Kinder vor dem Hungertod retten

- 5,5 Millionen Kinder leiden Hunger in Westafrika. Sie brauchen rasche Hilfe!
- Foto: Caritas
- hochgeladen von Christian Uchann
Caritas ruft Burgenländer zum Spenden auf
EISENSTADT. „Wir können Krieg und Dürre nicht verhindern, aber wir können helfen, dass Menschen in Not die nächsten Monate überleben“, bringt Caritas-Direktorin Edith Pinter die katastrophale Situation auf den Punkt.
In Syrien sind 5,5 Millionen Kinder – verletzt oder unterernährt – auf der Flucht vor Krieg und Gewalt. Noch einmal fünf Millionen Kinder – jünger als fünf Jahre - leiden Hunger in Westafrika.
Leises Sterben
Bei Kleinkindern hat Hunger besonders schwerwiegende Konsequenzen: Die Entwicklung des Gehirns und der Organe bleibt zurück. Die Kinder sind sehr anfällig für Infektionskrankheiten und der kleine, geschwächte Körper kann sich kaum wehren. Die Folgen sind fatal. Sie sterben leise in den Armen ihrer Mütter, denn zum Weinen sind sie dann zu schwach.
Was unternimmt die Caritas gegen diese Situation?
„Einerseits gilt es rasch zu handeln und Nothilfe in die Krisengebiete zu bringen. Im Südsudan verteilen wir Lebensmittelpakete mit Getreide und Öl an Großfamilien, Witwen und alleinerziehende Mütter“, erklärt Edith Pinter.
Oberste Priorität hat die Behandlung von akut unterernährten Kindern. In den Ernährungszentren versorgt die Caritas gefährdete Kinder, schwangere und stillende Mütter, denn Unterernährung beginnt schon im Mutterleib.
Flüchtlingshilfe
Die Caritas versorgt weiter die Flüchtlinge aus Syrien, die alles in ihrer Heimat zurückgelassen haben. Die Familie werden im Libanon, in Jordanien und auch in Syrien mit Lebensmittelpaketen, Hygieneartikel, Decken, Matratzen, Kleidung und medizinischer Hilfe versorgt.
Jeder Cent zahlt sich aus
„Es ist so schwierig, einem Europäer zu erklären, was Hunger wirklich bedeutet. Aber stellen Sie sich vor, ihr Kind wäre zu schwach, um zu schlucken. Dann wissen Sie, dass sich jeder Cent, den Sie spenden, auszahlt“, appelliert Pinter an die Hilfsbereitschaft der Burgenländer.
Spendenmöglichkeit in jeder Bankfiliale oder online auf www.caritas.at.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.