Klimafreundliche Mobilität

Beiträge zum Thema Klimafreundliche Mobilität

Die Volksschülerinnen und Volksschüler beschäftigten sich spielerisch mit Verkehrsmitteln.
6

Bezirk Oberwart
Volksschulen widmen sich klimafreundlicher Mobilität

Den Workshop „Klimafreundliche Mobilität“ der Mobilitätszentrale Burgenland gab es an den Volksschulen Deutsch Schützen, Kohfidisch und Mischendorf. Die Kinder waren mit viel Eifer und Interesse mit dabei. BEZIRK OBERWART. Klimaschutz beginnt auf dem Schulweg – unter diesem Motto veranstaltete die Mobilitätszentrale Burgenland im Oktober 2025 einen spannenden Workshop zum Thema „Klimafreundliche Mobilität“ an den Volksschulen Deutsch Schützen, Kohfidisch und Mischendorf.
Die Workshops wurden...

Neben dem 3. Oktober sind auch an den Adventsamstagen – 29. November sowie 6., 13. und 20. Dezember 2025 – die Öffis in der Kernzone Salzburg gratis.  | Foto: Symbolfoto: Salzburg AG
4

Klimafreundlich
Gratis Öffis an ausgewählten Tagen in der Stadt

Mit der kostenlosen Nutzung der Öffis möchte die Stadt die klimafreundliche Mobilität fördern. SALZBURG. Am kommenden Freitag, 3. Oktober 2025, können die Bus- und Bahnlinien der Salzburger Verkehrsbetriebe in der Kernzone Salzburg den ganzen Tag über kostenlos genutzt werden. Das Angebot gilt von Betriebsbeginn bis Betriebsschluss der jeweiligen Linien. Das Öffi-Angebot ausprobieren Die Stadt Salzburg möchte mit dieser Maßnahme Salzburg klimafreundliche Mobilität fördern und möglichst viele...

Die Volksschüler:innen bemalten den Asphalt mit bunten Kunstwerken. | Foto: Marktgemeinde Timelkam
2

Europäische Mobilitätswoche 2025
Timelkam fördert klimafreundliche Mobilität bei Kindern

Von der Mobilitätsbox bis zum farbenfrohen Schulweg: Kinder in Timelkam entdecken nachhaltige Fortbewegung. TIMELKAM. Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche 2025 beteiligte sich die Marktgemeinde Timelkam mit gleich zwei besonderen Aktionen: der Kindergarten-Mobilitätsbox und der Straßenmalaktion „Blühende Straßen“. Spielerisch Mobilität entdeckenIm Kindergarten Schillerstraße erhielten die Kinder die vom Klimabündnis Österreich und klimaaktiv mobil entwickelte Mobilitätsbox. Darin...

Foto: Bahn zum Berg / Oleksandra Chornobab
Video 12

Bahn zum Berg feiert Jubiläum
Großes Fest fürs Öffi-Wandern und ein Klimaticket für einen Linzer

Wien. Hundert Menschen sind der Einladung des Vereins Bahn zum Berg letzte Woche in die ÖBB Open Innovation Factory nach Wien gefolgt. Der Verein feiert #bahnzumbergwird10 und hat alpine Vereine, Wanderbegeisterte und engagierte Vereinsmitglieder zum Jubiläumsfest eingeladen. Das Programm des Abends ist umfangreich - klimafreundlicher Bergsport ist längst keine Nische mehr, sondern hat eine breite Masse erreicht. „Der Verkehr ist in der Klimakrise unser größter Hebel“ In seiner Keynote zeigt...

  • Wien
  • Verein Bahn zum Berg
LR Zumtobel: „Es braucht für die Zukunft gesicherte Fördermöglichkeiten, um den Umstieg auf emissionslose Öffis stetig voranzutreiben." | Foto: Land Tirol/Steinlechner
2

Tirol schlägt Alarm
Zumtobel warnt: Finanzierung für grüne Öffis nötig

Beim Treffen der Verkehrsreferenten in Niederösterreich forderte Tirol mehr Unterstützung vom Bund: Ohne gesicherte Förderungen droht Stillstand bei der Dekarbonisierung des öffentlichen Verkehrs. TIROL. In Wiener Neustadt tagten die Verkehrslandesrätinnen und Verkehrslandesräte der Bundesländer. Tirol brachte mehrere Anträge ein, die eine Mitfinanzierung des Bundes für die klimafreundliche Zukunft des öffentlichen Verkehrs einfordern. Hintergrund ist die EU-Vorgabe der „Clean Vehicles...

