Eisenstadt - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Rund 1.000 „Welcome Packages“ haben die Teams der FH Burgenland während des Sommers gepackt. | Foto: FH Burgenland

Vorbereitungen an der FH Burgenland laufen auf Hochtouren

1.000 Studienstarter, 22 Studiengänge EISENSTADT/PINKAFELD. In den Sommermonaten ist es alles andere als ruhig an der FH Burgenland. „Es gilt für uns nun knapp 2.300 Studierende, 180 Mitarbeiter und 400 externe Lektoren an den zwei Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld gut zu koordinieren“, erklärt FH-Rektor Gernot Hanreich. Dazu zählen auch die Erstellung der Studienpläne, sowie die Einteilung der Lektoren und Hörsäle. Rund 1.000 Studienbeginner werden diesen Herbst in einem der aktuell...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Einige der Praktikanten vor dem Schlosspark beim Schloss Esterházy | Foto: Esterházy/Cornelia Fenz

53 Praktikanten bei Esterházy

EISENSTADT. Heuer finden 53 Praktikanten aus der Region in fast allen Unternehmensbereichen von Esterházy einen entsprechenden Praktikumsplatz. So sammeln die Schüler erste Erfahrungen in der Bürorganisation. Angehende Förster absolvieren ihr Pflichtpraktikum im Forst- und Naturmanagement. Hochschulstudenten wiederum schnuppern schon während ihres Studiums den kommenden Berufsalltag in Bereichen wie Immobilienverwaltung, Finanz & Controlling oder Marketing. Vom Praktikum zur Fixanstellung Dass...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Präsentierten die Schwerpunkte der Landwirtschaftlichen Fachschule Eisenstadt: Direktor Markus Prenner und LR Verena Dunst | Foto: LMS

Vom Weinbau bis zur Fischereiwirtschaft

Die Landwirtschaftliche Fachschule Eisenstadt ist auch für Nicht-Landwirte attraktiv. EISENSTADT. Für die fundierte Ausbildung in den Bereichen Wein-, Obst-, Gemüse- und Ackerbau ist die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Eisenstadt bekannt. Um jedoch den Herausforderungen in der heutigen Landwirtschaft Rechnung zu tragen wurde das Spektrum der Ausbildung erweitert. Gastronomiekonzession So werden ab dem kommenden Schuljahr mit einem Jagdkurs, der Gastronomiekonzession, der Fischerei- und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Anzeige

ÖVP und ÖAAB starten Betriebs-Offensive

Im Rahmen von gemeinsamen Betriebsbesuchen wollen Volkspartei und Arbeitnehmerbund mit den burgenländischen Unternehmern und Arbeitnehmern ins Gespräch kommen. Volkspartei Burgenland und ÖAAB Burgenland sind ab sofort in den burgenländischen Betrieben unterwegs. Ziel dieser breit angelegten Aktion ist es, die Sorgen von Unternehmern und Arbeitnehmern aus erster Hand zu erfahren und daraus politische Maßnahmen abzuleiten. „Unsere Arbeit, unsere Initiativen und Forderungen sollen den Menschen im...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Die Arbeit in der Landwirtschaft ist körperlich weniger anstrengend als früher. Aber Bürokratie und Stress haben zugenommen. | Foto: MEV
1 2

Über das Arbeiten auf dem Bauernhof

Johann Deix züchtet Ferkel in Niederösterreich und ist Bundesobmann-Stellvertreter der Österreichischen Jungbauernschaft. Im Interview mit meinbezirk.at spricht er über die Gründe für den Rückgang der Hofübernahmen und was sich bei den Rahmenbedingungen ändern muss. Hofübernahmen werden immer seltener. Was hat Sie dazu bewogen, den elterlichen Hof fortzuführen? Johann Deix: Meine Eltern haben mir immer die Vorteile der Landwirtschaft vorgelebt. So ist mir die Entscheidung leicht gefallen. Was...

