Eisenstadt - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

2

Vom Lehrling zum Chef mit Wilhelm Hanbauer

ZEMENDORF. „Ich liebe meinen Beruf noch immer!“, so Wilhelm Hanbauer, der seit beinahe 20 Jahren eine Spengler- und Dachdeckerfirma in Zemendorf leitet. Sein Erfolgsrezept für zwei erfolgreiche Jahrzehnte in der Branche: „Wir sind nie größenwahnsinnig geworden.“ „Kenne jeden Kunden“ Im Schnitt beschäftigt Hanbauer zwischen sieben und acht Mitarbeiter. „Durch diese Firmengröße ist der persönliche Kontakt mit allen Kunden möglich. Ich kenne jeden davon und bin auch auf der Baustelle vor Ort“, so...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
MOL-Brand Manager Norbert Horváth, Landtagspräsident Christian Illedits, Betreiber Helmut und Norbert Barisits, SPÖ-Bezirksvorsitzender Robert Hergovich und Wettbüro-Betreiber Alfred Sölls. | Foto: SPÖ

Neue "Fair Tanken"-Tankstelle in Klingenbach eröffnet

KLINGENBACH. Seit Montag ist die Kette der „Fair Tanken“-Standorte im Burgenland um ein Glied länger: In Klingenbach wurde die 13. „Fair Tanken“-Tankstelle im Burgenland – und damit die 4. im Bezirk Eisenstadt/Umgebung – eröffnet. Vor allem für Pendler "Mit dem Unternehmen Barisits haben wir einen hervorragenden Partner mit Sitz im Bezirk Eisenstadt. Durch den zusätzlichen Standort in Klingenbach werden die Arbeitsplätze im Unternehmen weiter abgesichert", erklärt SPÖ-Bezirksvorsitzender Robert...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig

Die Aufgaben eines Steuerberaters

Ein Steuerberater beschäftigt sich mit mehr als der Erstellung von Steuererklärungen. Im Namen seiner Klienten übernimmt er Buchaltung und Lohnabrechnung oder erstellt Jahresabschlüsse für Bilanzen. Außerdem können Steuerberater Mandanten vor Finanzgerichten und in Steuerstrafrechten vertreten. Ein Großteil der Arbeitszeit verbringt ein Steuerberater mit Beratungsleistungen. Er berät Klienten in Fragen der Steuergestaltung und Einsparungsmöglichkeiten, aber auch bei Firmengründungen und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Vor allem kleine Unternehmen müssen sich wappnen, damit ihnen die IT nicht auf den Kopf fällt | Foto: Kleinferchner

Der digitale Wandel ist keine Modeerscheinung

Viele Unternehmer haben bislang keine funktionierende Digitalstrategie implementiert. Doch die Zukunft der Unternehmen wird von Strategien und Mitteln abhängig sein, mit denen Firmen der Digitalen Transformation begegnen. Der Wandel wird Unternehmer in Gewinner und Verlierer teilen – je größer das Unternehmen, umso aktiver ist es bei der Gestaltung der Digitalen Transformation – der Vorsprung auf den Mittelstand könnte damit weiter wachsen. Kunden treben Firmen vor sich her Cloudsysteme oder...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Jungunternehmer: Um erfolgreich zu gründen gilt es, einige wichtige Fehler unbedingt zu vermeiden | Foto: Archiv

Start Up: von der Idee zum Erfolg

Start Ups benötigen zu beginn kein klassisches Management Consulting großer Unternehmensberatungen. Hier sind zu Beginn Spezialisten gefordert – eine Unternehmensberatung für Existenzgründngen, Profis von der Vorgründungs- über die Gründungsphase und manchmal auch darüber hinaus. Der Unternehmensberater muss hierbei nicht unbedingt auf eine bestimmte Fachrichtung spezialisiert sein, denn das branchenspezifische Know-How ist beim Jungunternehmer vorhanden. Der Unternehmensberater berät, um die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Landesinnungsmeister KFZ Josef Wiener | Foto: WKO

