Auf der Walz in Rust

Jens (links) und Jan kommen aus Deutschland und befinden sich derzeit auf der traditionellen Walz.
4Bilder
  • Jens (links) und Jan kommen aus Deutschland und befinden sich derzeit auf der traditionellen Walz.
  • hochgeladen von Katharina Zach

Jens und Jan befinden sich auf der traditionellen Walz und reisen von Land zu Land.

RUST. Die zwei Deutschen Jens und Jan sind auf der Walz und folgen so einer Tradition aus dem 12. Jahrhundert. Als ausgebildete Handwerker haben sie sich nach ihrer Lehre für diesen Weg entschieden. Sie dürfen aufgrund dieses Brauchtums 3 Jahre und einen Tag lang ihren Heimatort und dessen Umkreis von 60 Kilometer nicht betreten. Durch ihre besonders auffällige Kleidung sind sie leicht zu erkennen. Auch in Rust haben sie Halt gemacht.

Was ist die Walz?

Ziel der Walz ist es, sich sowohl handwerklich als auch menschlich weiterzubilden und viele neue Orte und Menschen kennenzulernen. Jens und Jan reisen als Tischler durch die verschiedensten Länder, dabei dürfen sie weder Geld für Unterkunft noch für Transportmittel und Fortbewegung ausgeben - sie sind daher auf Fremde angewiesen und freuen sich über jede Mitfahrgelegenheit. Während Corona gestaltet sich das Reisen per Anhalter für die beiden jedoch etwas schwieriger. Im schlimmsten Fall müssen die Zwei laufen - einen Schlafsack haben sie immer dabei. Sollten sie irgendwo in der Nässe stehen, können sie niemanden anrufen, denn das einzige technische Gerät welches sie mithaben ist eine Kamera - mit dieser können sie alle einzigartigen Momente des Abenteuers festhalten. Telefonischen Kontakt zur Familie können sie natürlich trotzdem haben, nur eben nicht per Smartphone. Auch Emails sind erlaubt. Die Familien dürfen sie sogar am jeweiligen Ort besuchen kommen.

Rust

Nach Deutschland, Frankreich und Holland sind Jan und Jens nun in Österreich, genauer gesagt in der Tischlerei Osterseher in Rust gelandet. „Wenn einen der Nachbarshund nicht mehr verbellt und der Postler deinen Namen kennt, wird es Zeit weiterzureisen.“, sagt Jens. Am sinnvollsten ist es, während der Walz so viele Orte wie nur möglich zu erkunden. Meistens reist man auf gut Glück von Ort zu Ort und versucht eine neue Arbeitsstätte und Unterkunft zu finden.

Die Tracht

Das unverwechselbare Gewand der Wanderer ist kaum zu übersehen. Es gibt diese Tracht in verschiedenen Farben, jede dieser Farben stellt einen anderen handwerklichen Fachbereich dar. Ziel der Kostümierung ist ebenfalls einen Wiedererkennungswert zu schaffen, damit Personen wissen, dass sich jene Leute auf der Walz befinden und somit keine Gefahr als Mitfahrer darstellen.

Heimweh

Drei Jahre lang dürfen Jens und Jan nicht in ihre Heimat zurückkehren, Heimweh haben sie allerdings nicht. „Wir erleben so viel, da haben wir gar keine Zeit für Heimweh.“, erklären sie. Mit ihrem Wanderbuch können sie sich Stempel vom jeweiligen Gemeindeamt der Ortschaft holen, um die Reise genau dokumentieren und nachweisen zu können. Mittlerweile sind die Zwei schon wieder auf getrennten Wegen auf der Suche nach einem neuen Ort, an dem sie eine Weile bleiben können.

Jens (links) und Jan kommen aus Deutschland und befinden sich derzeit auf der traditionellen Walz.
In Rust haben sie Unterkunft bei der Tischlerei Osterseher gefunden - sie werden ganz normal bezahlt.
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den August 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten bis hin zum Haare schneiden – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.