Anzeige

Nachgefragt: Politik zum Mitreden

LAbg. Mag. Christoph Wolf, M.A., Landesgeschäftsführer
2Bilder

Die Volkspartei Burgenland befragt ihre Mitglieder regelmäßig zu aktuellen Themen. Mehr als 530 Personen beantworteten im Jänner Fragen aus den Bereichen Soziales, Arbeit, Kommunalpolitik und Finanzen.

Mit mehr als 90 Prozent zeigen die Befragten der Volkspartei, dass sie mit ihrem Themenschwerpunkt „Für die Fleißigen“ im Land auf große Zustimmung stößt. Nahezu alle Teilnehmer der Umfrage befürworten mehr Eigenverantwortung und Unterstützung der Fleißigen, jene die Tag für Tag arbeiten gehen. „Die fleißigen Menschen, ob Unternehmer oder Mitarbeiter, brauchen spürbar mehr Geld!“ unterstreicht LGF Christoph Wolf.

Damit einher geht die Forderung nach der Flexibilisierung der Arbeitszeiten: 83 Prozent zeigen sich über die Vorstellung, bei Bedarf mehr Stunden am Tag zu arbeiten, erfreut, um anschließend ihre Freizeit besser nutzen zu können. Die Mitglieder der Volkspartei wollen ihre Arbeitszeiten individuell einteilen, Überstunden nach Bedarf machen und dafür die Freizeit besser einteilen können.
Um alle Fleißigen besser zu belohnen, sollen Leistungsprämien und Überstunden steuerfrei werden. 83 Prozent der Befragten begrüßen diesen Vorschlag der Volkspartei Burgenland.

Vollverschleierung, Familienbeihilfe und Mindestsicherung

Die ÖVP gab den Takt zum Thema „Vollverschleierung“ vor und auch 84 Prozent der Befragten stimmten für ein Burka-Verbot an öffentlichen Plätzen. „Erfolgreiche Integration erfordert Anpassung. Auch unsere Mitglieder sind der Meinung, dass eine Vollverschleierung die Integration erschwert. Jeder in Österreich muss akzeptieren, dass Frauen und Männer gleichberechtigt sind“, hält Wolf fest.

Dem Konzept der Volkspartei Burgenland zur Mindestsicherung wurde in allen Punkten mit deutlicher Mehrheit von den Befragten zugestimmt.
• 60 Prozent sind dafür, die Mindestsicherung zu senken und Arbeitsanreize zu schaffen, sowie die Mindestsicherung bei 1.500 Euro für Familien zu deckeln.
• Bezieher der Mindestsicherung sollen mehr Sachleistungen statt Geldleistungen bekommen, hier stimmen 75 Prozent dafür.
• Große Zustimmung gibt es auch beim Punkt Zuwanderer und Mindestsicherung: 72 Prozent sprechen sich für eine fünf Jahre durchgehende Aufenthaltsdauer in Österreich aus, um Mindestsicherung beziehen zu dürfen.
• Für die Anpassung der Sozialleistungen stimmen ebenfalls 95 Prozent. Das Ergebnis zeigt deutlich: Die Familienbeihilfe für im Ausland lebende Kinder muss gekürzt werden.

Junge Menschen und Frauen in der Kommunalpolitik

Die Volkspartei Burgenland steht für eine junge und moderne Politik. „Die Arbeit mit der Jugend lebt von Veränderung und dabei ist es wichtig, am Ball zu bleiben und die ständig ändernden Interessen der jungen Menschen aufzugreifen“, ist sich Wolf sicher. Bei den jungen Menschen zu diesem Thema nachgefragt, gab die Mehrheit an, sich für Politik zu interessieren, sie wünsche sich jedoch mehr Akzeptanz und Gehör durch die ältere Generation.

Frauen erbringen täglich enorme Leistungen in Beruf und Familie. Bei der Umfrage zeigte sich deutlich, dass Frauen grundsätzlich an der Arbeit in der Politik interessiert sind. Zeitmangel, Gleichberechtigung und Akzeptanz sind Gründe, die gegen ein politisches Engagement sprechen. Hier will die Volkspartei Burgenland ansetzen, um auch für Frauen die geeigneten Rahmenbedingungen für die Arbeit in der Politik zu schaffen.

Die Finanzen im Burgenland

Das Burgenland hat im Punkt Finanzen viele offene Baustellen. Die rot-laue Landesregierung ist hierfür verantwortlich und liefert genügend Beispiele. Einen Überblick über die aktuellen Finanzskandale findet man nun auf unserer Homepage.

Zu zwei dieser Finanzskandale befragt, zeigt sich deutlich, was die ÖVP-Mitglieder über die finanzielle Lage im Burgenland denken: 80 Prozent fordern den Ausstieg aus den Zins-Swaps und 93 Prozent fordern die Landesregierung auf, das Budget langfristig zu sanieren.

LAbg. Mag. Christoph Wolf, M.A., Landesgeschäftsführer
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
PET to PET lädt am 13. Juni 2025 zum Tag der offenen Tür in Müllendorf – mit Einblicken ins Recycling, Kinderprogramm und kulinarischer Begleitung. | Foto: PET to PET
6

Recycling zum Anfassen
PET to PET lädt zum Tag der offenen Tür in Müllendorf

Am Freitag, dem 13. Juni 2025, öffnet die PET to PET Recyclinganlage in Müllendorf ab 13 Uhr ihre Tore für Besucherinnen und Besucher. MÜLLENDORF. Anlässlich des österreichweiten Pfandsystems bietet das Unternehmen erstmals umfassende Einblicke in den Weg der PET-Getränkeflaschen – von der Rückgabe bis zur neuen Flasche im sogenannten Bottle-to-Bottle-Kreislauf. Seit 2007 gilt PET to PET als Vorzeigebetrieb in Hinblick auf Kreislaufwirtschaft. Mit modernster Technologie wird aus gebrauchten...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.