Toleranzfrist beim §57a Pickerl gilt nicht in allen Ländern

Stichproben auf belebten Parkplätzen von Einkaufszentren zeigen, dass jedes zehnte Fahrzeug mit abgelaufenem Pickerl unterwegs ist. BURGENLAND. Aber Achtung! Länder wie Italien, Ungarn, Kroatien oder Deutschland gewähren keine Toleranzfrist, wie in Österreich, was im jeweiligen Land zu Strafen, Kennzeichenabnahmen oder im Extremfall sogar zur Beschlagnahme des Fahrzeugs führen kann. Vier Monate drüber In Österreich gilt ein Toleranzzeitraum für die Pickerl-Überprüfung: Er beginnt einen Monat...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
LH Hans Niessl, Bgm. Thomas Steiner und Robert Thaler mit Michael Chibin von nextbike Burgenland | Foto: LMS

Internationale Radexperten tagten in Eisenstadt

EISENSTADT. Der 9. Österreichische Radgipfel fand am 23. und 24. Juni im Kultur- und Kongresszentrum Eisenstadt und damit erstmals im Burgenland statt. Unter dem Motto „Radfahren: Dein Urlaub vom Alltag“ beschäftigten sich internationale Experten mit Wegen, die Fahrradnutzung im Alltag zu heben. Am Programm standen Vorträge, die Vorstellung von Forschungs- und Best Practice-Projekten, Diskussionen sowie eine Ausstellung, die Produkte und innovative Angebote zum Thema Radverkehr...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Internet, soziale Medien und Smartphones werden oft für das sinkende Bildungsniveau der Jugendlichen verantwortlich gemacht. | Foto: MEV
2

MEINUNG: Rezepte gegen die Verdummung

Das Jammern über das sinkende Bildungsniveau der Jugend ist allgegenwärtig. Schreib-, Lese- und Rechenkompetenzen lassen nicht nur bei Pflichtschulabgängern zu Wünschen übrig. Auch bei AHS-Absolventen soll die Allgemeinbildung stark nachgelassen haben. Unternehmer und Ausbildner können ein Lied davon singen: vom sinkenden Bildungsniveau der Jugend. Woran liegt das? Am Internet? An Smartphones? "Fernsehen macht die Dummen dümmer und die Klugen klüger", sagte einst der Literaturkritiker Marcel...

  • Linda Osusky
Wer von der Lehre zum Master will, hat einen steilen, anstrengenden Weg vor sich, der sich aber lohnt. | Foto: MEV
1

Lehre ist keine Einbahnstraße

Von der Lehre zum Master: Berufsakademien eröffnen nach der Lehre neue Karrierewege im Handel, wo es bisher nur wenige Entwicklungsmöglichkeiten gab. Obwohl die Zahl der Lehrlinge von Jahr zu Jahr sinkt, ist die Zahl der Lehrabschlüsse im Vergleich zu allen anderen Abschlüssen immer noch am höchsten: 2014 schlossen 49.800 Jugendliche eine Lehre ab. Eine Matura haben im gleichen Jahr 38.300 Schüler gemacht. Karrieresprung im Einzelhandel Ein Lehrabschluss bedeutet allerdings schon längst nicht...

