Mehr Kapazität
Neuer Antrieb mit emissionsfreien Stadtbussen in Eisenstadt

In Eisenstadt wurde ein moderner, emissionsfreier Stadtbusbetrieb mit einer Kapazität von 51 Fahrgästen gestartet. | Foto: Eisenstadt
3Bilder
  • In Eisenstadt wurde ein moderner, emissionsfreier Stadtbusbetrieb mit einer Kapazität von 51 Fahrgästen gestartet.
  • Foto: Eisenstadt
  • hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer

Der Stadtbus Eisenstadt verabschiedet sich nach acht Jahren von seinen charakteristischen Kleinbussen. Nun wurde ein moderner, emissionsfreier Stadtbusbetrieb mit einer Kapazität von 51 Fahrgästen gestartet, der den steigenden Bedarf nach umweltfreundlicher Mobilität erfüllt.

EISENSTADT. Seit seiner Einführung 2016 hat der Stadtbus das Mobilitätsangebot in Eisenstadt maßgeblich geprägt. Die vier Linien – liebevoll Fanny, Vitus, Georg und Martin genannt – verbinden aktuell 129 Haltestellen und werden täglich von etwa 1.700 Fahrgästen genutzt. In den vergangenen acht Jahren legten die Busse insgesamt rund 2,5 Millionen Kilometer zurück und absolvierten 203.320 Fahrten durch die Stadt. Dadurch konnten etwa 500 Tonnen CO2 eingespart werden.

Nächster Schritt für nachhaltige Stadtentwicklung

Mit Ende 2024 läuft der bestehende Vertrag aus. In der Oktobersitzung 2023 wurde dann der Beschluss gefasst, den Betrieb für weitere acht Jahre an die Firma Partsch zu vergeben, die bereits seit Beginn als Betreiber tätig ist. Die neuen, elektrisch betriebenen Busse sollen mehr Kapazität bieten und vollständig emissionsfrei fahren. Die neuen Busse sind einen halben Meter breiter. Damit wird eine Kapazität von 51 statt, wie bisher 27 Fahrgästen geboten. Zum „Auftanken“ stehen den Bussen eigene Ladestationen am Bauhof zur Verfügung, die in der weiteren Ausbaustufe mit dem Strom aus den eigenen PV-Anlagen gespeist werden.

„Der Stadtbus hat sich so gut entwickelt, dass wir mehr Platz in den Bussen brauchen. Außerdem steigen wir wie angekündigt auf Elektroantrieb um und setzen damit ein klares Zeichen für noch mehr klimafreundliche, öffentliche Mobilität in Eisenstadt.“
Thomas Steiner, Bürgermeister

Während der Betrieb des bisherigen Stadtbusses im Jahr 2024 rund 840.000 Euro jährlich kostet, beläuft sich der Aufwand für das neue emissionsfreie Mikro-Öffi-System auf etwa 1,35 Millionen Euro pro Jahr. „Die finanziellen Gegebenheiten sind derzeit nicht einfach, aber dieses Geld ist bestens in eine klimafreundliche, emissionsfreie Mobilität und damit in unsere Lebensqualität investiert“, betont Bürgermeister Steiner.

Während der Betrieb des bisherigen Stadtbusses im Jahr 2024 rund 840.000 Euro jährlich kostet, beläuft sich der Aufwand für das neue emissionsfreie Mikro-Öffi-System auf etwa 1,35 Millionen Euro pro Jahr.  | Foto: Eisenstadt
  • Während der Betrieb des bisherigen Stadtbusses im Jahr 2024 rund 840.000 Euro jährlich kostet, beläuft sich der Aufwand für das neue emissionsfreie Mikro-Öffi-System auf etwa 1,35 Millionen Euro pro Jahr.
  • Foto: Eisenstadt
  • hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer

Fahrplanänderung mit Frühjahr 2025

Nächster Schritt wird die Umsetzung einer 15 statt 30-Minuten-Taktung sein. „Diese schnellere Taktung ist auf Sicht nach wie vor Wunsch und auf der Agenda, derzeit allerdings nicht möglich. Wir behalten uns aber vor, in stark frequentierten Zeiten die Frequenz oder die Kapazitäten der Busse – so wie jetzt schon in der Früh – zu erhöhen“, erklärt Steiner, der weiter ergänzt: „Ein Erfolgsgarant für unseren Stadtbus ist nämlich vor allem auch, dass die vier Linien immer wieder evaluiert und an die Bedürfnisse der Eisenstädterinnen und Eisenstädter angepasst werden.“ Die nächste Fahrplanänderung wird mit Frühjahr 2025 erwartet.

Auch interessant:

Fünf Möglichkeiten das "Kreuzerl" zu setzen
Das hat das Jubiläumsjahr der Landeshauptstadt zu bieten
Abzüge und Investitionen prägen Budget für 2025

In Eisenstadt wurde ein moderner, emissionsfreier Stadtbusbetrieb mit einer Kapazität von 51 Fahrgästen gestartet. | Foto: Eisenstadt
Während der Betrieb des bisherigen Stadtbusses im Jahr 2024 rund 840.000 Euro jährlich kostet, beläuft sich der Aufwand für das neue emissionsfreie Mikro-Öffi-System auf etwa 1,35 Millionen Euro pro Jahr.  | Foto: Eisenstadt
Die nächste Fahrplanänderung wird mit Frühjahr 2025 erwartet.    | Foto: Regionalmedien Burgenland/Archiv
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

DKT Das Spiel - Limited Edition: Eisenstadt
Regionale Firmen und Orte spielerisch entdecken

Mit dem DKT Eisenstadt können Spielerinnen und Spieler ab 8 Jahren kaufmännisches Talent beweisen und die eigene Region neu entdecken. EISENSTADT. Eisenstadt hat sein eigenes Brettspiel: Mit der MeinBezirk-Sonderedition "DKT Eisenstadt" zieht ein Stück Regionalität auf den Spieltisch ein. Straßen, Plätze und Unternehmen aus der Region bilden die Grundlage für spannende Runden, in denen Spielerinnen und Spieler ihr kaufmännisches Geschick unter Beweis stellen können. Regionalität trifft auf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den November 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. BURGENLAND. Seit Jahrtausenden ziehen Menschen Erscheinungen der Natur und Himmelsphänomene zu Rate, wenn es darum geht, Entscheidungen des täglichen Lebens zu treffen. Vor allem der Mond und seine Zyklen werden seit jeher gerne als Orientierungspunkte genutzt, um den besten Zeitpunkt für bestimmte Tätigkeiten zu finden. Vollmond und Neumond: Termine im NovemberIm Schnitt gibt...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.