LKW-Fahrverbot

Beiträge zum Thema LKW-Fahrverbot

Für Gebi Mair und Margit Dablander sind die 600 Millionen für das Fernpass-Paket rausgeworfenes Geld. | Foto: Hartman

Fernpass-Paket
Grüne von Gutachten überrascht - „600 Millionen für die Fisch!"

Nachdem von der Landesregierung veröffentlichten neuen Gutachten zum 7,5-Tonnen-Limit am Fernpass meldeten sich die Tiroler Grünen zu Wort. Sie sehen Gefahr im Verzug und fordern rasche Maßnahmen. AUSSERFERN (eha). Der Grüne Landessprecher Gebi Mair reagiert scharf auf das technische Gutachten der Landesregierung zur Fernpassstrecke: „Jetzt liegt es schwarz auf weiß vor: Der sündteure Fernpasstunnel ist für die Fisch, denn er bringt keinerlei Verkehrsentlastung. Stattdessen bringt er den...

Der Rettungshubschrauber musste öfters zur Triebener Straße ausrücken. | Foto: FF Hohentauern
3

Triebener Tauern
Nach jahrelangen Forderungen kommt Lkw-Fahrverbot

Verordnung für ein Fahrverbot für Lkw über 7,5 Tonnen durch Hohentauern ist bereits in Begutachtung und soll demnächst in Kraft treten. Das Kunststück ist erneut Bezirkshauptfrau Nina Pölzl gelungen. HOHENTAUERN. Die Murtaler Bezirkshauptfrau Nina Pölzl macht Nägel mit Köpfen. Die jahrelange Forderung nach einem Lkw-Fahrverbot über den Triebener Tauern steht kurz vor einer Umsetzung. Bislang waren vor allem Anrainer der Gemeinden Hohentauern, Pölstal und Trieben vom Verkehr geplagt - zudem kam...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
LR René Zumtobel und der Bezirkspolizeikommandant von Reutte, Michael Eder, an der Kontrollstelle in Musau. | Foto: Land Tirol - Knabl
4

Kontrolle des Schwerverkehrs
Über 1.000 Lkw auf Fernpassstrecke zurückgewiesen

In Musau und Nassereith finden ganzjährig Schwerverkehrskontrollen statt, mit besonderem Augenmerk auf die Einhaltung des 7,5-Tonnen-Fahrverbots. Allein im Jahr 2024 wurden über 1.000 Verstöße registriert. MUSAU (eha). Verkehrslandesrat René Zumtobel überzeugte sich gestern, Mittwoch, persönlich an der Kontrollstelle Musau von der umfangreichen Kontrolltätigkeit von Polizei und LandestechnikerInnen. „Das Fahrverbot für LKW über 7,5 Tonnen ist am Fernpass immer wieder Thema. Ich kann versichern,...

Markus Tafeit, Hubert Brunner und Ewald Peer bei der Engstelle im Ortsgebiet.
3

Weißkirchen
Erste Bilanz über das neue Lkw-Fahrverbot fällt positiv aus

Seit fast drei Monaten ist das neue Lkw-Fahrverbot durch das Ortsgebiet von Weißkirchen gültig. In der Gemeinde gibt es eine erste Zwischenbilanz. WEISSKIRCHEN. Seit Anfang Februar gilt auf der Gaberlstraße B77 im Ortsgebiet von Weißkirchen ein von der Bezirkshauptmannschaft Murtal erlassenes ganzjähriges Lkw-Fahrverbot. Dieses ist so ausgelegt, dass es einem Fahrverbot über das Gaberl entspricht. Also Zeit genug für Bürgermeister Ewald Peer, hier eine Zwischenbilanz zu ziehen. Rigorose...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Dieser Unfall vom 24. Jänner hätte weit schlimmer enden können. | Foto: FF Hohentauern
2

Triebener Straße
"Beinahe-Katastrophe" rückt Fahrverbot wieder in Fokus

Gefährlicher Unfall mit einem Lastwagen vom Jänner auf der Triebener Straße hat Nachwirkungen. Grüne und Neos fordern einen runden Tisch, ein ganzjähriges Lkw-Verbot und härtere Strafen. HOHENTAUERN. "Doppelter Sirenenalarm" für die Feuerwehr Hohentauern, hieß es am 24. Jänner einmal mehr auf der Triebener Straße. Aufgrund der Schneefahrbahn gab es damals gleich zwei technische Einsätze, die Helfer mussten zwei Lastwägen nach Unfällen bergen, wie damals berichtet wurde. Mehrere Zufälle Dahinter...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bgm. Ewald Peer, Vzbgm. Markus Tafeit und GR Gerhard Feier vor den neuen Schildern.  | Foto: Freigassner
2