  • Linda Osusky
Anzeige

Personaländerung beim Burgenländischen Bauernbund

Aus persönlichen Gründen hat die Direktorin des Burgenländischen Bauernbundes, Dipl.-Ing. Tamara Hettlinger, im Rahmen der Sitzung des Landesbauernrates vom 24. Juni 2016 ihren Rücktritt bekannt gegeben. Der Landesobmann des Burgenländischen Bauernbundes, Abg. z. NR Dipl.-Ing. Niki Berlakovich bedauert die Entscheidung von Tamara Hettlinger und bedankt sich für ihre Arbeit und für die gute Zusammenarbeit. Tamara Hettlinger wird wieder ihre Tätigkeit in der Burgenländischen Landwirtschaftskammer...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
LR Verena Dunst präsentiert den Masterplan „Land und Leben“ gemeinsam mit Projektleiter Michael Förschner (r.) und Michael Fischer (ÖAR Regionalberatung)

Vorstellung des Masterplans „Land und Leben“ im Burgenland

LR Verena Dunst präsentiert 60 Projekte rund um die regionale ländliche Entwicklung EISENSTADT. Mit dem Ziel, eine umfassende Vision für eine zukunftsgerichtete Entwicklung des ländlichen Raums setzte LR Verena Dunst vor genau einem Jahr den Masterplan „Land und Leben“ in Gang. „An meinem ersten Tag als Agrar-LR habe ich mit diesem Plan begonnen“, so Dunst. Dunst: „Es gibt noch Potenzial“ Nun präsentierte sie, nach einem groß angelegten Beteiligungsprozess, zahlreichen Gesprächen mit Experten...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die drei Innungsmeister gemeinsam mit dem Vortragenden Alfred Schablas | Foto: WKO

Vortrag: Wie Laufkunden zu Stammkunden werden

EISENSTADT. Die Landesinnungen Lebensmittelgewerbe, Friseure sowie Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure luden ihre Mitglieder zum Impulsvortrag mit Buchautor und Magier Alfred Schablas in die Wirtschaftskammer nach Eisenstadt. Die Kunden „lesen“ Der Vortragende zeigte den Unternehmern mit Hilfe humoristischer Zaubertricks, wie man sein eigens Temperament erkennt, seine Kunden „lesen“ lernt und mit dieser Grundlage eine langfristige Beziehung zu seinen Kunden herstellt. Interessanter Abend „Ein...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Heinz Wagner vom Autohaus Denzel hat in seiner bisherigen Karriere geschätzte 20.000 Autos verkauft

"Jeden Tag eine neue Herausforderung" – Heinz Wagner wurde vom Lehrling zum Chef

EISENSTADT. Seit über 23 Jahren leitet der gebürtige Eisenstädter Heinz Wagner das Autohaus Denzel in der Mattersburger Straße in Eisenstadt. Beschäftigt ist der 55-Jährige dort allerdings schon bedeutend länger. Und zwar seit jenem Tag, als er seine Lehre zum Automechaniker begann. Karriere 1975 gestartet Es war das Jahr 1975 als Heinz Wagner seine berufliche Karriere im Autohaus Denzel startete. An seine Lehrzeit hat der seit 30 Jahren in Loretto lebende Wagner ausschließlich gute...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Anzeige

ÖVP diskutierte mit Experten die „Digitalisierung der Arbeitswelt“

Der ÖVP-Landtagsklub organisierte gestern die zweite Veranstaltung des neuen Veranstaltungsformats „Klub im Gespräch“. Experten und Interessierte diskutierten auf Einladung von Klubobmann Christian Sagartz zum Thema „Digitalisierung der Arbeitswelt“. „Wir sind mitten im Zeitalter der Digitalisierung“, erklärte Landesparteiobmann Thomas Steiner in seinem Impulsreferat. „Die voranschreitende Digitalisierung wollen wir als Vorteil und Chance verstehen, um unsere Wettbewerbsfähigkeit für den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige
Durch den Trägerarm mit Seitenverschub, die Möglichkeit zur Höhenverstellung und den drehbaren Trägerkopf ist der Einsatz für Autobahn- und Straßenrandbedampfung ideal. | Foto: KK
7 9 27