  • Linda Osusky
Gemüseanbau mitten in der Stadt boomt. | Foto: D. Lobo/CC BY-ND 2.0
3 1

MEINUNG: In jedem Stadtmensch steckt ein Bauer

Städter haben mit Bauern viel mehr gemeinsam, als viele glauben. ÖSTERREICH. Das Verständnis füreinander ist bei Bauern und Städtern enden wollend. Dabei haben sie vielmehr gemeinsam, als viele meinen möchten. Die Liebe der Stadtmenschen zur Natur beschränkt sich nämlich nicht allein auf Zimmerpflanzen. Seit einigen Jahren boomen Balkontomaten, Terrassenhochbeete, Selbsterntefelder sowie das Urbangarteln und nicht zu vergessen: die guten alten Kleingärten. Zurück zur Natur sozusagen....

  • Linda Osusky
SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich gratulierte Hackl zu seiner 15-Jährigen Tätigkeit als Präsident des SWV Burgenland: "Er hat in den letzten Jahren sehr viel erreicht und ist eine starke Stimme für Kleinbetriebe und EPU!"
2

15 Jahre für den Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband Burgenland: Oswald Hackl feiert Präsidentschafts-Jubiläum

WULKAPRODERSDORF. 2001 wurde der Wulkaprodersdorfer Unternehmer Oswald Hackl zum Präsidenten des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) Burgenland gewählt. Zum 15-jährigen Jubiläum blickt Hackl auf erfolgreiche Jahre zurück und erklärt zugleich, was er sich für Burgenlands Wirtschaft wünscht. "Kenne Höhen und Tiefen" "Ich war 38 Jahre lang selbständig und kenne alle Höhen und Tiefen der burgenländischen Wirtschaft", so der mittlerweile pensionierte Hackl. Das größte Anliegen seien für...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
1 3 72

Eine neue Weinkönigin wurde gekrönt

Eisenstadt: Weinbauvereine und Weinbauorganisationen präsentierten ihre Weine und luden zum Verkosten und Kaufen ein. Produkte und Spezialitäten von burgenländischen Genussregionen sowie Bioproduzenten vervollständigten das Gourmetprogramm. Den Auftakt war die Krönung der neuen Burgenländischen Weinkönigin, Anna I aus Donnerskirchen. Katharina I aus Purbach, ihre Regentschaft ging nach zwei wundervolle Jahren, die sie als Burgenländische und im zweiten Jahr als Österreichische Weinkönigin für...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Eduard Wimmer
Foto: OeNB

Eurobus bringt neuen 50-Euro-Schein ins Burgenland

Der Eurobus macht in Oberwart (16.09.2016), Mattersburg (19.09.2016) und Eisenstadt (15.09.2016) halt, um die neue Banknote vorzustellen. BURGENLAND. Der Euro-Bus der Oesterreichischen Nationalbank bietet die einmalige Gelegenheit, die neue 50-Euro-Banknote schon vor der offiziellen Ausgabe in Händen zu halten. Das bewährte Service-Angebot wie der kostenlose Schilling-Euro-Tausch und Informationen zu den Sicherheitsmerkmalen bleiben natürlich bestehen. Eine Besonderheit In den vergangenen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Etwas Entschleunigung würde so manches Burn-out verhindern. | Foto: MEV Verlag GmbH
1

MEINUNG: Zeit ist Geld und freie Zeit hat Wert

Der Y-Generation, also den zwischen 1980 und 1999 geborenen Jahrgängen, wird nachgesagt, nicht mehr alles Beruf, Status und Prestige unterordnen zu wollen. Stattdessen stehen Zeit für Familie, Freizeit, Sinnsuche und Freude an der Arbeit im Vordergrund. Es ist auch die erste Generation, die mit Internet und Mobilfunk aufgewachsen ist. Angesichts der Tatsache, dass durch die Digitalisierung viele Jobs wegfallen, ist diese Einstellung nur logisch. Etwas Entschleunigung würde auch so manches...