Gaberlstraße
Neues Lkw-Fahrverbot ist ab sofort in Kraft gesetzt

Die Tafeln sind angebracht und das Lkw-Fahrverbot durch Weißkirchen und über das Gaberl wird damit gültig. Dieser Erfolg weckt Forderungen über weitere Verbote. MURTAL. Über 20 Jahre hat der Kampf für ein Lkw-Fahrverbot über die Gaberlstraße und durch Weißkirchen gedauert. Letztlich ist es jetzt sogar schneller gegangen als gedacht. Die entsprechende Verordnung wurde zu Beginn des Jahres bekannt gegeben. Die Zusatztafeln für die Verkehrszeichen sollten im Februar angebracht werden - passiert...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Nah & Frisch in St. Margarethen eröffnet neu. Weitere Nachrichten aus der Region gibt es hier in der MeinBezirk.at-Übersicht. | Foto: Verderber
3

Neues aus der Region
Fahrverbot, Nahversorger und Bauernhof des Jahres

Nachrichten aus der Region Murau-Murtal: Der Nahversorger in St. Margarethen öffnet wieder und das Lkw-Fahrverbot in Weißkirchen tritt in Kraft. Zudem herrscht tiefe Trauer in der Marktgemeinde Mühlen, nachdem der Bürgermeister Herbert Grießer verabschiedet wurde. Außerdem sind zwei Bauernhöfe aus der Region für "Bauernhöfe das Jahres 2024" nominiert. MURTAL/MURAU. Es gibt gute und schlechte Neuigkeiten von den regionalen Nahversorgern. Der im Herbst in die Insolvenz gerutschte Nah &...

Begleitende Maßnahmen am niederrangigen Netz sollen dafür Sorge tragen, dass die Versorgungssicherheit und der größtmögliche Schutz der Anrainer gewährleistet wird.  | Foto: Kainz
2

Luegbrücke
ASFINAG, BMK und Land Tirol entwickeln Maßnahmenbündel

Ab 2025 droht die konkrete Einspurigkeit der Luegbrücke – mit vereinzelten Ausnahmen. GRIES. Die ASFINAG arbeitet zurzeit in Abstimmung mit allen Beteiligten wie Land Tirol und BMK an einem Maßnahmenbündel für die Zeit der möglichen Einspurigkeit der Luegbrücke auf der A 13 Brennerautobahn. "Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird diese Maßnahme ab 2025 notwendig werden", heißt es seitens des Autobahnbetreibers. Verkehrsinfarkte sollen verhindert werden Herzstück des Maßnahmenbündels wird ein...

Die Tiroler Wirtschaftskammerpräsidentin Barbara Thaler hat letzte Woche mitgeteilt, dass sie gegen die LKW-Winterfahrverbote ist, die die Regierung beschließen will. | Foto: Krabichler

Gegen LKW-Verkehrsbelastung in Tirol
Thaler und Wirtschaftskammer fordern mehr Maßnahmen

Die Wirtschaftskammer (WK) Tirol fordert in einer Aussendung mehr Maßnahmen gegen die steigende Belastung durch den LKW-Transitverkehr. Nur die neuen Winterfahrtverbote seien zu wenig. TIROL. Die Tiroler Wirtschaftskammerpräsidentin Barbara Thaler hat letzte Woche mitgeteilt, dass sie gegen die LKW-Winterfahrverbote sei, die die Regierung beschließen wolle. Darauf gab es viele negative Reaktionen - vor allem weil Barbara Thaler "noch als EU-Abgeordnete die Fahrtverbote unterstützte und als...

