Nach Anrainerbeschwerden
LKW-Fahrverbot bei Klingenbacher Grenze

- Wollen die Gemeinden mit dem LKW-Fahrverbot entlasten: Bgm. Richard Frank, LR Heinrich Dorner, SPÖ Bezirksvorsitzende Astrid Eisenkopf, Bgm. Rainer Porics, GV Ivan Grujic und Vbgm. René Pint
- Foto: Tscheinig
- hochgeladen von Franz Tscheinig
KLINGENBACH. In den nächsten Tagen wird am Grenzübergang bei Klingenbach ein LKW-Fahrverbotsschild aufgestellt. Damit sollen die Gemeinden an der Staatsgrenze entlastet werden, wie Verkehrslandesrat Heinrich Dorner (SPÖ) am Mittwoch in Siegendorf bekannt gab.
Zielverkehr ja, Transitverkehr nein
Ziel der Maßnahme sei es, den Transitverkehr über die dortige Grenze künftig nicht mehr zuzulassen, "sondern nur einen grenzüberschreitenden Zielverkehr, der natürlich auch im Interesse der lokalen und regionalen Wirtschaft ist“, so Dorner. Das Land Burgenland reagiere damit auf Anrainerbeschwerden entlang der grenzüberschreitenden Landesstraßen.
Kein Schwerkverkehr über 7,5 Tonnen mehr
Das Fahrverbot tritt mit anbringen der Tafel in Kraft. „Für den Bezirk Eisenstadt bedeutet das, dass zukünftig am Grenzübergang Klingenbach kein LKW Schwerverkehr von über 7,5 Tonnen zugelassen ist. Diese Maßnahme sorgt für mehr Sicherheit auf unseren Straßen, für mehr Lebensqualität in den Gemeinden und ist ein wichtiges Signal an den Klima- und Umweltschutz in unserem Bezirk“, sagt die SPÖ-Bezirksvorsitzende Astrid Eisenkopf.
"Orban weiß bescheid"
Auch bei einem möglichen Weiterbau der A3 bis zur Staatsgrenze habe die Entlastung der Bevölkerung, der Gemeinden und Ortskerne oberste Priorität, heißt es seitens der SPÖ. „Eine Verlängerung der A3 auf burgenländischer Seite kommt nur dann in Frage, wenn alle Forderungen der Gemeinden erfüllt sind. Klar ist dabei auch: Das Veto einer Gemeinde reicht und das Projekt wird nicht umgesetzt“, versichert Eisenkopf. Das habe man Viktor Orbán beim jüngsten Treffen in Budapest im September auch so mitgeteilt, sagt Dorner: "Orbán und die ungarischen Kollegen wissen bescheid. Die Anliegen unserer Bevölkerung werden ernst genommen."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.