Mobilität
„VOR KlimaTicket MetropolRegion“ in Lilienfeld voller Erfolg

Auf Grund der hohen Nachfrage geht die Stadtgemeinde Lilienfeld mit ihren beiden „VOR-Schnuppertickets“ in die Verlängerung. Das Angebot soll zeitlich um ein weiteres Jahr verlängert werden. LILIENFELD. Der Stadtrat hat dazu bereits „grünes Licht“ gegeben. Die Tickets können über das eigentliche Vertragsende im Oktober 2025 hinaus weiterhin ausgeborgt werden. Umwelt- und Klimastadtrat Thomas Gravogl erinnert dazu an die Anfänge der „Schnuppertickets“ in Lilienfeld: „In einer Besprechung unserer...

Tiroler Delegation in Winterthur: Johannes Strobl (BM Aldrans), Johannes Piegger (Bürgermeister Sistrans), Janine Bex (Stadträtin Innsbruck), Martin Baltes (GF IVB), Alexander Jug (GF VVT), René Zumtobel (Mobilitätslandesrat), Stefan Fritschi (Stadtrat Winterthur), Johannes Anzengruber (Bürgermeister Innsbruck), Josef Singer (Bürgermeister Götzens) (v.l.) | Foto: Claudia Jöchl/VVT
3

Klimaschutz
Tirol auf Trolleybus-Tour: Inspiration aus Winterthur

Wie kann Tirol seinen öffentlichen Verkehr klimafreundlicher gestalten? Eine Tiroler Delegation reiste nach Winterthur, um sich vor Ort über den erfolgreichen Einsatz von emissionsfreien Bussen zu informieren. Die Schweizer Stadt ist Innsbruck in Größe und Verkehrsleistung ähnlich – und gilt als Vorreiter in Sachen Dekarbonisierung. TIROL. Seit 1952 setzt Winterthur auf Trolleybusse, die kontinuierlich modernisiert wurden. Heute fahren 38 der insgesamt 96 Stadtbusse elektrisch – seit 2022 auch...

Fahrradbegeisterte fahren über Gemeindegrenzen hinweg mit dem Drahtesel – 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen nach Kirchbichl.  | Foto: KEM Hohe Salve/Magdalena Laiminiger
4

Mobilität
Familienradwandertag in Kirchbichl bringt Rekordbeteiligung

Gelebte kommunale Zusammenarbeit: 250 Radler kamen zum zehnten Radwandertag nach Kirchbichl.  KIRCHBICHL, BEZIRKE KUFSTEIN/KITZBÜHEL (red). Am 6. September 2025 fand in Kirchbichl der zehnte Familienradwandertag statt. Bei frischem, aber sonnigem Wetter kamen hier über 250 Radfahrerinnen und Radfahrer aus acht Gemeinden in und um die Region Hohe Salve auf den Dorfplatz. Das ist nicht nur ein neuer Teilnehmerrekord, sondern auch ein starkes Zeichen für klimafreundliche Fortbewegung. Beliebtes...

Einlösen konnte man die Gutscheine direkt bei den Gastroständen am Rathausplatz. (Archiv) | Foto: David Bohmann
3

Challenge
Rad-Anreise zum Vienna Film Festival wird mit Gutschein belohnt

Beim Vienna Film Festival am Rathausplatz gibt es am 25. August ein Extra für Radlerinnen und Radler: Die ersten 50 Gäste auf zwei Rädern erhalten einen 20-Euro-Gastro-Gutschein. Wien. Beim heurigen Wiener Filmfestival wartet am 25. August wieder eine besondere Aktion auf die Besucherinnen und Besucher, die klimafreundlich zum Event anreisen. Wer an diesem Tag mit dem Fahrrad kommt, dem winkt von der Initiative Wiener Klima-Tour eine kleine Belohnung. Die ersten 50 Radlerinnen und Radler...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
2

Gewinnspiel für Öffi-Tourenberichte
Berichte über deine Öffi-Wanderung und gewinn ein Regionalpaket!