  • Linda Osusky
Anzeige
Der Messestall bietet noch mehr Tiere
3 36

46. INFORM Oberwart 2016: „Vielfalt, es zahlt sich aus“

Gutes ausbauen, Neues schaffen – nach diesem Motto präsentiert sich die 46. Inform in Oberwart von 31. August bis 4. September 2016 mit vielen Neuerungen. OBERWART. Es gibt kein Thema, das von den rund 300 Ausstellern nicht abgedeckt wäre, zum Beispiel ist der Landtechnik-Bereich noch vielfältiger als im Vorjahr und inzwischen die größte Landtechnik-Präsentation Ostösterreichs. Das „Volksfest“ (ab 26. August) wurde komplett neu konzipiert, der Oberwarter Stadtwirt wird zum Messewirt und auf...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Inform Oberwart
Manuela Vollmann (links) und Daniela Schallert teilen sich die Geschäftsführung von abz Austria. | Foto: abz*Austria
1

Jobsharing: Macht teilen, Zeit haben

Flexible Arbeitszeitmodelle gibt es auch für Führungskräfte. Doch die nutzen vor allem Frauen. ÖSTERREICH. Flexible Arbeitszeitmodelle sind unter Angestellten immer gefragter. Dies beschränkt sich nicht nur auf die unteren Ebenen, sondern erreicht langsam auch Führungskräfte. Top-Job-Sharing heißt das auf Neudeutsch. "Jobsharing schafft eine bessere Work-Life-Balance und reduziert Fluktuation", sagt Manuela Vollmann, Geschäftsführerin von abz Austria, wo sie sich die Stelle mit Daniela...

  • Linda Osusky
Der Wasslerleitungsverband Nördliches Burgenland bietet eine hochqualitative Ausbildung an. | Foto: WLV

107 Bewerbungen für sechs Lehrstellen

Begehrte Ausbildungsplätze beim Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland EISENSTADT. Der Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland (WLV) suchte über die Sommermonate sechs Lehrlinge. Die Bewerbungen waren für die Bereiche Technischer Zeichner, Metallbautechnik, Elektrotechnik und Bürokaufmann sowohl von der Anzahl als auch der Qualität hochstehend. „Lehre mit Matura“ angeboten „Mit 107 Bewerbungen für die vier Ausbildungsbereiche haben wir wieder die Qual der Wahl“, sagt Geschäftsführer...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Der Siegendorfer Walter Prior (l.) übergibt seine Funktion als Präsident der burgenländischen Landesgruppe der Österreichisch-Russischen Gesellschaft an den Trausdorfer Robert Hergovich. | Foto: ÖRG

Österreichisch-Russische Gesellschaft Burgenland: Prior übergibt Vereinsvorsitz an Hergovich

KLINGENBACH. Die burgenländische Landesgruppe der Österreichisch-Russischen Gesellschaft stellt sich inhaltlich und personell neu auf: im Rahmen einer Generalversammlung in Klingenbach legte der langjährige Präsident, Landtagspräsident a.D. Walter Prior aus Siegendorf, seine Funktion in jüngere Hände. Hergovich übernimmt Auf Vorschlag Priors wurde Klubobmann LAbg. Robert Hergovich zum neuen Präsidenten gewählt. Stellvertreterin bleibt HR Dr. Vera Fister. Dem neuen Vorstand gehört auch der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Spartenobfrau Andrea Gottweis hofft auf eine stetige Ankurbelung der Wirtschaft im Bereich Handel. | Foto: WKO