In Tirol soll es für LKWs ein Fahrverbot im Winter, gleich wie im Sommer, geben. | Foto: Land Tirol/ bildbox.com
1 2

LKW-Winterfahrverbote in Tirol
Viel Kritik an Barbara Thalers Vorstoß

Am Samstag tritt der "Winterfahrverbotskalender 2024" in Kraft. Das Verkehrsministerium in Wien hat, wie berichtet, verordnet, dass an allen Samstagen bis zum 9. März von 07.00 bis 15.00 Uhr ein Fahrverbot für Transit-LKW gilt. Dazu gibt es aus allen Parteien viel Kritik an der Tiroler Neo-Wirtschaftskammerpräsidentin Barbara Thaler. Die ist überzeugt, das Fahrverbot sei nicht nötig. TIROL. Eine Entzerrung des Verkehrs im Transitland Tirol ist auch im Winter notwendig, gleich wie die bereits...

Foto: Symbolfoto: pixabay
3

Fels am Wagram
Unterschriften für LKW-Fahrverbot für Gösing und Stettenhof

FELS AM WAGRAM. Die Marktgemeinde hat das Anliegen eines gänzlichen Fahrverbotes für den LKW-Schwerverkehr durch Gösing und Stettenhof mit einem Schreiben an Landeshauptfrau Mikl-Leitner, den nunmehr für Verkehrsangelegenheiten zuständigen Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer sowie an die zuständige Verkehrsbehörde für Landesstraßen in Form der Bezirkshauptmannschaft Tulln bekräftigt. Es wurde bestätigt, dass dieses bereits geprüft und bearbeitet wird. Unterschriftenaktion & Hausbesuche...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Aufgrund des gegenständlichen LKW-Fahrverbotes muss in den Morgenstunden des Dienstages, den 04.10.2023, ab 05.00 Uhr mit erhöhtem Schwerverkehrsaufkommen auf der Inntal- und Brennerautobahn gerechnet werden.  | Foto: chris-m/fotolia
2

Verkehr
Deutscher Feiertag: Voraussichtlich starkes Verkehrsaufkommen

Da bald wieder der "Tag der Deutschen Einheit" und damit ein deutscher Feiertag ansteht, informiert die Tiroler Polizei über bestimmte Beschränkungen im Schwerlastverkehr.  TIROL. Am 3. Oktober 2023 von 00:00 bis 22:00 Uhr wird es ein Fahrverbot für Lkw und Sattelfahrzeuge mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 7,5 t und von Lastkraftwagen mit Anhängern, bei denen die Summe der höchsten zulässigen Gesamtgewichte beider Fahrzeuge mehr als 7,5 t beträgt, geben. Wann gilt das...

Aufgrund des gegenständlichen LKW-Fahrverbotes muss in den Morgenstunden des 26.04.2023 ab 05.00 Uhr mit erhöhtem Schwerverkehrsaufkommen auf der Inntal- und Brennerautobahn gerechnet werden. | Foto: Pixabay
2

Mobilität
Sonderfahrverbot wegen Italien-Feiertag

Am kommenden 25. April 2023 wird es laut der LVA Tirol zu Beschränkungen des Schwerlastverkehrs auf der A12 und A13 kommen. Von 11 bis 22 Uhr wird ein Fahrverbot für Lastkraftwagen und Sattelkraftfahrzeuge mit einem höchst zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 7,5 t und von Lastkraftwagen mit Anhängern, bei denen die Summe der höchsten zulässigen Gesamtgewichte beider Fahrzeuge mehr als 7,5 t beträgt, erlassen. Das Verbot gilt für Fahrten, bei denen das Ziel der Fahrt in Italien liegt oder über...

Sebastian Zell (ÖVP Zwölfaxing) und Claudia Hofbauer (ÖVP Himberg/Pellendorf) brachten die Forderung in wenigen Wochen durch. ÖVP Bezirksparteiobmann BR Otto Auer ist sichtlich begeistert und gratuliert zur Leistung. | Foto: Christoph Müllböck
2

Lkw Fahrverbot kommt
Pellendorf und Zwölfaxing werden Brummi-Frei

Paukenschlag beim Schwerverkehrs-Verbot für Zwölfaxing und Pellendorf: Die ÖVP beider Orte brachte ihre Forderung im Alleingang durch. In wenigen Wochen is Schluss mit den Brummis in den beiden Gemeinden. ZWÖLFAXING/PELLENDORF. Das Lkw-Fahrverbot kommt! Vom Kreisverkehr Himberg bis zum Kreisverkehr Schwechat an der L2003 dürfen künftig nur mehr Schwerfahrzeuge durch, die nach Himberg, Lanzendorf, Maria Lanzendorf oder in die betroffenen Gemeinden müssen. Claudia Hofbauer von der ÖVP Pellendorf...