Unser Bahn zum Berg - Tourenportal ist das Herzstück unserer Seite. Woche für Woche schwärmen unsere BzB-Tourenreporter:innen aus und schicken uns tolle Berichte. Dieses Engagement möchten wir dieses Jahr besonders belohnen – und wir verlosen Regionalpakete mit feinen Schmankerl & Wanderbüchern für alle, die uns im Sommer mit Öffi-Tourenberichten versorgen. Gewinn mit deinem Öffi-Tourenbericht ein Regionalpackage! Die gute Nachricht: du kannst immer noch mitmachen! Egal, ob du deinen ersten...

  • Wien
  • Verein Bahn zum Berg
Seit Anfang Juli sind auf der Linie 11 ausschließlich emissionsfreie Batteriebusse unterwegs. Im Bild (v.l.): Albus-Geschäftsführer Hermann Häckl, Planungsstadträtin Anna Schiester und Bürgermeister Bernhard Auinger. | Foto: Stadt Salzburg / Wildbild
3

Sieben neue E-Busse im Einsatz
Die Linie 11 fährt nun vollelektrisch

Seit Anfang Juli sind auf der Linie 11 ausschließlich emissionsfreie Batteriebusse unterwegs, meldet die Stadt Salzburg. Die sieben neuen Fahrzeuge ersetzen die bisherigen Dieselbusse – das spart jährlich rund 491.000 kg CO₂. SALZBURG. Die Linie 11 ist seit Mai 2023 Teil des städtischen City-Rings und verbindet das Messezentrum, Landeskrankenhaus, Freibad Leopoldskron, Nonntal und die Josefiau. Mit rund 354.000 gefahrenen Kilometern pro Jahr und einem 15-Minuten-Takt an allen Wochentagen ist...

Mobilitätsminister Peter Hanke und Karin Munk, Generalsekretärin der Arge 2Rad. | Foto: Tobias Holzer/BMIMI
3

Mobilitätswende
Förderung für E-Zweiräder wird bis 2026 verlängert

Das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) verlängert die Förderung für einspurige Elektrofahrzeuge bis Frühjahr 2026. Unterstützt wird der Kauf von E-Mopeds und E-Motorrädern – Förderanträge können ab September 2025 eingereicht werden. ÖSTERREICH. Gute Nachrichten für alle, die klimafreundlich unterwegs sein möchten: Das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) verlängert die Förderung für einspurige Elektro-Kraftfahrzeuge bis zum...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bei der Infoveranstaltung zum Thema „Klimafreundliche Mobilität“: Christof Kastner, Stadtrat Wolfgang Huber, WK-Obfrau Anne Blauensteiner, Günter Liebel, Bürgermeister LAbg. Franz Mold (ÖVP), Martin Bruckner, Manuela Herzog (Bezirkshauptfrau Waidhofen an der Thaya), Johanna Helm, Birgit Gegenbauer (eNu) Nationalratsabgeordneter Alois Kainz und Jürgen Schlögl.
 | Foto: Wirtschaftsforum Waldviertel
4

Zwettl macht mit
Auf dem Weg zur klimafreundlichen Mobilität bis 2035

Zwettl setzt einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität bis 2035: Expertinnen und Experten diskutierten über klimafreundliche Mobilität, Fördermöglichkeiten und nachhaltige Verkehrslösungen. ZWETTL. Im Rahmen des „Klimaneutralitätsfahrplans Zwettl“ versammelten sich hochkarätige Experten sowie Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Einsatzorganisationen, um praxisnahe Lösungen für klimafreundliche Mobilität zu diskutieren. Gemeinsam mit 34 anderen österreichischen Städten nimmt Zwettl...

  • Zwettl
  • Stefanie Machtinger
In Eisenstadt wurde ein moderner, emissionsfreier Stadtbusbetrieb mit einer Kapazität von 51 Fahrgästen gestartet. | Foto: Eisenstadt
3

Mehr Kapazität
Neuer Antrieb mit emissionsfreien Stadtbussen in Eisenstadt

Der Stadtbus Eisenstadt verabschiedet sich nach acht Jahren von seinen charakteristischen Kleinbussen. Nun wurde ein moderner, emissionsfreier Stadtbusbetrieb mit einer Kapazität von 51 Fahrgästen gestartet, der den steigenden Bedarf nach umweltfreundlicher Mobilität erfüllt. EISENSTADT. Seit seiner Einführung 2016 hat der Stadtbus das Mobilitätsangebot in Eisenstadt maßgeblich geprägt. Die vier Linien – liebevoll Fanny, Vitus, Georg und Martin genannt – verbinden aktuell 129 Haltestellen und...