Handel als stabiler Faktor im Burgenland

Die Umsätze im Einzelhandel stiegen im 1. Halbjahr 2016 leicht um 0,5 Prozent. BURGENLAND. 48 Prozent der Einzelhandelsgeschäfte im Burgenland erzielten laut einer Studie der KMU Forschung Austria im 1. Halbjahr nominelle Umsatzzuwächse, 8 Prozent vermelden eine stabile Entwicklung, während 44 Prozent über sinkende Erlöse klagen. Der stationäre Einzelhandelsumsatz betrug im Burgenland in diesem Zeitraum rund 0,9 Milliarden Euro netto. Nominell stiegen die Umsätze um 0,5 Prozent, werden...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Anzeige
Ab sofort steht der Hopfenauflauf und der Affenkönig österreichweit in allen Interspar-Filialen und Gourmet-Sparmärkten (nur Wien) in den Regalen | Foto: BrewAge
2 5

Der Affenkönig mischt sich landesweit unters Biervolk

Trommelt die Herde zusammen, der König hat frohe Botschaft zu verkünden: Wir sind sehr stolz, bekanntgeben zu dürfen, dass Brew Age eine Kooperation mit der österreichischen Supermarktkette SPAR eingegangen ist. Ab sofort sind unser Affenkönig (Imperial IPA) und der Hopfenauflauf (Pale Ale) in allen Gourmet-Sparmärkten in Wien sowie österreichweit in allen Interspar-Filialen erhältlich. Der Hofstaat wird größer Ihr profitiert und das freut uns gewaltig! Denn durch den Schritt in den...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Brew Age
Foto: JVP

Junge ÖVP in tourt durchs Land

OGGAU. Unter dem Motto „Mein Land. Meine Chance.“ fand die JVP auch ihren Weg ins Weingut Mad - Haus Marienberg in Oggau. Im Zuge der Tour wird über Herausforderungen, Möglichkeiten, aber auch Missstände im Bereich der Wirtschaft diskutiert. In Oggau trafen sich Lukas Faymann, Dominik Reiter, Sophie Pauer, Julia Wagentristl, Sebastian Siess, Patrik Fazekas, Lisa Portschy und Stefan Schnöll zum Austausch.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Sabrina Ban führt den Beauty Salon "Vip Beauty Angie" in Großhöflein seit September 2015. | Foto: Ban

Vom Lehrling zum Chef mit Sabrina Ban: "Würde alles noch einmal so machen"

GROßHÖFLEIN. Keine drei Wochen mehr, dann darf Sabrina Ban die Sektkorken knallen lassen: die ausgebildete Friseurin und Nageldesignerin feiert im September nämlich das einjährige Bestehen ihres eigenen Beauty Salons "Vip Beauty Angie" in Großhöflein. Der Weg "vom Lehrling zum Chef" begann für die aus Deutsch Brodersdorf stammende Unternehmerin allerdings nicht in der Marktgemeinde am Fuße des Leithagebirges, sondern in der Bundeshauptstadt. Anstrengend aber schön "Ich habe meine Lehre zur...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Fruchtweinproduzent Hans Allacher exportiert nun auch nach China. | Foto: Katharina Ilzer
2

Allacher goes China – Fruchtweinproduzent Hans Allacher exportiert nun nach China

GOLS/SHANGHAI. Österreichische Produkte erfreuen sich durch die hochwertige Qualität im Ausland immer größerer Beliebtheit. Nach dem Export von Glühwein nach Dänemark im Vorjahr, darf sich der Fruchtweinproduzent Hans Allacher aus Gols heuer über einen neuen Export-Markt freuen: in China ist man ebenfalls auf den Geschmack von Kirsch- und Pfirsichwein gekommen. 10.000 Flaschen auf dem Weg Der erste Container mit über 10.000 Flaschen Premium-Fruchtwein aus der Serie „Obstland-Selektion“ ist...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Foto: HACKL

