Probenbeginn im Steinbruch
Sankt Margarethen hat ein neues Bühnenbild

Der Steinbruch in Sankt Margarethen hat ein neues Bühnenbild und feiert offiziellen Probenbeginn. | Foto: RMA Triebaumer
47Bilder
  • Der Steinbruch in Sankt Margarethen hat ein neues Bühnenbild und feiert offiziellen Probenbeginn.
  • Foto: RMA Triebaumer
  • hochgeladen von Anna Triebaumer

Mit Montag starteten offiziell die Proben zur Oper "Aida" in Sankt Margarethens Steinbruch. Bei einer Pressekonferenz gaben Thaddeus Strassberger, für Inszenierung und Bühnenbild zuständig, und sein Team erste Einblicke auf Kostüme, Bühnenbild und zur Inszenierung, welche viele Überraschungen, Action und Besonderheiten verspricht. 

SANKT MARGARETHEN. Es ist noch früh, als die ersten Crew-Mitglieder im Steinbruch in Sankt Margarethen eintrudeln. Immer mehr Technikerinnen und Techniker, Schauspielerinnen und Schauspieler, Sängerinnen und Sänger finden sich zum offiziellen Probenbeginn ein und begrüßen sich, wie alte Freundinnen und Freunde. Das Team von "Winter Art" hat ganze Arbeit geleistet, stellt auch Thaddeus Strassberger fest, als er auf die Bühne tritt, um seine Vision, von "Winter Art" zum Leben erweckt, betrachtet und dem Ensemble eine erste Führung über die Bühne gibt. Doch was ist neu an Strassbergers Inszenierung der Oper "Aida" und was erwartet die Besucherinnen und Besucher ab Juli im Steinbruch in Sankt Margarethen?

Foto: RMA Triebaumer

Feuer, Wasser und viel Action

Das letzte Mal wurde "Aida" im Steinbruch von Sankt Margarethen vor zehn Jahren aufgeführt, doch dieses Mal soll alles anders sein. Die Besucherinnen und Besucher können sich, laut Strassberger, der für Inszenierung und Bühnenbild verantwortlich ist, auf viele Überraschungen und Besonderheiten einstellen. Nach einer kurzen Einführung des Intendanten Daniel Serafin, wird näher über Inszenierung und Kostüm gesprochen, bevor der Probebeginn offiziell gestartet wurde. 

Strassberger gibt eine Führung über die Bühne. | Foto: RMA Triebaumer
  • Strassberger gibt eine Führung über die Bühne.
  • Foto: RMA Triebaumer
  • hochgeladen von Anna Triebaumer

Die diesjährige Inszenierung soll sehr viele Spezialeffekte haben, bei denen "Crystal" als Experte für die Inszenierung von Wasser und Feuer unterstützt. Es wurden insgesamt neun Pools in die Böden der dreistöckigen Bühne eingelassen, zusätzlich zu diversen Pumpen, Schläuchen, Seifenblasen-Maschinen und einem goldenen Obelisken, welcher ebenfalls durch Effekte mit Wasser und Feuer in Szene gesetzt werden soll. Rechts neben besagen Obelisken befindet sich das "Elefantentor", für welches speziell für diese Inszenierung von "Aida" ein technischer Elefant gebaut wurde. 

Der goldene Obilisik auf der linken Seite. Daneben befindet sich das "Elefantentor". | Foto: RMA Triebaumer
  • Der goldene Obilisik auf der linken Seite. Daneben befindet sich das "Elefantentor".
  • Foto: RMA Triebaumer
  • hochgeladen von Anna Triebaumer

Zusätzlich zu den Wasser-Pools auf der Bühne, geplantem Video mapping oder Projektionsmapping, diversen Lichtinstallationen, einem Wasserspiegel und einer Feuershow, soll eine 80 Meter lange, sogenannte "High Line" über die Bühne gespannt werden. Bei den Auftritten wird ein Darsteller schließlich über die Bühne und das Publikum balancieren. Ferner soll es Feuertänzerinnen und Feuertänzer geben. Strassberger betont, es sei ihm ein großes Anliegen, dass niemand im Publikum das Gefühl bekommt, etwas nicht zu sehen oder zu verpassen. Die ganze Bühne soll genutzt werden, um für alle Besucherinnen und Besucher die Aufführung zu einem Erlebnis zu machen. 