„Zeichen für Verantwortung gegenüber der Umwelt“
Green Events in den Bezirken Grieskirchen und Eferding

Im vergangenen Jahr fanden rund 250 sogenannte Green Events in Oberösterreich statt. Darunter auch einige in den Bezirken Grieskirchen und Eferding. BEZIRKE. „Green Events sind nicht nur ein Zeichen für Verantwortung gegenüber der Umwelt, sondern auch ein wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigen Zukunft“, sagt Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder (GRÜNE). Green Events berücksichtigen laut Kaineder während der gesamten Organisation Nachhaltigkeitsaspekte: Sie achten auf klimafreundliche Mobilität...

3

Mondseeland
Postbus Shuttle im Mondseeland: Mehr Service & kostenlose Fahrten in der Adventszeit

In der Adventszeit setzt das Postbus Shuttle im Mondseeland auf zusätzlichen Service und verlängerte Betriebszeiten, damit die Bewohner:innen und Gäste der Region bequem und sicher durch die festliche Zeit kommen. Besonders an den Adventmarkt-Wochenenden sorgt das Postbus Shuttle für noch mehr Flexibilität: freitags, samstags und sonntags fährt das Postbus Shuttle bis 23:00 Uhr. An Heiligabend wird der Service bis 18:00 Uhr angeboten, und in der Silvesternacht können Fahrgäste bis 2:00 Uhr früh...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Ein sicheres und durchgängiges Radwegenetz, besonders zu den Schulen, ist dringend nötig.
2

Klimafreundliche Alternativen im Alltag
Klimafreundliche Mobilität in Horn

HORN. Immer mehr Menschen suchen nach klimafreundlichen Alternativen für den Alltag: Wir haben einen Blick auf E-Fahrtendienste, den Radverkehr und Fahrgemeinschaften in Horn geworfen. Klimafreundliche FahrtendiensteBeim Fahrtendienst Kierberger besteht die Fahrzeugflotte aus insgesamt 24 Fahrzeugen, darunter befindet sich ein E-Fahrzeug (ein Peugeot E-Traveller). ,,Unsere Busflotte wird für die Schülerbeförderung und den Fahrdienst zur Caritas-Werkstätte eingesetzt”, so Inhaber Ludwig...

  • Horn
  • Kerstin Longin
Mobilitätsstadtrat Stefan Ganzert und Mobilitätswochen-Organisatorin Sabrina Penz von der Stadtentwicklung präsentieren das umfangreiche Programm aus täglichen Aktionen. | Foto: Stadt Wels
2

Sieben Tage volles Programm
Wels feiert wieder klimafreundliche Mobilitätswoche

Wels im Zeichen klimafreundlicher Fortbewegung: Wie in ganz Europa wird auch in der Messestadt wieder die Mobilitätswoche gefeiert: Eine gewaltige Summe an täglichen Events bilden eine einwöchige Großveranstaltung. Highlight ist das Mobilitätsfest - ab 16. September geht's los. WELS. In preisgekrönter Weise wird heuer vom 16. bis 22. September die Mobilitätswoche gefeiert. "Das Projekt ist mir sehr wichtig, denn wir wollen so viele Leute wie möglich erreichen", so Mobilitätsstadtrat Stefan...

Anzeige

Klima- und Energiemodellregion Baden
Klimafonds unterstützt Baden mit 241.000 Euro

Die Stadtgemeinde Baden ist seit 2011 eine von 124 Klima- und Energiemodellregionen (KEM) in Österreich. Baden hat sich im Jänner um eine Verlängerung als Modellregion beim Klima- und Energiefonds beworben und 10 Maßnahmenpakete eingereicht. BADEN. Eine internationale Jury hat das Arbeitspaket positive beurteilt und genehmigt. Somit startet die Klimamodellregion Baden in ihre vierte Umsetzungsphase. Bis 2027 stehen die Themen Klimawandel und Welterbe, klimafreundlicher Konsum und Mobilität,...

