Eisenstadt - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

3

MittelschülerInnen rückten zu ihrem 2. Jobtag aus

SIEGENDORF (fa). Zum zweiten Mal in diesem Schuljahr rückten die Schüler und Schülerinnen der NMS Siegendorf im Rahmen der Berufsorientierung zum Eindrückesammeln in Jobs ihrer Wahl aus, es stand nämlich wieder ein "Berufsleben-Kennenlerntag" auf dem Stundenplan. Die 27 Jugendlichen der beiden 3. Klassen meisterten mit viel Elan ihren Praxistag, indem sie ihre eigenen Stärken testeten. Die Mädls und Jungs waren gleichermaßen vom eintägigen Schnupperkurs in den Firmen der Umgebung...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Manfred Fasching
Thomas Granabetter führt das bald 300 Jahre alte Unternehmen "Fahrzeugbau Granabetter" seit 16 Jahren.
4

"Geht nicht, gibt's nicht" – Thomas Granabetter über seinen Weg zum Chef

ST. MARGARETHEN. Es war der 1. Mai im Jahr 2000 als Thomas Granabetter aus St. Margarethen das Unternehmen "Fahrzeugbau Granabetter" von seinem Vater Lorenz übernahm. Nicht einmal vier Jahre danach gewann der ausgebildete Schmiedemeister, Schlossermeister und Landmaschinenmechaniker den Burgenländischen Innovationspreis mit einem LKW-Aufbau, der neben einem ausfahrbarem Verkaufspult sogar ein integriertes Kühlsystem vorweisen konnte – damals ein österreichweites Unikat. Bald kommt der 300er...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Regionalität schmeckt: Landesholding-GF Hans Peter Rucker, LWK-Präs. Franz Stefan Hautzinger, LR Verena Dunst und , Thomas Franz Hatwagner,Innungsmeister Sparte Lebensmittel, (v.l.n.r.) forcieren heimische Kost in landesnahen Betrieben.
2 5

Landesnahe Betriebe setzen auf Regionalität

Landesnahe Unternehmen sollen mit regionalen Produkten versorgt werden, die Vernetzung von Angebot und Nachfrage verbessert werden EISENSTADT. „Frost, Hagel, Hochwasser – wer kann unter freiem Himmel noch vernünftige Preise erzielen“, skizziert LR Verena Dunst die Probleme der heimischen Landwirte und Winzer. Um diese Situation zu verbessern, sollen landesnahe Unternehmen in Zukunft beim Einkauf auf Regionalität setzen. Dafür wird eine Plattform eingerichtet, um das heimische Angebot und die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Christa Weber (hinten links) stellte ein neues Produkt in Neufeld vor. | Foto: Anna Preßler

Einzigartige Produktvorstellung bei Weber in Neufeld

NEUFELD. Am 3. Juni lud das Vitalstudio Weber in Neufeld zum Tag der offenen Tür. Von 10 bis 20 Uhr konnten die Besucher dabei eine einzigartige Produkt-Neuvorstellung erleben: Mit dem auf Weltraumtechnik basierendem Divinia-System wird laut diversen Fachmagazinen eine neue Ära in der Kosmetik- und Gesundheitspraxis eingeläutet. Muskelaufbau und Fettverbrennung Das neuartige Divinia-System ermöglicht Muskelaufbau und Fettverbrennung in beeindruckender Effizienz. Sanfte Schwingungen stimulieren...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig

Sportwirtschaft sorgt für Arbeitsplätze

Sport hat eine große Zukunft und ist ein immer wichtiger werdender volkswirtschaftlicher Faktor. Jeder zwölfte Job hat mittlerweile direkt oder indirekt mit Sportwirtschaft zu tun. ÖSTERREICH. Sport hält nicht nur fit und ist gesund, sondern sorgt auch für knapp 334.000 Arbeitsplätze im Land. Das entspricht fast acht Prozent aller Beschäftigten in Österreich. Mit positivem Trend, sagt die Volkswirtin Anna Kleissner vom Institut für Sportökonomie (SpEA) im Gespräch mit den Regionalmedien...

