"Chemischer" Projektwettbewerb
Ein Chemie-Koffer für die Mittelschule Rosental

- Chemiekoffer-Übergabe: LRin Daniela Winkler, Michaela Buberl und Michaela Ribarits von der MS Rosental, Oswald Hackl und Bildungs-Direktor Heinz Josef Zitz
- Foto: Bgld. Landesmedienservice
- hochgeladen von Angelika Illedits
Heuer findet zum 16. Mal der österreichweite Projektwettbewerb des Vereins der Chemielehrer statt. Die daran teilnehmende Mittelschule Rosental in Eisenstadt bekam als Projekthilfe einen Chemiekoffer im Wert von 1.000 Euro, gesponsert von der Firma Hackl, überreicht.
EISENSTADT. Interesse und Begeisterung für Chemie zu wecken und den Forschergeist der Schüler zu fördern, ist das Ziel des österreichweiten Projektwettbewerbes des Vereins der Chemielehrer Österreichs. Schulen aus ganz Österreich, darunter auch die Musik-Mittelschule Rosental in Eisenstadt nehmen daran teil. Die Mittelschule Rosental erhielt dafür einen Chemiekoffer im Wert von 1.000 Euro. Zur Verfügung gestellt wurde der Koffer mit den Forschungsmaterialien von der Wulkaprodersdorfer Firma Hackl.
Lösungen für nachhaltigen Umweltschutz
Beim Wettbewerb soll mit dem Thema „Mit Chemie zur Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz” aufgezeigt werden, welche Beiträge die Chemie auf diesen Gebieten leistet und welche Innovationen es für die Zukunft braucht. Gefragt sind dieses Mal insbesondere Lösungen, die dem nachhaltigen Schutz der Umwelt dienen.
Im Koffer enthalten sind unter anderem ein Flammenfärberset, ein Wasserelektrolyseset, molymod-Set, Brenner, Mikrowaagen und ein Kunststoff-Recyclingset. Verpflichtender Bestandteil der Arbeit sind eigenständig durchzuführende Experimente, in die Projektarbeit sollen auch lokale Bezüge eingebunden werden und die Zusammenarbeit mit Institutionen und Firmen gesucht werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.