Eisenstadt - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Jobsuche geht auch über soziale Medien. | Foto: Magicatwork/CC BY 2.0
3

Tipps für die Jobsuche in sozialen Netzwerken

Die klassische Zeitungsannonce ist für das Recruiting nach wie vor sehr wichtig, doch der Trend geht in Richtung Social Media. Soziale Netzwerke können helfen, die Jobchancen zu erhöhen, bieten sie doch den perfekten Ort für die Selbstvermarktung. ÖSTERREICH. Mit dem Einzug der sozialen Medien in unseren Alltag eröffnen sich auch neue Wege für die Jobsuche. Da gibt es zum einen Plattformen wie Xing oder LinkedIn, auf denen jeder ein Profil anlegen und sich somit einfach selbst vermarkten kann....

  • Linda Osusky
2

Das ganze Büro in einem kleinen Koffer

Vom Lehrling zum Chef mit Mobilfriseurin Elfriede Grillenberger GROßHÖFLEIN. Seit Juni diesen Jahres tourt Elfreide Grillenberger mit Schere, Kamm und Fön durch den Bezirk, um Haare zu schneiden. An der Arbeit direkt in den Häusern ihrer Kunden hat Grillenberger großen Gefallen gefunden: „Ich werde überall herzlich aufgenommen, die Stimmung ist stets familiär und persönlich.“ Kunden schätzen Angebot Die wenigen Zweifel, die die Friseurin vor dem Schritt in die Selbstständigkeit hatte, waren...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Nach Gymnasium, HAK und HTL bezieht nun auch die FH grüne Wärme | Foto: Energie Bgld

Grüne Energie für FH Eisenstadt

EISENSTADT. Der Eisenstädter Standort der FH Burgenland wurde an das Biomassekraftwerk der Energie Burgenland angeschlossen. Der Wärmebedarf der FH wird nun aus dem Biomassekraftwerk Lobäcker gedeckt, wo umweltschonende Wärme aus Hackgut gewonnen wir. Seit August setzt der Campus auf die umweltschonende Form der heizung und Warmwasseraufbereitung und spart damit pro Jahr rund 180 Tonnen CO2 ein. Experten vor Ort „Wir wissen um die Wichtigkeit von grüner Energie und dem damit verbundenen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Umfassende Kampagnen einer Werbeagentur reichen vom Folder bis zum neuen Design.

Werbeagenturen bieten umfassende Kampagnen

BGLD. Werbeagenturen haben ein breites Angebotsspektrum für ihre Kunden. Eine Full Service-Agentur berät, plant, gestaltet und lässt die Werbemittel produzieren. Auch Marktforschung und Mediaplanung fallen in den Aufgabenbereich der Werbeagentur. Werbung ist angewandte Kommunikation, die in zunehmendem Maße ein immer breiteres Spektrum von Fachkenntnissen aus den verschiedensten Spezialgebieten erfordert. Strategischer Ansatz Eine Full Service Werbeagentur sucht einen strategischen Ansatz für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Wahrnehmung der Werbeaktivitäten im Printbereich hat sich in den letzten Jahren deutlich erhöht. | Foto: VÖZ
4

Studie zur Werbewirkung zeigt Printwerbung ist sehr beliebt

Eine aktuelle Studie bescheinigt die steigende Bedeutung der Werbewirksamkeit der Zeitung. BGLD. Eine aktuelle Fokus-Studie des Instituts Marketing Research im Auftrag des Verbandes Österreichischer Zeitungen (VÖZ) bestätigt die steigende Bedeutung der Werbung in den verschiedenen Medien. Die Werbevielfalt als auch die Werbeintensität hat in den letzten 15 Jahren dramatisch zugenommen. Der Konsument hat jedoch nur ein begrenztes Auffassungsvermögen. Deutliche Steigerungen Printanzeigen in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Geschäftsführer Norbert Pleyer (r.) mit zwei seiner insgesamt 179 MitarbeiterInnen.
2

FMB Burgenland: 80 Prozent Frauen beschäftigt

BURGENLAND. Geht es um die Betreuung von Immobilien, kommt man im Burgenland an einem Unternehmen nicht vorbei: als multifunktioneller Dienstleister bietet die Facility Management Burgenland (FMB) umfangreiche Services rund um die Pflege und Instandhaltung von Immobilien und Haustechnik an. Insgesamt 82 Landesimmobilien werden von Geschäftsführer Norbert Pleyer und seinem Team rund um die Uhr professionell betreut. 80 Prozent Frauen beschäftigt Dabei besteht das insgesamt 179 MitarbeiterInnen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Peter Nemeth bekräftigt die Forderung nach Abschaffung der Bagatellsteuern | Foto: WB