  • Linda Osusky
Anzeige

Temmel: Gentechnikfreie Milch darf mehr kosten

Lebensmittelhandel und Konsumenten müssen dafür sensibilisiert werden, dass gentechnikfreie Milch mehr kosten darf, betont Agrarsprecher Walter Temmel am Weltmilchtag. Anlässlich des heutigen Weltmilchtages betont Agrarsprecher Walter Temmel den Sonderstatus heimischer Milch. „Milch aus Österreich ist gentechnikfrei – und darf mehr kosten. Wichtig ist, den Lebensmittelhandel und die Konsumenten dafür zu sensibilisieren“, sagt Temmel, der weiß: „Nur in Kombination mit transparenter Auszeichnung...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Berlakovich: Milchbauern brauchen Maßnahmenpaket

„Die Situation für die Milchbauern ist dramatisch. Die Erzeugerpreise sind seit längerer Zeit nicht mehr kostendeckend. Die Milchbauern brauchen daher rasch ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Preisstabilisierung“, erklärt Bauernbund-Landesobmann NR Niki Berlakovich anlässlich des Weltmilchtages. Berlakovich begrüßt dabei die Ankündigung von EU-Agrarkommissar Phil Hogan, die Intervention für Magermilchpulver zu erhöhen. „Es müssen Angebot und Nachfrage ins Gleichgewicht kommen. Die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Foto: Katharina Kovacs/Obendrein
2

Eisenstadt: Rabe eröffnet in der Fußgängerzone

EISENSTADT. Rabe – das sind Runyai Andrea und Bartel Eric. Aus dem Burgenland sind Beide nicht – aber es gefällt und es schmeckt ihnen hier. Deswegen haben sie vor kurzem Rabe eröffnet. Ein Lokal am oberen Ende der Fußgängerzone, das sich ausschließlich auf burgenländische Produkte spezialisiert hat. Produkte vom Seewinkel bis ins Südburgenland „Unsere Produkte kommen vom Seewinkel bis aus dem untersten Spitz des Südburgenlands“, erklärt Bartel. Viele ihrer Waren beziehen die Beiden persönlich:...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Anzeige
Die Vollversammlung setzte sich intensiv mit Problemen am Arbeitsmarkt auseinander | Foto: Arbeiterkammer Burgenland
2

Arbeiterkammer fordert geregelten Zugang zum Arbeitsmarkt!

Der Rechnungsabschluss 2015 und insgesamt 15 Anträge und eine Resolution standen im Mai im Mittelpunkt der Sitzung der Vollversammlung der Arbeiterkammer Burgenland in der laufenden Periode, die in Eisenstadt stattfand. Schwerpunkt Arbeitsmarkt AK-Präsident Alfred Schreiner ging in seinem Bericht auf die aktuelle Lage am Arbeitsmarkt ein: „Die Expertenprognosen sind nach der Öffnung des Arbeitsmarktes von einer raschen Angleichung der Lohnniveaus in den Staaten ausgegangen, sie haben sich...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die erfolgreichen Teilnehmer des Landes-4er Cups der Landjugend beim gemeinsamen Foto. | Foto: Landjugend Burgenland

Team Oberwart gewann Landjugend 4er Cup

Der Landes-4er Cup der Landjugend Burgenland fand im Lucky Town Großpetersdorf statt. GROSSPETERSDORF. Die Landjugend Burgenland lud am Samstag, 21. Mai 2016, ins Lucky Town nach Großpetersdorf zum Landes4er Cup ein. Zahlreiche Teams kämpften den ganzen Tag um eine Top-Platzierung. Beim diesjährigen 4er Cup ging es vor allem um Kreativität, Allgemeinwissen, Geschicklichkeit und sportliches Können. Die Teams aus den Bezirken Güssing/Jennersdorf, Eisenstadt/Mattersburg, Oberpullendorf und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Angestelltenverhältnisse sind bei Yogalehrern eher die Ausnahme – meist üben sie ihre Tätigkeit selbstständig aus. | Foto: MEV
2