2

FUMO | KEM Mondseeland | KEM Fuschlsee-Wolfgangsee
INFOVERANSTALTUNG "MOBILITÄT IM UNTERNEHMEN - MÖGLICHKEITEN UND POTENTIALE"

Eine der wichtigsten Erkenntnisse aus der Online-Umfrage für Betriebe in den Regionen Mondseeland, Fuschlsee- und Wolfgangseeregion war, dass der Bedarf für weitere Infos und auch das Interesse, etwas für die nachhaltige Mobilität im Unternehmen und für die Mitarbeiter:innen zu tun, durchaus da ist. Aus diesen Gründen wollen wir den Unternehmer:innen der Region eine Möglichkeit bieten, sich im Rahmen einer: >>> Online-Infoveranstaltung

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland

LEADER-Region FUMO
Umfrage zur „Betrieblichen Mobilität“ am Fuschlsee, Wolfgangsee, Mondsee und Irrsee

In einer Kooperation der LEADER-Region FUMO mit den KEMs Mondseeland und Fuschlsee-Wolfgangsee wurde über eine Umfrage erhoben, wie die Mitarbeiter:innen von Unternehmen in unserer Region mobil sind. Denn: die betriebliche Mobilität, also die Arbeits- und Dienstwege der Mitarbeiter:innen, stellen einen der größten Hebel im Bereich Klimaschutz und in der Emissionsreduktion im Verkehrssektor dar. Über die Hälfte aller in Österreich zurückgelegten Wege mit dem Auto sind Arbeits- oder Dienstwege,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
(v.l.) Dagmar Stieler, Disponentin Transportlogistik Ost mit Martin Prasch, Leiter Transportlogistik Ost, Peter Umundum, Vorstandsdirektor für Paket & Logistik sowie Thomas Fellner, Leiter Transportlogistik National. | Foto: Österreichische Post AG/Gregor Nesvadba
5

Nach Test in Wien
Post stellt Lkw-Flotte auf klimafreundlichen Sprit um

Nach einer erfolgreichen Testphase in Wien und Graz stellt die Österreichische Post ihre Lkw-Flotte gänzlich auf den erneuerbaren Treibstoff "Hydrotreated Vegetable Oils" (HVO) um. Dadurch sollen die CO₂-Emissionen um bis zu 90 Prozent reduziert werden.  WIEN. Zwischen Juli und September 2023 testete die Österreichische Post AG in den beiden Großräumen Wien und Graz die Verwendung von erneuerbarem Treibstoff für ihre Lkw-Flotte. Dieser kann aus Abfällen, Fetten, pflanzlichen Reststoffen und...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Anzeige

ÖBB Klimafreundlich zum Kongress
22% Kongressrabatt auf dein Ticket

Mit der Österreichischen Bahn zum Pflege Kongress nach Kärnten anreisen. Das geht jetzt kostengünstig und Klimafreundlich zugleich! Dein Kongressticket sichert dir einen 22% Rabatt auf deine Fahrtkosten. International anreisende Besucher erhalten einen 10% Rabatt auf den Standartpreis  und einen Spezialpreis auf den ÖBB Nightjet. ÖBB Beratung : +43 644 6173064saskia.escuerlopez@oebb.atÖgkv Pflege Kongress 2024 , 18.- 19. April in Villach / Kärnten Pflege WorkshopsKeynote SpeakerNetworking...

Foto: Stadtgemeinde Schwechat
4

Förderung klimafreundlicher Mobilität
Schwechat führt Schnupperticket ein

Die Stadtgemeinde Schwechat stellt ab 1. Jänner 2024 ein neues Angebot zur Förderung nachhaltiger Verkehrsverhalten vor: das Schnupperticket - VOR Klimaticket. SCHWECHAT. „Dieses Projekt ist Teil unserer Bemühungen, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und die Bürgerinnen und Bürger für den öffentlichen Nahverkehr zu begeistern“, so Bürgermeisterin Karin Baier. Angesichts der Dringlichkeit des Klimawandels ist die Stadtgemeinde Schwechat bestrebt, innovative Lösungen zu finden, um...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.