Unkrautbekämpfung ohne Chemie

Die Firma Reinigungstechnik Ertl aus Hartberg in der Steiermark ist Vorreiter in der Unkrautbekämpfung ohne Chemie. Vor etwa zwei Jahren machte der Hartberger Reinigungsspezialist Karl Ertl mit seinem selbst entwickelten 100% Natur Bio Reinigungsmittel österreichweit auf sich aufmerksam. Nun rückt er dem Unkraut im Hausgarten und im kommunalen Bereich ohne Chemie an den Pelz. Mit Dampf ohne Chemie Grundlage zur Unkrautbekämpfung ohne Chemie ist das MODI Dampfverfahren. Dabei wird nur reines...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josef Summerer
"Ich will nicht so leben, dass es gerade so reicht", sagt Jessica Attakpah, die überzeugt ist, dass man sich als gute Schweißerin eine goldene Nase verdienen kann. | Foto: Arnold Burghardt
5 2

"Flashdance" made in Austria

Immer mehr Mädchen machen eine Lehre in der Metalltechnik. So auch die Floridsdorferin Jessica Attakpah, die im zweiten Lehrjahr Maschinenbautechnik lernt. Wie der weibliche Hauptcharakter des Kultfilms "Flashdance" ist die Floridsdorferin Jessica Attakpah Schweißerin mit Leidenschaft für den Tanz. Letzteres sowie auch ihren ursprünglichen Plan, Sportlehrerin zu werden, musste sie aber kurz vor ihrem Abschluss wegen eines schweren Unfalls aufgeben. Metallberufe haben Zukunft Attakpah, die...

  • Linda Osusky
LR Verena Dunst: „Wir müssen weg von der Rohmlich und hin zur Veredelung des Produktes Milch.“ | Foto: Egger

Dunst mit Milchpreisgipfel unzufrieden

„Zahlungen sind eine Notmaßnahme, aber keine Antwort auf das Überangebot“ Aufgrund der europaweiten Milchüberproduktion sind die Preise im Keller, viele Bauern haben Existenzsorgen. Mit den Resultaten des Milch-Gipfels in Wien ist LR Dunst nicht zufrieden. „Vermisse langfristige Strategien“ „Ich anerkenne voll und ganz die Bemühungen, den Milchbauern kurzfristig finanziell unter die Arme zu greifen. Sie sind teilweise ernsthaft in ihrer Existenz bedroht und hier ist rasche Hilfe geboten,“ zeigt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Alfred Buschek sen., GF von Bautenschutz Buschek GmbH, (mitte) bei der Zertifikatsverleihung | Foto: ofi

OFI-Zertifikat für Buschek

SIEGENDORF. OFI ist die größte private Zertifizierungsstelle Österreichs und verlieh der Siegendorfer Firma Buschek als einen von sieben heimischen Unternehmen ein Zertifikat für die Trockenlegung von feuchtem Mauerwerk. Den feierlichen Rahmen der Verleihung im historischen Festsaal der Landesinnung Bau Wien wohnten rund 50 geladene Gäste teil.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Das Burgenland verzeichnete den höchsten prozentuellen Zuwachs aller Bundesländer | Foto: Peter Burgstaller/Burgenland Tourismus

Burgenland ist Tourismus-Spitzenreiter im Winterhalbjahr

Beinahe eine Million Nächtigungen (976.937) verzeichnete das Burgenland im Winterhalbjahr 2015/16. Seit Erfassung der Tourismusstatistik ein absoluter Spitzenwert. Im Bundesländervergleich bedeutet das den österreichweit höchsten prozentuellen Zuwachs. Mehr Gäste aus In- und Ausland Zuwächse gab es sowohl bei Gästen aus dem Ausland (plus 5 Prozent auf 44.831) als auch aus dem Inland (plus 8,7 Prozent auf 305.668). Einen Rekordwert bedeuten über 350.000 Gäste – somit kamen über acht Prozent mehr...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Anzeige
Betriebskostenabrechnungen können bis zu drei Jahre rückwirkend überprüft und eventuelle Beträge rückgefordert werden. | Foto: fotolia/GinaSanders