Wachstumsbranche Gesundheit ist ein Jobmotor

Wachsendes Gesundheitsbewusstsein sowie der Fitness- und Wellnessboom sorgen dafür, dass neue Berufsbilder entstehen und klassische Gesundheitsberufe einen Aufschwung erleben. Da nicht alle Ausbildungen gesetzlich geregelt sind, gibt es eine Vielzahl privater Institute mit unterschiedlichen Preisen. ÖSTERREICH. Der Anteil älterer Menschen wächst in den Industrieländern rasant und mit ihm der Bedarf an Gesundheitsdienstleistungen. Derzeit sind laut AMS in ganz Österreich über 180 Stellen für...

  • Linda Osusky
Die Landessieger: Hintere R.: Kammerdirektor Prof. Dipl.-Ing. Otto Prieler; KR Georg Menitz, Bgld. Weinbaupräsident Andreas Liegenfeld, Österr. Weinbaupräsident Johannes Schmuckenschlager, Abg.z.NR DI Niki Berlakovich, Abg.z.NR Erwin Preiner, Kugler Josef, Kugler Victoria, Weinbau Familie Weiss, Horst Schmelzer, Andreas Unger, Josef Unger, Hannes Steurer, Herbert Böhm, Markus Königshofer, Mittlere R.: Organisatorin Ing. Verena Klöckl, Österr. Weinkönigin Katharina I., Bgld. Weinprinzessin Stefanie I., Johan | Foto: LWK
1 2

Die besten Weine des Burgenlandes

Präsentation der Finalisten und Landessieger DONNERSKIRCHEN. Die Genussakademie in Donnerskirchen war Schauplatz für die diesjährige burgenländische Weinprämierung. Von den 1.565 Weinproben wurden 593 Weine mit Goldmedaillen ausgezeichnet. Für Landwirtschaftskammer-Präsidente Franz Stefan Hautzinger ein klarer Beweis für die hohe Qualität. „Dies ist darauf zurückzuführen, dass unsere Winzer eine immer bessere Ausbildung genießen, aber auch ihr Fleiß und der starke Wille, zu den Besten zählen zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Stefan Ottrubay, Thomas Malloth, Andreas Kreutzer und Michael Neubauer diskutierten über die Immobilienentwicklung im Nordburgenland. | Foto: Roland Schuller
3

Immobilienentwicklung im Nordburgenland: Eszerhazy lud zu Eisenstädter Gesprächen

EISENSTADT/TRAUSDORF. Das Nordburgenland gilt in den Bevölkerungsprognosen der Statistik Austria bis 2050 mit 25 Prozent Wachstum als eine der stärksten Regionen Österreichs. Um die Immobilienentwicklung im nördlichen Burgenland breit zu thematisieren, lud Esterhazy vor kurzem zu den ersten Eisenstädter Gesprächen. 80 Fachleute mit dabei Rund 80 Immobilienfachleute aus dem Ostösterreichischen Raum folgten der Einladung zum Informationsaustausch in das Kalandahaus beim Trausdorfer Meierhof....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Die Diskutanten: Mag. Norbert Filipitsch, Alfred Schreiner, Mag. Gerlinde Schein, Mag. Josef Stiglitz und Moderator Karl Woditsch
2

„Noch weit entfernt vom Ende der Hierarchien“

Podiumsdiskussion anlässlich 125 Jahre Soziallehre EISENSTADT (uch). „Arbeit im Wandel der Zeit – Das Ende der Hierarchie in der Arbeitswelt“ lautete das Thema einer Podiumsdiskussion in der Arbeiterkammer, zu der die Katholische ArbeitnehmerInnenbewegung und die Katholische Erwachsenenbildung der Diözese Eisenstadt luden. Sozialenzyklika „Rerum Novarum“ Anlass für die Veranstaltung war das Jubiläum „125 Jahre Katholische Soziallehre“. Im Jahr 1891 reagierte die Katholische Kirche mit der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Home & Finance feiert Jubiläum

NEUFELD. „Home&Finance“ ist ein Profi in Sachen Hauskauf oder -verkauf, Vermietung oder Mietung und bietet von der Finanzierung über Versicherung und Vermögensberatung alles aus einer Hand. 20 Jahre Erfahrung brachte der Betrieb im Vorjahr bei der Filialeröffnung mit nach Neufeld – am Donnerstag feierten Petra Strubreiter und ihre Mitarbeiter einjähriges Jubiläum in der Stadt „die sie nun lieben“!

