Bayreuth
Studentin der Haydn Privathochschule singt bei Wagner-Festspielen

- Katerina Dankevich vor dem Opernhaus in Bayreuth, ihrer neuen Arbeitsstätte.
- Foto: JHP Eisenstadt
- hochgeladen von Stefan Schneider
Als "heiliger Gral" der Opernsängerinnen und Opernsänger werden oft die Bayreuther Festspiele bezeichnet. Katerina Dankevich, Studentin an der Joseph Haydn Privathochschule Burgenland (JHP), wurde diese Ehre nun zuteil. Sie singt als Altistin im Sonderchor bei Richard Wagners "Tannhäuser".
EISENSTADT. "Einmal Walküre, immer Walküre", ist das Motto der bekennenden "Wagnerianerin" Katerina Dankevich. Die 26-jährige Ukrainerin pendelt zurzeit zwischen Bayreuth und dem Burgenland. Neben "Tannhäuser" singt sie auch in "Aida" bei den Opernfestspielen in St. Margarethen im Chor. Elisabeth Pratscher, Gesangsdozentin an der JHP, hat Dankevich für Bayreuth vorgeschlagen. JHP-Geschäftsführer Franz Steindl und Rektor Gerhard Krammer sehen die Erfolge als Bestätigung ihrer konsequenten Arbeit: "Die Investitionen der letzten Jahre in die musikalische Infrastruktur machen sich bezahlt, darüber hinaus trägt die hohe Qualität des Unterrichts unserer Lehrenden Früchte."
Musik in die Wiege gelegt
Dankevich wurde in eine Musikerfamilie hineingeboren, der Vater ist Geiger bei den Wiener Philharmonikern, die Mutter Komponistin und Pianistin. Als sie vier Jahre alt war, übersiedelte ihre Familie nach Wien. Anfang des Jahres durfte die Opernsängerin schon in der Staatsoper bei "La Boheme" einspringen. In der Staatsoper zählt Dankevich zum sogenannten "Zwischenfach" und sang schon bei Aufführungen von Verdis "Otello".

- Mit dem Operngesang habe Dankevich bereits mit sechs Jahren ihre Berufung gefunden.
- Foto: JHP Eisenstadt
- hochgeladen von Stefan Schneider
Lange Kulturpartnerschaft
Das Land Burgenland pflegt seit 1990 eine Kulturpartnerschaft mit Bayreuth. Auch Landeshauptmann Hans Peter Doskozil war schon bei den Bayreuther Festspielen dabei. "Bei jedem Besuch in Bayreuth wird die besondere Verbindung zwischen dem Burgenland und der Wagner-Stadt spürbar. Es eine große Auszeichnung, wenn eine Studentin der Joseph Haydn Privathochschule Burgenland hier mitsingen kann", betont Doskozil.
Das wäre auch interessant


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.