Umgestaltung Donauinsel
Zweiter Abschnitt des Pier22 im Namen des Sports

- Selma Arapovic, Neos Wien Stadtentwicklungssprecherin, Wiener Gewässer Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) und Donaustädter Bezirksvorsteher-Stellvertreter Karl Gasta (SPÖ) machten sich ein Bild von den Arbeiten am Pier 22.
- Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
- hochgeladen von Luise Schmid
Weg vom Gastronomie-Hotspot, hin zur "Freizeitoase" ohne Konsumpflicht – das ist der Plan bei der Umgestaltung der Sunken City zum Pier 22 an der Neuen Donau. Der erste Abschnitt ist bereits vollendet, am Donnerstag, 7. November, wurde der symbolische Startschuss für die Arbeiten an Teil zwei gegeben.
WIEN/DONAUSTADT. Der erste Abschnitt des neuen Pier 22 konnte schon eine Saison lang genossen werden. Und anscheinend wurde der neugestaltete Wasserzugang gut angenommen: "Wenn mir meine Tochter erzählt, dass etwas auf Tiktok viral geht und mich fragt, wo das ist, merke ich, dass es gut ankommt", erzählt Wiener Gewässer Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) über die Beliebtheit der neuen Bademöglichkeit.
Im Juni wurde der erste Teil mit Badeplattform, Liegenetzen, Picknickwiese und Co-Working-Plattform eröffnet. "Der Erfolg des ersten Abschnitts von Pier 22 zeigt, wie groß das Bedürfnis der Wienerinnen und Wiener nach gut erreichbaren, naturnah gestalteten Freiräumen am Wasser ist,“ sagt Selma Arapovic, Neos Wien-Stadtentwicklungssprecherin.
Sport im Fokus
Bei Teil zwei der Umgestaltung in einen ansprechenden Pier liegt das Sportliche im Fokus. Im Oktober starteten die Abrissarbeiten, um eine Parklandschaft, einen Fitnessbereich und ein großes Sportfeld zu schaffen.

- Im Oktober starteten die Abrissarbeiten, um eine Parklandschaft, einen Fitnessbereich und ein großes Sportfeld zu schaffen.
- Foto: Mostlikely Architecture
- hochgeladen von Luise Schmid
Direkt am Wasser entlang führt eine breite Uferpromenade mit Sitzmöglichkeiten. Dahinter erstreckt sich eine große Wiesenlandschaft mit verschiedensten Sportmöglichkeiten. Hier finden sich Sportgeräte für unterschiedliche Zielgruppen und Bewegungsintensitäten. Das große Highlight ist ein Multifunktionssportfeld. Es bietet Platz für offenes Training und auch Events. Gesäumt wird das Feld von seitlichen Tribünen. Falls nicht der ganze Platz gebraucht wird, kann das Feld in zwei Hälften geteilt werden.
Genuss im Kiosk
Die Gastronomie soll zwar nicht im Mittelpunkt stehen, Angebote wird es aber trotzdem geben. Insgesamt sind drei fixe Lokale geplant, zwei davon sollen ganzjährig geöffnet haben. Noch heuer wird der "Kulturkiosk" mit Terrasse und Spinden für Badegäste errichtet. Geografisch liegt dieser aber im bereits fertig gestellten Teil des Piers.

- Abschnitt 3, welcher im Herbst 2025 startet, beinhaltet ein regensicheres Dach für das Multifunktionssportfeld und ein Ausflugscafé.
- Foto: Stadt Wien/WGM
- hochgeladen von Luise Schmid
Direkt neben dem neuen Multifunktionssportfeld lädt der ganzjährig geöffnete "Sportkiosk" mit kleinem Gastraum ein. Am Vorplatz finden öffentliche Toiletten, Spinde und ein schattiger Trinkbrunnen Platz. Der sportliche Bauteil 2 soll im Frühsommer 2025 fertiggestellt sein.
Abschnitt 3, welcher im Herbst 2025 startet, beinhaltet ein regensicheres Dach für das Multifunktionssportfeld und ein Ausflugscafé. Dieses wird einen großzügigen Gastraum haben. Der Pier 22 soll im Frühsommer 2026 komplett fertiggestellt sein.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.