Das Ensemble bewundert die Kostüm-Desings von Palella. | Foto: RMA Triebaumer
  • Das Ensemble bewundert die Kostüm-Desings von Palella.
  • Foto: RMA Triebaumer
  • hochgeladen von Anna Triebaumer

Haute Couture im Steinbruch

Giuseppe Palella ist für die Kostüme zuständig und macht klar, dass diese sicher nicht leicht zu Hand haben sein werden. Er präsentierte seine Skizzen und Designs den Darstellerinnen und Darstellern, welche vor allem in Rot und Blau gehalten sind, mit vielen goldenen Akzenten. Seine Kostüme seien eher Haute Couture und somit durchaus eine Herausforderung auf der Bühne, so Palella.

Palella zeigt seine Designs und Skizzen zu den Kostümen.  | Foto: RMA Triebaumer
  • Palella zeigt seine Designs und Skizzen zu den Kostümen.
  • Foto: RMA Triebaumer
  • hochgeladen von Anna Triebaumer

Vor allem Teamarbeit sei bei der Planung entscheidend, denn die Kostüme sollen nicht nur gut aussehen. Sie müssen auch bis zu einem gewissen Grad sicher sein, denn neben Wasser wird auch Feuer als Spezialeffekt eingesetzt. So müssen Bühnenbild, Kostüme und alle Installationen gut miteinander harmonieren – nicht nur ästhetisch, sondern auch in Hinblick auf Sicherheit müssen die einzelnen Teilbereiche der Aufführung aufeinander abgestimmt werden.

Daniel Serafin, Intendant der Oper im Steinbruch, Stefan Ottrubay, Vorsitzender der Esterhazy Privatstiftung, Dietmar Posteiner, Festspieldirektor der Seefestspiele Mörbisch, Katharina Reise, Geschäftsführerin und künstlerische Betriebsdirektorin der Oper im Steinbruch, Matthias Grün, Vorsitzender des Vorstandes der Esterhazy Betriebe AG, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil.   | Foto: Landesmedienservice Burgenland
  • Daniel Serafin, Intendant der Oper im Steinbruch, Stefan Ottrubay, Vorsitzender der Esterhazy Privatstiftung, Dietmar Posteiner, Festspieldirektor der Seefestspiele Mörbisch, Katharina Reise, Geschäftsführerin und künstlerische Betriebsdirektorin der Oper im Steinbruch, Matthias Grün, Vorsitzender des Vorstandes der Esterhazy Betriebe AG, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil.
  • Foto: Landesmedienservice Burgenland
  • hochgeladen von Anna Triebaumer

Land und Esterhazy stärken Kulturstandort Burgenland

Doskozil bezeichnet Sankt Margarethen als eines der "kulturtouristischen Zugpferde des Burgenlandes". Nun verbinden sich Land und Esterhazy, um das Burgenland noch intensiver als Kunst- und Kulturdestination zu stärken und zu fördern. Dabei gilt die Oper "Aida" als Startschuss dieser Zusammenarbeit. Die knapp 300.000 Besucherinnen und Besuchern, welche im Juli und August jährlich ins Burgenland strömen, um die Oper im Steinbruch oder die Seefestspiele in Mörbisch zu genießen, unterstützen vor allem Gastronomie, Hotellerie, Transportwirtschaft und Einzelhandel. Außerdem gelten beide Veranstaltungen als Arbeitsplatzgaranten und sichern je nach Großveranstaltung direkt oder indirekt an die 1.000 Personen eine Arbeitsstelle. Daher möchte man das Potenzial dieser Veranstaltungen noch weiter ausbauen. Dies soll eine Zusammenarbeit zwischen Esterhazy und Land begünstigen. 

Mehr zu diesem Thema:

Verdis Aida - eine Reise ins zauberhafte Ägypten

Das könnte dich auch interessieren:

My Fair Lady - Das Musical: 2024 auf der Seebühne
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Die VS Siegendorf freute sich über die Möglichkeit zum gemeinsamen Feiern.  | Foto: Sophia Braun
Video 30

Zentenarjubiläum
Volksschule Siegendorf lud zur 100-Jahr Feier

Vergangenen Freitag feierte die Volksschule Siegendorf ihr 100-jähriges und würdigte die lange Geschichte und die Bedeutung der ältesten zweisprachigen Schule im Bezirk Eisenstadt. SIEGENDORF. Kürzlich herrschte reges Treiben in der Reithalle Siegendorf. Zum 100 Jährigen Jubiläum lud die Volksschule zum gemeinsamen Feiern. Der Festakt begann mit einer herzlichen Begrüßung unter anderem durch Direktorin Silvia Mühlgaszner, die zahlreiche Gäste willkommen hieß. In ihrer Ansprache betonte...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juni 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.