Größtes Schulinvestitionspakt im Burgenland: Lokalaugenschein auf Eisenstädter Großbaustellen

- (v.l.): Vizebürgermeister LAbg. Günter Kovacs, Klubobmann Robert Hergovich, HAK-Direktorin Johanna Dorner-Resch, Landesschulratspräsident Mag. Heinz Zitz und HTL-Direktor Stefan Wagner.
- hochgeladen von Reinhard Huber
Eisenstadt, 30. September 2015.- Der Bezirk Eisenstadt ist nicht nur der Beschäftigungsmotor des Burgenlands, sondern auch ein bedeutender Schulbezirk. Zwei der größten Schulstandorte Österreichs sind in der Landeshauptstadt zu finden und beide werden aktuell modernisiert und erweitert. Klubobmann Robert Hergovich hat am Mittwoch die „Bildungs-Baustellen“ Bundesschulzentrum mit HAK/HTL und Gymnasium Kurzwiese gemeinsam mit Landesschulratspräsident Mag. Heinz Zitz und Vizebürgermeister LAbg. Günter Kovacs besucht. „Die Modernisierung dieser beiden Schulstandorte ist das Ergebnis konsequenter Bildungspolitik: Wir sparen in der Verwaltung, damit in den Klassenzimmern investiert werden kann!“, sagt Klubobmann Robert Hergovich. „Die Modernisierung der beiden Schulstandorte in Eisenstadt ist Teil des größten Schulinvestitionspakets in der Geschichte des Burgenlands. Rund 111 Millionen Euro werden hier in die Qualität der Schulgebäude investiert!“
Das Bundesschulzentrum Eisenstadt mit HAK/HTL wird seit Sommer 2015 um 47,6 Millionen Euro bis 2017 saniert. „Bei der HTL Eisenstadt hat das Land Burgenland die Abwicklung der Ausschreibung übernommen und damit eine jahrelange Patt-Situation beendet. Auch das zeigt, wie hoch der Stellenwert von Bildungsinvestitionen im Burgenland ist“, erinnert Hergovich. Die HAK ist aufgrund des Umbaus heuer in einen Container-Komplex umgezogen, im kommenden Jahr wird die HTL in den Containern gastieren. In der HAK werden aktuell rund 600 Schülerinnen und Schüler unterrichtet, in der HTL rund 1.000.
Ähnlich ist die Situation auch im Gymnasium Kurzwiese, wo bei laufendem Betrieb mit knapp 1.100 Schülerinnen und Schülern nicht nur das Unterrichtsgebäude, sondern auch das Bundesschülerheim um insgesamt 23,76 Millionen Euro modernisiert wird. Hier wird neben der Sanierung der Klassenräume auch ein neuer Turnsaal errichtet und der Eingangsbereich samt Vorplatz verlegt und neu gestaltet.
Hergovich: Große Herausforderung für laufenden Schulbetrieb!
„Eine solche Großbaustelle während des laufenden Betriebs ist natürlich eine riesengroße Anstrengung. Aber schon der erfolgreiche Schulstart hat gezeigt, dass die Schulleitungen gut mit dieser Herausforderung umgehen. Ich danke und gratuliere deshalb der Direktorin der HAK, OStR.in Mag.a Johanna Dorner-Resch, dem Direktor der HTL, HR Dipl.-Ing. Stefan Wagner, sowie der Direktorin des Gymnasiums Kurzwiese, Mag.a Karin Rojacz-Pichler, zu dieser hervorragende Organisationsleistung. Schlussendlich wird durch diese Modernisierung für rund 2.700 Schülerinnen und Schülern in Eisenstadt eine moderne Unterrichts-Umgebung geschaffen“, so Hergovich.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.