WK-Burgenland Präsident Nemeth fordert Abschaffung der Bagatellsteuern

EISENSTADT. „Mit der Abschaffung der Vergnügungssteuer könnte endlich ein wichtiger Schritt zur Entlastung einer Branche gesetzt werden, der in letzter Zeit viele zusätzlichen Belastungen auferlegt wurden“, so der WK-Präsident. Wien wird die umstrittene Steuer als erstes Bundesland ab 2017 kippen. 1,5 Millionen pro Jahr Als Bagatellsteuer werden Steuern bezeichnet, deren Ertrag im Vergleich zum betriebenen Erhebungsaufwand sehr gering ist. Weitere Bagatellsteuern, die zur Diskussion stehen,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Mit der fortschreitenden Digitalisierung bleibt manuelle Arbeit zusehends auf der Strecke, während die Anzahl an höherqualifizierten Stellen steigt. | Foto: ÖBB/Philipp Horak

Gewerkschafter Hebenstreit: "Digitalisierung ist eine große Chance"

Was die Auswirkungen der Digitalisierung betrifft, sind die ÖBB schon seit Jahrzehnten ein anschauliches Beispiel. Digitalisierung bedeutet dabei aber nicht einzig und allein Jobabbau, wie sich im Gespräch mit ÖBB-Betriebsrat Roman Hebenstreit herausstellt. ÖSTERREICH. Gleisbremsen, automatische Weichenstellung oder Ticketautomaten sind nur einige Beispiele für die Automatisierung ganzer Arbeitsbereiche bei den ÖBB. In 25 Jahren schrumpfte die Zahl der Mitarbeiter um 27.000 auf aktuell rund...

  • Linda Osusky
Der OENB-Bus auf Tourstopp im Eisenstadt. Mit im Gepäck: der neue 50 Euro-Schein | Foto: OENB

Euro-Bus Tourstopp in Eisenstadt

EISENSTADT. Am Donnerstag machte der Euro-Bus der Österreichischen Nationalbank (OENB) Tourstopp in Eisenstadt. Mit im Gepäck am Esterhazyplatz war auch die neue 50 Euro Banknote, die kommenden April mit verbesserten Sicherheitsmerkmalen in Umlauf kommt. Rund 570 Kunden wurden von den OENB-Mitarbeitern in Eisenstadt beraten, über 50 Handesangestellten wurde der Echtheits-Check erklärt. Schilling-Tausch Seit 2002 ist der Bus jährlich unterwegs und bietet auch heute noch ein beliebtes Service an:...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Zwölf neue Bäckergesellen wurden in Eisenstadt ausgebildet. | Foto: WKO

Frisch gebackener Bäcker-Nachwuchs

EISENSTADT. In der Landesberufsschule Eisenstadt haben am Donnerstag zwölf Bäckerlehrlinge ihre Lehrabschlussprüfung erfolgreich absolviert. Bäcker-Innungsmeisterin Klaudia Pichler-Schmaldienst war von der Leistung ihrer Schützlinge angetan: "Die Lehrlinge haben bei der Lehrabschlussprüfung gezeigt, was in ihnen steckt. Eine tolle Leistung! Ich hoffe, dass die Kandidaten der Branche erhalten bleiben." Die frisch gebackenen Bäckergesellen sind: Manuel Koller aus Wien, Lukas Lind aus Schäffern,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Foto: WKO

Burgenland bekommt neue Bäckergesellen

Zwölf Bäckerlehrlinge stellten sich am 14. September 2016 in der Landesberufsschule in Eisenstadt der Prüfungskommission zur Lehrabschlussprüfung. MARKT ALLHAU/EISENSTADT. Unter ihnen war auch Marion Herold aus Markt Allhau, die mit einem guten Erfolg abschloss. Außerdem Manuel Koller aus Wien, Lukas Lind aus Schäffern, Christian Schralechner aus Maria Enzersdorf, Waltraud Kedl aus Moschendorf sowie Angelo Yasar aus Pöttsching, Marco Art aus Oberloisdorf, Verena Dorner aus Markt. St. Martin,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Ehemaliger Vorstand der RMA ist neuer Landesdirektor des ORF Burgenland. | Foto: RMA
2 3

Schandorfer Werner Herics ist neuer ORF-Landesdirektor

Der ehemalige RMA-Vorstand Werner Herics ist vom ORF-Stiftungsrat in diese Funktion gewählt worden. Er löst ab 1. Jänner 2017 den bisherigen Landesdirektor Karlheinz Papst ab. EISENSTADT/SCHANDORF. Der 51-Jährige stammt aus Schandorf im Bezirk Oberwart. Er war von 1992 bis 1999 sowie von 2001 bis 2006 im ORF tätig. Nach seiner Tätigkeit als Geschäftsführer der WAZ war er ab 2010 neben Michael Tillian Vorstand in der Regionalmedien Austria (RMA). Im Jänner 2013 kehrte Herics in den ORF zurück...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Silvia Wojczewsky und David Picard aus der Schweiz freuten sich über eine kleine Aufmerksamkeit, die vom Leiter des Schlosses, Erwin Windisch, überreicht wurden | Foto: Esterhazy