„Ferialpraktikum – Matura – Lehre – Karriere!“

WULKAPRODERSDORF. Ein ungewöhnlicher Weg führt den 22-jährigen Martin Pinzolits aus Hornstein in seinen Traumberuf bei HACKL-Container. „Angefangen hat alles mit einer Anfrage als Ferialpraktikant in unserem Entsorgungsunternehmen“, berichtet Oswald Hackl und führt fort, „zu dieser Zeit ist Martin Pinzolits noch am Theresianum in Eisenstadt zur Schule gegangen. Die Aufgabenbereiche in unserem Unternehmen haben Martin so sehr gefallen, dass er nach der AHS Matura mit dem Wunsch zu uns...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Frau blaettert Euro Geldscheine auf einen Tisch
1

MEINUNG: Geld ist viel, aber längst nicht alles

Neueste Zahlen der Statistik Austria stellen fest: Seit 2010 sind die mittleren Bruttostundenverdienste real um 1,1 Prozent zurückgegangen. Ein gutes Gehalt ist ein gewichtiges Argument sich für einen Arbeitgeber zu entscheiden. Nun ist die angemessene Entlohnung zwar ein wichtiger Entscheidungsfaktor, doch allein das Geld macht noch längst keinen guten Arbeitgeber. Gutes Arbeitsklima, Familienfreundlichkeit, flache Hierarchien und Mitbestimmung sind weitere Faktoren, die Angestellten wichtig...

  • Linda Osusky
Unter Generaldirektor Günther Helm konnte die Supermarktkette ihren Ruf als attraktiver Arbeitgeber unter Wirtschaftsstudenten steigern. | Foto: Hofer

Handelskette Hofer steigt in Beliebtheitsskala auf

Hofer ist laut dem Ranking von Trendence erstmals in die Top Ten der beliebtesten Arbeitgeber unter Wirtschaftsabsolventen gelandet. Der Lebensmittelhändler liegt demnach auf Platz zehn. Generaldirektor Günther Helm erklärt im Gespräch mit meinbezirk.at was sein Unternehmen macht, um sich als Arbeitgeber attraktiv zu machen. Wie viele Mitarbeiter beschäftigt Hofer derzeit? GÜNTHER HELM: Aktuell beschäftigen wir mehr als 10.000 Mitarbeiter in über 450 Filialen. Damit zählt Hofer zu den größten...

  • Linda Osusky
Der wiedergewählte Josef Kotzenmacher mit seinem Team | Foto: Blaguss

Betriebswahlen bei Blaguss Reisen: Kotzenmacher als Vorsitzender bestätigt

EISENSTADT. Der Eisenstädter Josef Kotzenmacher wurde bei den kürzlich abgehaltenen Betriebswahlen der Blaguss Reisen als Vorsitzender bestätigt. Damit ist Kotzenmacher bereits zum dritten Mal zum Betriebsratsvorsitzenden gewählt worden. 271 Stimmen und neun Mandate Bei der Betriebsratswahl erhielt er 271 Stimmen und neun Mandate. Unterstützt wird Kotzenmacher von Senad Mustedanagic, Erwin Triska, Günter Unger, Franz Lösch, Johann Treiber, Nobert Hahn, Pavlovic Grga und Helmut Burghard....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Die Absolventinnen Marianne Allinger, Maria Feride Bodor, Margit Horvath Istvanne, Sigrid Kasper, Susanne Klaus, Annemarie Kultschar, Zhanna Musch, Susanne Stephens und Lisa Suchard erhielten ihre Zeugnisse. | Foto: WIFI Burgenland

Neun neue Heimhelfer im WIFI ausgebildet

EISENSTADT. Am 1. August beendeten neun Teilnehmerinnen den Heimhelfer-Lehrgang im WIFI Burgenland in Eisenstadt. Es handelt sich dabei um einen ganztägigen Lehrgang im Gesamtumfang von 400 Lehreinheiten, davon je zur Hälfte Theorie und Praxis in ambulanten und stationären Bereichen. Unterschiedliche Tätigkeitsbereiche Tätigkeitsbereiche der Heimhelfer sind u.a. hauswirtschaftliche Arbeiten, Hilfestellungen bei einfacher Körperpflege, Zubereitung beziehungsweise Assistenz bei der Einnahme von...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.