Claudia Hofbauer und Sebastian Zell
 | Foto: Christine Prendl

LKW-Fahrverbot Pellendorf/Zwölfaxing
Verkehrsverhandlung fand statt

Bezüglich des seitens der ÖVP geforderten LKW-Fahrverbots in Pellendorf/Zwölfaxing fand nun die  Verkehrsverhandlung statt. PELLENDORF/ZWÖLFAXING (red.). Seit Mitte Oktober kämpfen die VP Pellendorf unter Obfrau Claudia Hofbauer und die ÖVP Zwölfaxing unter Obmann Sebastian Zell nun schon für das LKW Fahrverbot. Dem Antrag an LH Mikl-Leitner folgte eine Vorprüfung des NÖ Straßendienstes, der die Sache im Anschluss an die zuständige Bezirkshauptmannschaft Bruck an der Leitha weiterleitete. Nun...

Claudia Hofbauer und Sebastian Zell fordern ein LKW-Fahrverbot für Pellendorf und Zwölfaxing. | Foto: Christine Prendl

VP-Vorstoß
LKW-Fahrverbot in Zwölfaxing/Pellendorf wird verhandelt

Die VP Pellendorf und die ÖVP Zwölfaxing kämpfen für ein LKW-Fahrverbot durch ihre Orte. Dazu haben sie im vergangenen Oktober einen Antrag direkt bei LH Johanna Mikl-Leitner auf Überprüfung des geforderten Fahrverbots gestellt. Das Land NÖ befürwortet den Antrag, eine Verkehrsverhandlung folgt. PELLENDORF/ZWÖLFAXING (Red.). 14.000 Fahrzeuge, davon ein erheblicher Teil Schwerverkehr, fahren täglich durch Pellendorf und Zwölfaxing. Um die LKW-Flut einzudämmen, fordern die VP Pellendorf unter...

Durch die Baustelle ist die Engstelle in Weißkirchen noch enger geworden. | Foto: KK
Aktion 2

Gaberlstraße
Baustelle im Ort hat Verkehrssituation verschärft

Bürger:innen berichten von "täglichen Staus und brenzligen Situationen" in Weißkirchen. Parteien fordern erneut ein generelles Lkw-Fahrverbot auf der Gaberlstraße. WEISSKIRCHEN. "Die Situation ist unerträglich geworden". Mit diesen Worten kämpfen Anrainer, Gemeinden und der Tourismusverband erneut um ein generelles Lkw-Fahrverbot über den Triebener Tauern. Das hat jetzt auch unsere Leser in Weißkirchen hellhörig gemacht - denn auch dort ist die Verkehrssituation auf der Gaberlstraße nach wie...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Hohentauern geht der Kampf gegen den Transitverkehr weiter. | Foto: Verderber
Aktion 2

Triebener Tauern
"Die Situation ist unerträglich geworden"

Anrainer, Gemeinden und Tourismus fordern Verschärfungen für den Transitverkehr über den Triebener Tauern und kündigen neue Aktionen an. HOHENTAUERN. Die Auflistung der gefährlichen Situationen ist 30 Seiten lang - und diese sind gespickt mit Bildern von hängengebliebenen, verunfallten Lastwägen, Rettungseinsätzen und ignorierten Fahrverboten. Für die Anrainer entlang des Triebener Tauerns ist die Situation unerträglich geworden, sie sprechen mittlerweile nur noch von "Transit-Terror" und wagen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Michelle Datzreiter

Gemeinderat Herzogenburg
LKW - Stopp in Herzogenburg

HERZOGENBURG. "Stopp die Mautflucht" - das war ein großes Thema bei der Gemeinderatssitzung in Herzogenburg. Die Meinungen gingen bei den Kommunalpolitikern dieses Mal auseinander. Immer öfter berichten Bürger über den steigenden Lärm innerhalb der Gemeinde, verursacht durch die häufigen LKW durchfahrten. Mautpflicht - ja oder nein? Plan ist es, das Schweizermodell nachzuahmen - Schwerverkehrsabgaben sollen demnach eingeführt werden. ÖVP-Stadtrat Erich Hauptmann kritisiert diesen Weg, da er der...