Betriebskostenabrechnung des Vermieters

Wissen ist Trumpf – wertvolle Tipps für VerbraucherInnen aus dem Konsumentenschutz Bis spätestens 30. Juni eines jeden Jahres muss vom Vermieter eine verständliche und nachvollziehbare Betriebskostenabrechnung erstellt werden. Je nachdem, welches Gesetz auf den Mietvertrag zur Anwendung kommt, können nur bestimmte Positionen auf den Mieter überwälzt werden. Betriebskosten des Mieters Gemäß dem Mietrechtsgesetz gelten als Betriebskosten die vom Vermieter aufgewendeten Kosten für •Wassergebühren,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Das neue WIFI Kursbuch bietet 418 verschiedene Kurse an. | Foto: WIFI

Neues WIFI-Kursbuch mit vielfältigerem Angebot

Das Angebot der WIFI-Kurse erstreckt sich von Prüfungsvorbereitungen zum Schweißmeister bis hin zu Akademischen Ausbildungen. Das Kursbuch 2016/17 ist mit 66 neuen Karrierechancen nochmals vielfältiger geworden. 10.000 Kursteilnehmer pro Jahr absolvieren rund 1.000 Veranstaltungen – insgesamt bietet das WIFI 418 verschiedene Kurse. Vom Lehrling zum Master Immer wichtiger im WIFI Burgenland wird die tertiäre Ausbildung in Form von Meister- und Befähigungsprüfungen. Derzeit werden vier...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die 4. Klassen vom Theresianum Eisenstadt beim "Planspiel Wirtschaft" | Foto: AK
2

Theresianum-Schüler beim "Planspiel Wirtschaft" in der Arbeiterkammer

EISENSTADT. Die Arbeiterkammer (AK) Burgenland führt – unterstützt vom Landesschulrat Burgenland – in diesem Schuljahr wieder das Projekt „Planspiel Wirtschaft“ durch. In einem Workshop, der sich an Schülern von oberen Klassen Allgemein- sowie Berufsbildender Schulen richtet, werden in Rollenspielen wirtschaftliche Vorgänge simuliert. Wirtschaft verstehen Vergangene Woche waren die 4. Klassen vom Theresianum Eisenstadt an zwei Tagen in der AK in Eisenstadt zu Gast und absolvierten das...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig

ÖHV-Präsidentin Michaela Reitterer: "Monatlich 5.000 Stellen in Hotels frei"

Michaela Reitterer, Präsidentin der Hoteliervereinigung (ÖHV), sprach mit den Regionalmedien Austria über das Image ihrer Branche. Sie will mit falschen Vorstellungen aufräumen – etwa dass es Hotels wegen der Bezahlung und den Arbeitszeiten schwer haben, Mitarbeiter zu finden. Wieviele Arbeitskräfte fehlen den Hotels? Michaela Reitterer: In der Wintersaison 2015/16 hätten wir pro Monat im Durchschnitt rund 5.000 Mitarbeiter mehr einstellen können. Im Sommer bleibt die Situation angespannt. Laut...

  • Linda Osusky
Das Oberwarter Fielmann-Team steht den neuen Kunden mit viel Know-How und handwerklichem Geschick zur Verfügung.
19

Fielmann eröffnet in Oberwart seine erste Filiale im Burgenland

Am 9. Juni 2016 öffnete die erste Burgenländische Fielmann-Filiale in der Wienerstraße seine Pforten und trägt damit zur weiteren Belebung der Innenstadt bei. OBERWART. Der Optiker garantiert seinen Kunden immer den besten Preis und bietet auch umfangreichen Service. Alle Mitarbeiter unter der Leitung von Marcy Gellert sind gut geschult, sowohl im Verkauf als auch als Optiker und in der Brillenherstellung und -reparatur. Für viele bekannte Marken bietet Fielmann für die kleinere Geldbörse auch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.