Eisenstadt
Saferinternet-Vernetzungstreffen im Haus der Begegnung

- Jugendanwalt Christian Reumann, Landesrätin Daniela Winkler, Barbara Buchegger, die pädagogische Leiterin von Saferinternet.at und Gerhard Pölsterl vom Bundeskanzleramt.
- Foto: Bgld. Landesmedienservice
- hochgeladen von Angelika Illedits
Bei einem von Saferinernet.at veranstalteten Vernetzungs- und Weiterbildungstreffen rund um digitale Medien im Eisenstädter Haus der Begegnung stand der verantwortungsvolle Umgang mit digitalen Medien im Mittelpunkt.
EISENSTADT. Ein Leben ohne Smartphone, Tablet oder Laptop ist für viele gar nicht mehr vorstellbar. Dass hinter diesen nützlichen Geräten aber auch Gefahren lauern und Sicherheitsmaßnahmen heutzutage unumgänglich sind, wurde erst erkannt, als das Internet auch für Kriminelle interessant wurde. Seit 2014 organisiert Saferinernet.at regelmäßig kostenlose Vernetzungs- und Weiterbildungstreffen, um über Trends und Entwicklungen rund um einen verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit digitalen Medien zu informieren.
Sensibilisierung
Bildungslandesrätin Daniela Winkler stattete dem Treffen einen Besuch ab und betonte die Wichtigkeit kompetenter Ansprechpartner und einer guten Vernetzung, um Jugendliche für Fallen und Gefahren des Internets zu sensibilisieren. "So groß die Möglichkeiten im Netz sind, ebenso groß würde ich die Gefahren einschätzen. Es wird niemand einen hundertprozentigen Schutz gewährleisten können, aber wenn wir uns gewisse Verhaltensregeln aneignen und danach handeln, können wir das Risiko, im Internet Opfer einer strafbaren Handlung zu werden, stark verringern. Dazu gehört, dass wir professionelle Ansprechpartner haben, bei denen wir fachgerechte Beratung über Prävention bekommen", so Winkler. "In der schnelllebigen Zeit ist ein rascher und unbürokratischer Erfahrungsaustausch unter den Beteiligten immens wichtig."


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.