Der Umfahrungstunnel in Obdach wird für rund 2 Millionen Euro saniert. | Foto: Land Steiermark
1

Obdach
Tunnel-Sanierung läuft "wie geplant"

Arbeiten im Umfahrungstunnel laufen nach Plan und sollen noch bis Dezember dauern. OBDACH. Seit Anfang Juni wird der Umfahrungstunnel in Obdach saniert. "Mit Ende September konnten die wesentlichen baulichen Leistungen wie Betoninstandsetzung und teilweise Erneuerung der Beschichtung im Tunnel und Wannenbereich abgeschlossen werden", informierte die Verkehrsabteilung des Landes jetzt via Aussendung. Instandsetzung Außerdem wurden in den vergangenen Wochen auch die Fahrbahn, Randleisten und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Stau gab es nach dem Unfall in Eppenstein. | Foto: FF Weißkirchen
1 1 2

Obdacher Bundesstraße
Einsatzkräfte warnen nach Verkehrsunfall in Eppenstein

"Unerträglich starker Verkehr" stellt Feuerwehr & Co. vor Herausforderungen, Lkw-Fahrverbot gilt nur vorübergehend. MURTAL. Von einer "kleineren Massenkarambolage" sprechen die Einsatzkräfte, nachdem es vergangene Woche zu einem Verkehrsunfall auf der B 78 in Eppenstein gekommen war. Auf der Obdacher Bundesstraße geriet im Bereich des Sägewerkes Schaffer ein Autolenker auf die Gegenfahrbahn und verursachte damit einen Frontalzusammenstoß. Glück im Unglück "Insgesamt waren vier Fahrzeuge...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Salzburgs Verkehrslandesrat Stefan Schnöll und Braunaus Bürgermeister Johannes Waidbacher trafen sich zum Arbeitsgespräch am Lokalbahnhof Ostermiething.  | Foto: ÖVP
2

Verkehrsdialog in Ostermiething
Schnöll und Waidbacher über LKW-Fahrverbote und die Bahn

Der Verkehr zwischen Salzburg und der Region Braunau nimmt stetig zu. Nun versuchen Bürgermeister Johannes Waidbacher und Salzburgs Verkehrslandesrat Stefan Schnöll Lösungen zu finden. OSTERMIETHING. Zu einem Verkehrsdialog trafen sich am Montag, dem 20. September, Braunaus Bürgermeister Johannes Waidbacher und Salzburgs Verkehrslandesrat Stefan Schnöll am Ostermiethinger Bahnhof. Dabei standen zwei Themen im Mittelpunkt: die Elektrifizierung der Mattigtalbahn und das LKW-Fahrverbot auf der...

Transit
2. Juni: Fahrverbot für Schwerlastverkehr

TIROL. Am 2. Juni wird es zu Beschränkungen im Schwerlastverkehr auf der Inntalautobahn A12 und der Brennerautobahn A13 kommen. Das Verbot gilt für Fahrten, bei denen das Ziel der Fahrt in Italien liegt oder über Italien erreicht werden soll. Fahrverbot wegen italienischem FeiertagDer Grund für die Erlassung des Sonderfahrverbots ist ein ein Fahrverbot in Italien aufgrund eines Feiertages. Das Fahrverbot gilt am 2. Juni von 9:00 bis 22:00 Uhr für Lastkraftwagen und Sattelkraftfahrzeuge mit...

Die Bürgermeister Peter Bacher, Manfred Führer, Dieter Dohr und Ewald Peer. | Foto: Verderber
2

Murtal/Lavanttal
Vier Gemeinden gegen die Mautflüchtlinge

Entlang der Obdacher Bundesstraße wird erneut ein Lkw-Fahrverbot gefordert. Mit Tunnelsperre gibt es eine weitere Herausforderung. MURTAL. "Wir befürchten, dass der Verkehr jetzt wieder ansteigt", sagen vier Bürgermeister, die sich zu einer Allianz gegen Mautflüchtlinge zusammengeschlossen haben. Im Vorjahr wurde eine Petition gegen die Öffnung der Obdacher Bundesstraße zwischen Weißkirchen und Bad St. Leonhard für den Schwerverkehr gestartet. Jetzt haben die Ortschefs Ewald Peer (Weißkirchen),...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.