ÖVP Donaustadt
Spenden für das Wiener Hilfswerk zum Schulbeginn

Die Spenden wurden dem Wiener Hilfswerk übergeben. | Foto: Gudrun Kugler
3Bilder
  • Die Spenden wurden dem Wiener Hilfswerk übergeben.
  • Foto: Gudrun Kugler
  • hochgeladen von David Hofer

Die Donaustädter Volkspartei hat sich anlässlich des Schulstarts eine Aktion zur Unterstützung für bedürftige Kinder und Familie überlegt. Diese Woche wurden Spenden an das Wiener Hilfswerk übergeben.

WIEN/DONAUSTADT. Die Schuldbänke werden seit dieser Woche auch in der Donaustadt wieder fleißig gedrückt. Doch angesichts der aktuellen Teuerungen blickt so manche Familie auch mit Sorgen auf die nächsten Wochen und Monate. Auch die traditionellen Einkäufe zu Schulbeginn wurden so stärker auf die Waage gelegt als in den Jahren zuvor. 

Das Hilfswerk sammelt auch nach dieser Aktion natürlich fleißig weiter und freut sich über jeden Beitrag. | Foto: Gudrun Kugler
  • Das Hilfswerk sammelt auch nach dieser Aktion natürlich fleißig weiter und freut sich über jeden Beitrag.
  • Foto: Gudrun Kugler
  • hochgeladen von David Hofer

Die Donaustädter Volkspartei hat sich deshalb für den diesjährigen Schulstart etwas ausgedacht. Es wurden Spenden für bedürftige Kinder und Familien gesammelt. Diese wurden nun von Landtags-Abgeordneten Caroline Hungerländer, Nationalrats-Abgeordneten Gudrun Kugler und Klubobmann Zoran Ilic (alle ÖVP) übergeben. 

Armut auf allen Ebenen abfangen

Das Nachbarschaftszentrum des Wiener Hilfswerks im 22. Bezirk durfte Schultaschen, Farbkästen, Stifte, Heftmappen, Blöcke und Gutscheine entgegennehmen. Die überparteiliche Initiative vermittelt die Sachspenden nun an jene weiter, die sie am dringendsten brauchen. „Wir sind für alle da,“ so Leiterin Sigrid Karpf, die außerdem Kultur- und Freizeitangebote organisiert und als Koordinatorin für Freiwilligenarbeit wirkt.

„Wie man am besten den Menschen helfen kann, überlegen wir in der Politik täglich,“ betont zudem auch Hungerländer und weiter: „Wir wollen aber gleichzeitig auch konkret Hand anlegen.“ Für die Nationalratsabgeordnete Gudrun Kugler braucht es ein Zusammenspiel von politischen Maßnahmen mit Hilfsorganisationen, Kirchen und freiwilligen Helfern: „Armut und neue Armut müssen wir gemeinsam und auf allen Ebenen abfangen.“

Das Hilfswerk sammelt auch nach dieser Aktion natürlich fleißig weiter und freut sich über jeden Beitrag: Schulsachen, haltbare Lebensmittel, Supermarktgutscheine, Hygieneartikel können zu Bürozeiten am Rennbahnweg 27/2-3 in der Donaustadt abgegeben werden.

Das könnte dich auch interessieren:

Ingrid Korosec auf Besuch in der Donaustadt

Gudrun Kugler als Bezirksparteiobfau bestätigt
Die Spenden wurden dem Wiener Hilfswerk übergeben. | Foto: Gudrun Kugler
Pünktlich zum Schulstart können die Spenden nun ausgeteilt werden. | Foto: Gudrun Kugler
Das Hilfswerk sammelt auch nach dieser Aktion natürlich fleißig weiter und freut sich über jeden Beitrag. | Foto: Gudrun Kugler
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.