

1. Reihe v.li.n.re.: Lara Humpelstätter, Mona Wener, Oliver Kastberger, Magdalena Mader, Florentin Redl, Benedikt Winter
2. Reihe: Konstantin Geisler, Moritz Werner, Valentin Wimmer, Sebastian Fries, Luca Humpelstätter, Elias Fries, Elian Redl | Foto: Gertraude Schneemann
2

Geisler/Kühn
Veranstaltungen für Groß und Klein in Bergern

In der Bücherei wurden zu Jahresbeginn bereits zwei wunderbare Veranstaltungen abgehalten. BERGERN. Christine Geisler hielt am 26. Jänner 2024 eine Bionik-Forscherstunde mit 18 interessierten Kindern. Am 30. Jänner 2024, las Wolfgang Kühn aus seinem satirischen Heimatroman "Kurzenbach" ebenfalls in der Bücherei in Bergern. Christine GeislerDie Kinder verstanden, dass Maulwurfskrallen Vorbild für Baggerschaufeln waren, Tintenfischtentakeln für Saugnäpfe und vieles mehr. Besonders begeistert...

  • Krems
  • Marion Edlinger
4

Öffentliche Bibliothek
Ein Kleid für den Mond

Jeweils am ersten Freitag des Monats lädt die Öffentliche Bibliothek Birkfeld Kinder im Vorschulalter zum Vorlesen ein. Diesmal stellte Prof. Michaela Reitbauer das Buch "Ein Kleid für den Mond" vor. Dabei wurde sie von Helene Mosbacher bei der Führung der Stabpuppen unterstützt. Wieder war das Interesse der Kinder sehr groß und die Mamas und Papas halfen dann mit beim Herstellen von Papieranziehpuppen.

  • Stmk
  • Weiz
  • Wolfgang Pojer
Im Lesefrühförderungsprogramm, geleitet von Isabel, "Kirangolini" werden Lieder gesungen und Kniereiter gespielt. | Foto: Isabel Mente
2

Bücherei am Leberberg
Weihnachtliches Programm für kleine Leseratten

Lesen muss schon früh gefördert werden. Das nimmt sich auch die Bücherei am Leberberg im 11. Bezirk zu Herzen und bietet Kindern ein abwechslungsreiches Programm.  WIEN/SIMMERING. Büchereien sind nicht nur langweilige, verstaubte Orte: Das beweist die Bücherei am Leberberg mit spannenden Veranstaltungen für Kinder. Auch Ende Dezember warten noch interessante Programmpunkte auf kleine Leseratten und die, die es noch werden wollen. Am Dienstag, 19. Dezember, lädt Andrea Katzensteiner zu...

Vincent, Liliane und ihrer Mama beim Turmbauen. | Foto: Kirchstetten
6

Region Wienerwald
Das war das Spielefest in Kirchstetten

In Kirchstetten fand vor kurzem das Spielefest 2023 statt. Das Event kam gut an. KIRCHSTETTEN. Das diesjährige Spielefest war trotz schönem Herbstwetter ein voller Erfolg. Die begeisterten Kinder probierten unzählige Spiele aus und alle hatten großen Spaß daran. Für das leibliche Wohl wurde natürlich auch gesorgt.  Die vielen leckeren Mehlspeisen schmeckten auch den Kleinsten sehr gut. Das könnte dich auch interessieren Schulbus für die Kinder aus Waasen Totzenbacher Feuerwehr ist "Team des...

Foto: Stadtbücherei Gloggnitz
6

Gloggnitz
Mitmach-Theater begeisterte Kinder

In der Stadtbücherei Gloggnitz wurde das Mitmach-Theater "Der Wassertroll und der blaue Diamant" aufgeführt. GLOGGNITZ. "Der Wassertroll und der blaue Diamant" füllte die Stadtbücherei Gloggnitz mit Kinderlachen. Seestern, Seepferdchen, Krabben, Nemo-Clownfische, Haie und Schildkröten, sowie der Pirat Seppi halfen der Meerjungfrau Aurora den verloren gegangenen Diamant aus der Unterwasserwelt wieder zu finden. Rita Koisek von der Stadtbücherei Gloggnitz: "Die Kinder erfuhren so einiges über den...

2

Öffentliche Bibliothek
Eichhörnchen im Schloss Birkenstein

Die Öffentliche Bibliothek Birkfeld lud Kinder von 3 - 6 Jahren zu einem Workshop ein. Ausgehend von einem Bilderbuch wurde die Beziehung Eichhörnchen - Baum besprochen und dabei wurden die Kinder altersgemäß für die Umwelt sensibilisiert. Ein Bewegungsspiel und die Herstellung einer Waldsammelbox rundeten das Programm ab.

  • Stmk
  • Weiz
  • Wolfgang Pojer
Die junge "Leseratte" Sophie Metzinger setzte sich bei den Kindergartenkindern durch. | Foto: Öffentliche Bücherei Wieselburg
9

Ferienleseaktion
Viele junge "Bücherwürmer" in der Brau- und Messestadt

In der öffentlichen Bücherei Wieselburg wurden die fleißigten jungen Leser gekürt. WIESELBURG. In der öffentlichen Bücherei Wieselburg ist nach dem Sommerferien-Ende die Auswertung der Gratis-Leseaktion erfolgt. Immer mehr junge "Leseratten" "228 Kinder und Jugendliche entlehnten während der Sommerferien kostenlose Bücher bei uns. Somit konnten rund ein Fünftel mehr Leseratten als im Vorjahr zum Mitmachen begeistert werden", gibt Christiane Sommer-Lebhard von der Bücherei in Wieselburg...

Märchenstunde im Garten hinter der Kinderbücherei. | Foto: sap
2

Lies dich schlau
Ferienaktion der Stadtbücherei Baden mit Märchenstunde

Bei der Ferienaktion im Rahmen des Badener Ferienspiels in der Stadtbücherei ist die Entlehnung von Büchern für Kinder gratis. Am 3. August gibt es eine Sommer-Märchenstunde für Kinder. BADEN. Während der Sommerferien (noch bis 2. September) ist die Entlehnung von Büchern und Zeitschriften für Kinder und Jugendliche (bis 18 J.) in der Stadtbücherei Baden am Kaiser Franz-Ring 9 gratis, bei Neuanmeldung entfällt die Einschreibgebühr. Anmeldung mit Schülerausweis oder Meldezettel. Die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Flickr
  • 5. Mai 2025 um 09:30
  • Bücherei Bergern
  • Unterbergern

Bücherei Bergern - Zwei besondere Termin für Eltern

In der Büchere Bergern gibt es für Eltern zwei besondere Termine : Der Montagstreff mit einem gemütlichen Beisammensein mit Austausch und fachlich kompetenter Beratung in Erziehungsfragen, sowie ein Vortrag von Andrea Wunder zum Thema "Was Kinder stark macht". Montagstreffen für Eltern mit Baby/Kleinkindern Termin: Montag, 5. Mai/9:30-11 Uhr Wo: Bücherei Bergern Vortrag/Was Kinder stark macht Termin: Mittwoch, 7. Mai/19Uhr Bücherei Bergern Vortagende: Andrea Wunder MA (Dipl. Familien- und...

  • Krems
  • Marion Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.