Privatisierung Therme Lutzmannsburg-Frankenau: Zukunftskonzept für die Region fehlt!

- hochgeladen von Volkspartei Burgenland
„Unprofessionell, ideenlos und konzeptlos. So will Rot-Blau Landeseigentum verscherbeln“, kritisieren Landesparteiobmann Thomas Steiner und Bezirksparteiobmann Niki Berlakovich die rot-blauen Privatisierungsversuche der Therme Lutzmannsburg.
Das Land Burgenland hat den Verkauf der Therme Lutzmannsburg-Frankenau im Amtsblatt ausgeschrieben – ohne, dass der noch immer fehlende Ruhebereich in der Therme realisiert wurde. „Seit Monaten fordern wir ein Zukunftskonzept für die Gesamtregion und Investitionen in den fehlenden Ruhebereich. Doch seit dem ersten unprofessionellen Verscherbelungs-Versuch rund um die Therme herrschte Funkstille. Dass nun die Privatisierung erneut ohne Konzept und Information ausgeschrieben wird, zeigt die rot-blaue Planlosigkeit. Das ist unprofessionell!“
„Viel zu lange sind keine Entscheidungen getroffen und die dringend notwendigen Investitionen in einen Ruhebereich nicht getätigt worden“, so Steiner. „Die Investition ist überfällig. Das hat Vorrang und ist wichtiger als eine überstürzte Privatisierung!“
Die Volkspartei Burgenland verlangt drei konkrete Punkte:
• Mindestpreis von 40 Millionen Euro
• Betriebs- und Arbeitsplatzgarantie für die Beschäftigten
• Transparenz im Vergabeverfahren
„Ansonsten trete ich dafür ein, dass das Land selbst Betreiber bleibt und die gewinnbringende Therme weiterführt“, betont Thomas Steiner.
ÖVP ist und bleibt starke Alternative
Zur angeblichen Tourismus-Offensive des Landes hält Thomas Steiner fest: „Wir sind die starke Alternative! Monatelang haben wir eine Aufstockung der finanziellen Mittel gefordert. In mühsamen und kleinen Schritten erkennt auch Rot-Blau die Notwendigkeit und kümmert sich um die Tourismuswirtschaft.“ Vor allem die kleinen Tourismusbetriebe brauchen finanzielle Unterstützung für notwendige Investitionen.
„Die ÖVP-Forderung nach einem Investitions- und Kraftpaket war richtig. Wie immer bleibt Rot-Blau jedoch auf der Hälfte des Weges stehen: Wir setzen uns für ein Investitionspaket in Höhe von zehn Millionen Euro ein, um den burgenländischen Thermen- und Tourismusstandort nachhaltig zu stärken!“
Berlakovich: Alle Gemeinden an einen Tisch bringen
„Vor der Privatisierung der Therme Lutzmannsburg-Frankenau verlangen wir ein Zukunftskonzept. Rot-Blau will die Therme verscherbeln, ohne eine Idee für die künftige Ausrichtung zu haben“, so Bezirksparteiobmann NR Niki Berlakovich. Die Gemeinden müssen möglichst rasch an einen Tisch gebracht werden. „Denn die Gemeinden, die Teilhaber der Therme sind, wurden über diese Privatisierung nicht informiert. Diese geplante Privatisierung erfolgt völlig konzeptlos. Ein Zukunftskonzept fehlt ebenso wie eine Information der beteiligten Gemeinden.“
Berlakovich fordert Rot-Blau zudem auf, endlich die Zeichen der Zeit zu erkennen und in den Tourismus zu investieren: „Wo sind die konkreten Initiativen? Warum wurde der fehlende Ruhebereich in der Therme Lutzmannsburg-Frankenau noch nicht gebaut? Seit Monaten fordern wir ein Zukunftskonzept für die Gesamtregion sowie Investitionen in den fehlenden Ruhebereich. Doch seit dem unprofessionellen Verscherbelungs-Versuch rund um die Therme herrscht Funkstille“, bedauert der ÖVP-Bezirksparteiobmann.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.