500 Bäume auf 5.700 m²
Neue Baumschule in Eisenstadt

- Bürgermeister Thomas Steiner (3.v.r.) und Hermann Nährer, Obmann des Ausschusses für Umwelt und Agrar (3.v.l.) mit den Mitarbeitern des Bauhofes.
- Foto: Eisenstadt
- hochgeladen von Angelika Illedits
Auf den Kirchäckern Ost in Eisenstadt wird eine neue Baumschule errichtet – mitten im Stadtenwicklungsgebiet, wo viele neue Wohnungen gebaut werden und auch ein Stadtteilpark entstehen wird.
EISENSTADT. 500 Bäume sollen auf den Kirchäckern Ost auf rund 5.700 Quadratmeter gepflanzt werden. "Die Baumschule wird einen großen Beitrag zur hohen Lebensqualität in unserer Stadt leisten und das 'Material' für alle unsere Projekte liefern", so Bürgermeister Thomas Steiner bei der Präsentation der Pläne am Montag. Je nach Bedarf sollen die Bäume dann mit der Zeit im gesamten Stadtgebiet von Eisenstadt umgepflanzt werden.
Gut fürs Stadtbudget
Dem Budget der Stadt soll die Baumschule auch gut tun, denn je älter und größer die Bäume beim Kauf sind, desto teurer sind sie. Da die Bäume aber in der Anwuchsphase viel empfindlicher sind, ist das Pflanzen von kleineren und günstigen Exemplaren eher riskant. Die Fläche bei den Kirchäckern bietet sich als verfügbare Fläche um kleine Bäume wachsen zu lassen, gut an. Gepflanzt werden Feldahorn, Zürgelbaum, Zierbirne, Kaiserlinde und gelbe Lederhülsenbäume.

- Bürgermeister Thomas Steiner (r.) mit dem Baudirektor Werner Fleischhacker (2.v.r.) und Hermann Nährer, Obmann des Ausschusses für Umwelt und Agrar (3.v.r.) sowie den Mitarbeitern des Bauhofes, die in den kommenden Wochen die 500 Bäume pflanzen werden.
- Foto: Eisenstadt
- hochgeladen von Angelika Illedits
"Für jeden Eisenstädter einen Baum"
Für die Pflege, Erhaltung, Erneuerung und Erweiterung des Baumbestandes in Eisenstadt wurde 2019 ein Stadtbaumkonzept entwickelt. Insgesamt sollen in den nächsten Jahren zu den bestehenden 12.300 "Stadtbäumen" im Schlosspark, am Kasernengelände und den Bäumen im öffentlichen Raum noch zahlreiche Neupflanzungen hinzukommen. "Unser erklärtes Ziel ist es, bis 2030 insgesamt 16.500 Stadtbäume zu haben – für jeden Eisenstädter einen Baum!", erklärt Steiner.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.