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Anzeige
Telefonie im Ausland:  Erfragen Sie die Gebühren bei Ihrem Telefonanbieter. | Foto: fotolia/Antonioguillem

Darauf ist beim Telefonvertrag zu achten

Wissen ist Trumpf – wertvolle Tipps für VerbraucherInnen aus dem Konsumentenschutz Der Großteil der Konsumenten besitzt heutzutage ein Handy - die Zeiten des Festnetzanschlusses sind schon lange vorbei. Beim Abschluss eines Telefonvertrages gibt es jedoch einige Dinge zu beachten. Aufgrund der Vielzahl von Telefonanbietern sowie unterschiedlichen, teils verwirrenden, Tarifangeboten auf dem Markt sollte man sich als Konsument genau über Telefonverträge, Gebühren und Roamingkosten informieren, um...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Anzeige
Ist die Wohnung aufgrund der Schimmelbildung unbewohnbar, können bist zu hundert Prozent Mietzinsminderung eingefordert werden | Foto: fotolia/Akinshin

Schimmel in der Mietwohnung/Miethaus

Wissen ist Trumpf – wertvolle Tipps für VerbraucherInnen aus dem Konsumentenschutz Schimmel in einer gemieteten Wohnung oder Haus ist ein ernst zu nehmendes Thema. Wer für die Beseitigung des Schimmels aufzukommen hat, hängt von der Art des Schimmelbefalls ab. Wer trägt die Kosten? Für die Beseitigung von Oberflächenschimmel an der Wand, der nicht durch ein mangelhaftes Bauwerk zu begründen ist, und wo der Vermieter dem Mieter ein falsches Lüftungsverhalten vorwerfen kann, hat der Mieter...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Korinna Schumann, Elisabeth Kernbauer, Beatrix Wagner, Claudia Pingitzer und Heinz Kulovits. | Foto: GÖD-FSG

GÖD-FSG: Neue Landesvorsitzende aus Eisenstadt

EISENSTADT: Beatrix Wagner löst Elisabeth Kernbauer als Landesvorsitzende der GÖD-FSG-Frauen ab. Wagner ist 51 Jahre, kommt aus Eisenstadt und ist seit über 30 Jahren Vertragsbedienstete in der BH Eisenstadt. Ihre Stellvertreterin ist Claudia Pingitzer. Gehaltsschere schließen „Auch im öffentlichen Dienst sind wir noch weit von der Gleichstellung der Geschlechter im Berufsleben entfernt“, fordert die neue Landesvorsitzende ein Schließen der Lohn- und Gehaltsschere. „Vor uns liegen daher noch...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Ing. Andreas Waha und Ing. Markus Waha luden zur Hausmesse nach St. Margarethen.
17

Baufirma Waha lud zur Hausmesse

ST. MARGARETHEN. Das Bauunternehmen Waha aus St. Margarethen lud am 13. und 14. Mai zur Hausmesse in die Marktgemeinde. Zahlreiche Häuslbauer und Interessierte informierten sich beim Spezialisten für Fertighäuser und moderne Eigenheime über das zukünftige, eigene Traumhaus. Vor Ort waren auch sämtliche Waha-Partner sowie Professionisten, um den ein oder anderen, wertvollen Tipp für den Hausbau zu geben.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Astrid Eisenkopf, Edith Sack, Verena Dunst, Hannelore Binder und Doris Prohaska im EZE | Foto: SPÖ Burgenland

