Adventkalender - 17. Dezember 2016

- Ohne elektrisches Licht, dafür mit viel innerer Ruhe: in der Adventzeit werden Rorate-Messen gerne besucht.
- Foto: Karl Zodl
- hochgeladen von Désirée Tinhof
Die Rorate
Noch ein alter Brauch in der Adventzeit ist der Gang zur frühmorgendlichen Rorate-Messe.
Ursprünglich ist "Rorate" (lateinisch „Tauet, Himmel, von oben“) die Bezeichnung der Frühmesse (6.00 Uhr), die an allen Wochentagen im Advent zu Ehren der Gottesmutter Maria gefeiert wird.
Während früher die Menschen in der Dunkelheit des frühen Wintermorgens schon mit brennden Kerzen zur Kirche kamen, ist heute nur mehr die Messe selbst eine "Lichtermesse", fast ganz ohne elektrisches Licht. Dadurch bekommt die Rorate-Messe einen sehr eigenen Charakter, der auf Weihnachten einstimmt. Besinnliche und stimmige Texte geben der Hl. Messe eine besondere Bedeutung.
In den meisten Pfarren gibt es für die Rorate-Besucher im Anschluss an die Messe noch ein gemeinsames Frühstück im Pfarrhof.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.