Schloss Esterházy zieht erfolgreich Bilanz

EISENSTADT. 140.000 Besucher zählte das Wahrzeichen der Landeshauptstadt bereits bis Ende August – das entspricht einer Steigerung um 15 Prozent zu den 2015er-Zahlen. Mit mehr als 22.000 Auststellungsbesuchern ist der heurige August überhaupt der besucherstärkste Monat seit Beginn der Aufzeichnungen. Ausstellungen Die vier Ausstellungen „Das Appartement der Fürstin“, „Glanzlichter des Schlosses Esterházy“, „Haydn explosiv“ und das „Weinmuseum“ werden laufend durch Sonderausstellungen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Dieses Semester werden im „Lucky Lab“ die Auswirkungen von Licht und unterschiedlichen Farben erforscht. | Foto: FH Burgenland

Lucky Lab – der Arbeitsraum der Zukunft

EISENSTADT. Ein Forschungsprojekt der Fachhochschule beschäftigt sich mit modernen Arbeitswelten. Konkreter: es werden räumliche Dimensionen erforscht, die dazu beitragen, die Produktivität für typische FH-Arbeitsprozesse zu steigern. „Im Arbeitslabor, auch ‚Lucky Lab‘ genannt, können wir untersuchen, zu welchen Bedingungen am Besten gearbeitet werden kann“, erklärt Projektleiterin Amelie Cserer. Grün, technisch, spielerisch „Berücksichtigt wurden bei der Gestaltung des ‚Lucky Lab‘ nicht nur...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Unternehmerteam in Eisenstadt lädt zum Kennenlernen ein

BNI – Business Network International – wird nun auch in Eisenstadt aktiv. Kleine und mittelständische Unternehmer sowie Freiberufler, die Interesse an mehr Umsatz durch neue Kontakte und Geschäftsempfehlungen aufweisen, werden zum Treffen der Kerngruppe herzlich eingeladen. Wir erwarten ca. 25 Vertreter regionaler Unternehmen. Auch Sie können vor Ort Ihr eigenes Netzwerk pflegen und neue interessante Geschäftskontakte knüpfen. Die Veranstaltung findet statt: Wann: Mittwoch, 21.9.2016 von 7:00...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Gössler
Astrid Eisenkopf, Brigitte Novosel und Andrea Deutsch präsentieren Gemeindefinanzstatistik 2015

Burgenland mit soliden Gemeindefinanzen

EISENSTADT. LR Astrid Eisenkopf hat die Gemeindefinanzstatistik 2015 präsentiert. Diese bescheinigt den burgenländischen Kommunen eine positive Entwicklung – trotz schwieriger Voraussetzungen. „Der öffentliche Schuldenstand ist trotz höherer Investitionen gesunken, obwohl im aktuellen Finanzausgleich Vorarlberg noch immer mehr wert als das Burgenland“, beurteilt Eisenkopf die Arbeit der Bürgermeister in ihren Gemeinden als gewissenhaft und nachhaltig. 92 Millionen für Infrastruktur Die 171...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die Mitarbeiter der Schneiderei rund um Egon Blümel (Mitte) könnte man auch durchaus für gute Freunde oder eine Familie halten.

Vom Lehrling zum Chef – mit Ehrgeiz, Leidenschaft und Talent

Schneiderei-Chef Egon Blümel weiß, aus welchen Zutaten Erfolg besteht LEITHAPRODERSDORF. Rechts geht's zur Köchin, links biegt man zum Friseur ab in der Schneiderei in Leithaprodersdorf. Ich bin links abgebogen, um mit Egon Blümel über seinen Part der Schneiderei zu sprechen. Die Schneiderei ist sowohl Wirtshaus als Friseur. „Man könnte meinen, Essen und Haare passen nicht – aber auf der Gefühlsebene tut es das. Kunden fühlen sich nach gutem Essen und nach einem Friseurbesuch wohl. Bei uns gibt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Zwei Burschen versuchen sich auf einer Berufsmesse als Pflasterer – ein harter Job mit guter Bezahlung. | Foto: Andreas Röbl

Berufsmessen: Ein Kompass für die Berufswelt

Im Herbst beginnt für viele Schüler die Zeit der Berufsorientierung. Daher gibt es in dieser Zeit viele Veranstaltungen, bei denen Interessierte Einblick in bekannte und weniger bekannte Berufe nehmen können. Auch wer schon weiß, welcher Beruf in Frage kommt: "Eine Berufsmesse zu besuchen ist auf jeden Fall sinnvoll", sagt Andreas Philipp, Leiter des Berufsinformationszentrums der Wiener Wirtschaft, im Gespräch mit den Regionalmedien Austria (RMA). Der Herbst ist insbesondere im Wintersemester...

