Kreuzenzian-Ameisenbläulinge
Symbiose mit Kreuzenzian-Ameisenbläulinge

- Kreuzenzian
- hochgeladen von E. Fekete
Die Kreuzenzian-Ameisenbläulinge fliegen von Mitte Juni bis Juli.
Nach der Paarung legen die Weibchen die Eier auf den Blättern der Futterpflanze ab. Nach dem Schlüpfen leben die Raupen an den Blüten der Futterpflanzen. Später verlassen die Raupen die Blüten und werden von Ameisen der Gattung Myrmica in deren Nester gebracht, wo sie von den Ameisen gefüttert werden. Die Raupen verpuppen sich schließlich und überwintern als Puppe im Ameisennest.
Auch wenn es klingt, als ob der Ameisenbläuling ein Schmarotzer im Ameisennest wäre, handelt es sich tatsächlich um eine Symbiose, weil auch die Ameisen von der Raupe profitieren.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.