SPÖ Frauen mit Straßenaktion im EZE

EISENSTADT. Die Situation auf dem burgenländischen Arbeitsmarkt ist angespannt. SPÖ-Landesfrauenvorsitzende Verena Dunst und die SPÖ-Frauen starteten daher am Donnerstag eine Straßenaktion im Einkaufszentrum Eisenstadt (EZE) und befragten Frauen, was ihnen beim Thema „Arbeit“ besonders wichtig ist und was es braucht, damit soziale Sicherheit auch in Zukunft gewährleistet bleibt. Die gesammelten Ideen und Forderungen sollen dann bei der SPÖ-Bundesfrauenkonferenz am 24. Juni diskutiert...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
AK-Präsident Alfred Schreiner präsentierte mit Gabi Tremmel (l.) und Stefanie Kern (r.) das neue AK-Handbuch "Das Burgenland und seine Bezirke in Zahlen"
3

Arbeiterkammer Burgenland legt erstmals statistisches Handbuch für Arbeitnehmer auf

EISENSTADT. Die Arbeiterkammer (AK) Burgenland präsentierte am Donnerstagvormittag erstmals ein statistisches Handbuch für Arbeitnehmer. Darin werden sämtliche relevante Zahlen, Daten und Fakten zu jenen Bereichen angeführt, die für Arbeitnehmer im Burgenland relevant sind: Arbeitsplatz, Wohnraum, Bildung, soziale Absicherung und Gesundheitsversorgung. Alle Bezirke in Zahlen Das Handbuch "Das Burgenland und seine Bezirke in Zahlen" gibt u.a. Einblicke rund um die Mindestsicherung sowie in die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Franz Grill hegt seit seinen Kindheitstagen eine große Leidenschaft für die Elektronik. | Foto: R. Dinhof
3

"Vom Lehrling zum Chef" mit Franz Grill – "Die Elektronik war immer mein Ding"

ST. MARGARETHEN. Schon in der Schulzeit konnte den jungen Franz Grill aus St. Margarethen nichts so sehr begeistern, wie das Herumbasteln an alten Radios und das Zusammenbauen diverser Elektronikgeräte. Somit war sein beruflicher Weg wohl schon sehr früh vorgezeichnet. Nach Abschluss der Pflichtschule begann der gebürtige Margarethener seine Lehrzeit bei AEG Telefunken in Wien, die er mit der Gesellenprüfung am 10. Mai 1976 erfolgreich abschloss. "Nach der Arbeitszeit war ich oft kilometerweit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
FMB-GF Norbert Pleyer (r.) mit zwei seiner MitarbeiterInnen

Die FMB Burgenland GmbH

EISENSTADT. Als multifunktioneller Dienstleister bietet das Unternehmen FMB Burgenland seit seiner Gründung im Jahr 2001 ein umfangreiches Service in und rund um Burgenlands Immobilien an und fungiert damit als Arbeitgeber für BurgenländerInnen. "Wir sind für die Bewirtschaftung sämtlicher Immobilien des Landes verantwortlich und haben uns vielfach auch als kompetenter Partner für Gemeinden des Burgenlandes erwiesen", bringt Geschäftsführer Norbert Pleyer die Leistungen des FMB auf den Punkt....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Baumeister Ing. Andreas Waha errichtete gemeinsam mit SchülerInnen der NMS Siegendorf Mini-Ziegelrohbauten. | Foto: Bau deine Zukunft
2

"Bau deine Zukunft" in der NMS Siegendorf

SIEGENDORF. Im Zuge des Wirtschaftskammer-Projektes "Bau deine Zukunft" besuchten Baumeister Ing. Andreas Waha aus St. Margarethen und die Lehrlingsexpertin der Bauinnung, Elke Winkler, die 3. Klassen der Neuen Mittelschule (NMS) in Siegendorf. Grund dafür war, die Schüler schon frühzeitig für eine Lehre als Maurer, Schalungsbauer oder Tiefbauer zu begeistern. Von der Lehre zum Studium Neben der Erarbeitung der Inhalte, Voraussetzungen und Karrierechancen einer Lehre als MaurerIn, die bis hin...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.