  • Linda Osusky
Innovationspreisgewinner 2015: FT-TEC-Chef Friedrich Trobolowitsch mit dem Sicherheitssystem „Sea Angel“. | Foto: derpaul
1

Innovative Produkte und Dienstleistungen gesucht

Einreichungen für den Innovationspreis Burgenland bis 25. September 2016 EISENSTADT. Ein Beispiel für eine burgenländische Erfolgsgeschichte im Bereich Innovation ist das Unternehmen FT-TEC, mit der Konzernzentrale in Neutal. Aus der umfangreichen Produktpalette des Unternehmens stammt auch das Sicherheitssystem „Sea Angel“. Dabei handelt es sich um ein schwimmfähiges Sicherheitsgerät, mit dem in Seenot geratene Menschen per GPS geortet werden können. Im vergangenen Jahr gab es dafür den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

„VIP Beauty Angie“ feiert Jubiläum

GROßHÖFLEIN. Genau ein Jahr ist es nun her, dass Sabrina „Angie“ Ban ihren Beautysalon in Großhöflein eröffnete. Gemeinsam mit einer Mitarbeiterin sorgt sie sich seither um die Haare, Nägel, Wimpern und Kosmetik ihrer Kunden. Am Freitag feierte sie einjähriges Firmenjubiläum und lud in die Großhöfleiner Weinbergstraße zu Sekt und Brötchen. In einem gemütlich dekorierten Innenhof trafen sich Kunden und Freunde zu netten Gesprächen bis in die Abendstunden.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: Preßler

Modegeschäft in der Innenstadt

EISENSTADT. Am 1. September eröffneten die Unternehmer Christine und Peter Petronczki ihr Modegschäft „Wunderkleid“ in der Eisenstädter Fußgängerzone. In der Innenstadt bieten die Beiden internationale Trends und italienische Mode. Es ist bereits ihr zweiter Fashion-Store, den ersten eröffneten sie vor bereits zehn Jahren in Oberpullendorf.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Ahmed Mustafa (links) und Ahmad Deeb in der Verbund-Lehrwerkstatt Kaprun.
2 3

Lehre für Flüchtlinge: Eine große Chance

Österreichische Betriebe, darunter Verbund AG, schaffen zusätzliche Lehrplätze für Flüchtlinge. Meinbezirk.at hat zwei syrische Flüchtlinge an ihrem ersten Lehrlingstag in Kaprun begleitet. Als Kind wünschte er sich Lkw-Fahrer zu werden. Doch 2014 schickten ihn seine Eltern aus Damaskus fort, damit Ahmad Deeb der Einberufung in die syrische Armee entgeht. Nun steht der 19-Jährige zwischen Kapruns Bürgermeister Manfred Gaßner und Verbund Hydro Power-Geschäftsführer Michael Amerer und hält...

  • Linda Osusky

KOMMENTAR: Redet lieber über Mindestlohn!

Bei der Bekämpfung von Arbeitslosigkeit scheitern viele gute Initiativen an systemischen Missständen. Doch die Lösungsvorschläge verfehlen meist ihr Ziel. Mit einer "Überregionalen Lehrstellenvermittlung" will die Wirtschaftskammer junge Österreicher und vor allem Flüchtlinge, die sich im Osten des Landes konzentrieren, an freie Lehrstellen in den westlichen Bundesländern vermitteln. Das vor einem Jahr angelaufene Projekt trägt bislang nur magere Früchte. Das Problem: Die Lehrlingsentschädigung...

  • Linda Osusky
Anzeige
Regionale Nahversorger:  Innungsmeister Thomas Hatwagner, Norbert Szigeti, Innungsmeister-Stellvertreterin Klaudia Pichler-Schmaldienst und Gerald Sagmeister | Foto: WK

Nahversorger zeigen ihre Produktpalette

Vom 12.-17. September finden im Burgenland die „Regional schmeckt genial“-Tage statt. Ziel der Aktion ist es, auf die vielfältige Produktpalette des heimischen Lebensmittelgewerbes aufmerksam zu machen. In dieser Woche erhalten Kunden Einblick in das Handwerk von Bäckerei-, Müller-, Konditor-, Fleischer- sowie Nahrungs- und Genussmittelbetrieben. Aktuell beteiligen sich burgenlandweit 56 Betriebe an dieser Aktion. Qualität vom Nahversorger „Mit diesem Projekt wollen wir zeigen, dass jeder...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.