Donaustadt
Tim Wafler ist bereit für die Bahnrad EM in der Schweiz

Für Tim Wafler geht es bald zur Europameisterschaft. | Foto: Wafler
5Bilder
  • Für Tim Wafler geht es bald zur Europameisterschaft.
  • Foto: Wafler
  • hochgeladen von David Hofer

Am 10. und 11. Februar wird der 21-jährige Donaustädter Bahnradprofi Tim Wafler bei der EM in der Schweiz an den Start gehen. Die intensive Vorbereitungsphase ist nun abgeschlossen.

WIEN/DONAUSTADT. Jetzt geht es für den Donaustädter Bahnradprofi Tim Wafler schon in die erste heiße Phase des Jahres. Denn der junge Wiener wurde sowohl für die Bahn Elite EM in Grenchen (Schweiz) als auch den ersten Nationscup in Jakarta (Indonesien) nominiert.

Bei der EM geht es auch um die Qualifikation um die Olympischen Spiele. | Foto: Wafler
  • Bei der EM geht es auch um die Qualifikation um die Olympischen Spiele.
  • Foto: Wafler
  • hochgeladen von David Hofer

Den letzten Feinschliff für diese kommenden Highlights holte sich der Ströck Athlet bei einem gut zweiwöchigen Trainingslager in Anadia/Portugal. Die erste Woche bestritt Wafler noch im Alleingang. In der zweiten Woche nützte dann das gesamte heimische Nationalteam, die beiden internationalen Bahnwettkämpfe gekoppelt mit Bahntrainings, als Vorbereitung auf die ersten Saison-Highlights.

Am ersten Rennwochenende war bei der Trofeu Internacional de Pista Artur Lopes ein Rekord Starterfeld im Omnium von 72 Teilnehmer aus 14 Nationen am Start. Dabei schaffte der Donaustädter, als einziger Österreicher, den Einzug ins Finale der besten 24 Athleten. Nach einem nicht ganz geglückten Auftakt im Scratch (Platz 18) kämpfte sich der Heeressportler von Bewerb zu Bewerb nach vorne und holte Platz 15 in der Gesamtwertung.

Ein Erfolg zum Geburtstag

„Ganz zufrieden war ich mit dem Resultat im Omnium des ersten Rennwochenendes natürlich nicht. Ich habe davor ziemlich hart trainiert, und mir fehlte die Spritzigkeit, aber die Belastung war im Hinblick auf die anstehenden Großereignisse perfekt. Viele Nationen sind bei diesem Rennen die Qualifikation für die EM ausgefahren. Somit waren die großen Nationen wie die Briten teilweise mit 4-5 Starter im Rennen, und das Niveau war dadurch extrem hoch. Bei der EM kann bekanntlich nur ein Fahren pro Nation starten, und ich werde frisch an den Start gehen. Das stimmt mich jedenfalls positiv“, analysierte Wafler das erste Rennwochenende in Portugal.

Tim Wafler freut sich auf die ersten Saisonhighlights.  | Foto: Wafler
  • Tim Wafler freut sich auf die ersten Saisonhighlights.
  • Foto: Wafler
  • hochgeladen von David Hofer

Nach einer Woche Training bildete am vergangenen Samstag die Troféu Sunlive den Abschluss der intensiven Belastungsphase. Für Tim Wafler, der genau an diesem Tag auch seinen 21. Geburtstag feierte, verlief dieser Renntag recht erfolgreich.

Bereits kurz nach 9 Uhr machte sich das „Geburtstagskind“ mit dem Sieg in der Qualifikation des Omnium-Bewerbs selbst ein kleines Geschenk. Der Bahnrad-Profi holte bei diesem Punkterennen über 60 Runden 26 Punkte und verwies damit den Italiener Nicolo Galli und den Usbeken Alexsey Fomovkiy auf die Plätze 2 und 3.

Es geht auch um die Olympischen Spiele

Ins Omnium startete der Donaustädter mit den Plätzen 6 im Scratch, 10 im Temporennen und 5 im Ausscheidungsrennen. Beim finalen Punkterennen über 100 Runden ließ der Heeressportler nichts mehr anbrennen und sicherte sich Platz 9 in der Omnium Gesamtwertung.

Nach einer kurzen Mittagspause stand mit dem Madison gleich noch ein zweiter Olympischer Bewerb am selben Tag am Programm. Der Wiener fuhr dieses an der Seite seines israelischen Freundes, Rotem Tene. Das Duo schrammte nur knapp am Podium vorbei, sie wurden Vierte.

Der Zeitplan für die EM steht schon fest. | Foto: Wafler
  • Der Zeitplan für die EM steht schon fest.
  • Foto: Wafler
  • hochgeladen von David Hofer

„Dass ich zum Abschluss, genau an meinem Geburtstag, noch so einen guten Renntag gefahren bin, stimmt mich sehr positiv, denn das war nach den intensiven Belastungen der letzten Tage keinesfalls selbstverständlich. Ich fühle mich jetzt zwar etwas müde, habe jedoch viel Selbstvertrauen gesammelt. Nun folgt eine lockere Woche zu Hause, bevor es am 5. Februar zur Elite EM geht“, so Wafler.

Bei der Europameisterschaft ist er in seinen beiden Lieblingsdisziplinen, dem Scratch und im Omnium, nominiert. Mit dem Omnium in Grenchen beginnt zugleich die Olympia Qualifikation für Paris 2024. "Ich bin mir dieser Verantwortung voll bewusst und werde in jeder der vier Disziplinen alles geben. Ein Top 10 Ergebnisse ist mein hochgestecktes Ziel“, gibt der nun 21-jährige Einblicke in seine Zielsetzung zur bevorstehenden Elite EM.

Für die EM gibt es bereits einen detaillierten Zeitplan:

  • Den ersten Start im hat Tim Wafler im Scratch, am Freitag, 10. Februar (ca. 18.56 Uhr)
  • Am Samstag, 11. Februar, folgt der Omnium-Bewerb. 

Die einzelnen Teildisziplinen finden zu folgenden Zeiten statt:

  • Scratch 13 Uhr
  • Temporennen 14.20 Uhr
  • Ausscheidungsrennen 18.10 Uhr
  • Finales Punkterennen 19.15 Uhr

Weitere Infos gibt es unter www.uec.ch. Nach der EM geht es für den Donaustädter von 23. bis 26. Februar beim Nationscup in Jakarta weiter.

Das könnte dich auch interessieren: 

Tim Wafler startet erfolgreich ins neue Jahr 2023

Bahnradfahrer Tim Wafler zieht nach WM Bilanz
Für Tim Wafler geht es bald zur Europameisterschaft. | Foto: Wafler
Tim Wafler freut sich auf die ersten Saisonhighlights.  | Foto: Wafler
Der Zeitplan für die EM steht schon fest. | Foto: Wafler
Foto: Wafler
Bei der EM geht es auch um die Qualifikation um die Olympischen Spiele. | Foto: Wafler

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.