Tag der offenen Tür
Top Ausbildung an der Landwirtschaftlichen Fachschule

Bgm. Thomas Steiner, LH-Stv.in Astrid Eisenkopf, Dir. Erich Unger, LT-Präs. Robert Hergovich beim Tag der offenen Tür der Landwirtschaftliche Fachschule in Eisenstadt. | Foto: Nicole Pauer
3Bilder
  • Bgm. Thomas Steiner, LH-Stv.in Astrid Eisenkopf, Dir. Erich Unger, LT-Präs. Robert Hergovich beim Tag der offenen Tür der Landwirtschaftliche Fachschule in Eisenstadt.
  • Foto: Nicole Pauer
  • hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer

Die Landwirtschaftliche Fachschule in Eisenstadt öffnete am Donnerstag ihre Türen. Besucherinnen und Besucher konnten einen Einblick in die an der Schule gelehrten Fachbereiche Weinbau, Kellerwirtschaft, Obstbau, Ackerbau und Gemüsebau bekommen.

EISENSTADT. „Mit dem Tag der offenen Tür wollen wir die Öffentlichkeit auf die Möglichkeit einer Ausbildung im landwirtschaftlichen Bereich hinweisen und Interessierten einen Einblick in die Vielfalt des Lehrprogramms geben“, erklärt Direktor Erich Unger. Absolventinnen und Absolventen der Landwirtschaftlichen Fachschule Eisenstadt stehen, laut dem Direktor, viele Türen offen. Sie seien in Wein- und Sektkellereien ebenso wie in Obst- und Gemüsebaubetrieben gesuchte und geschätzte Fachkräfte.

Prominente Gäste beim Tag der offenen Tür

Nicht nur an der Ausbildung Interessierte verschafften sich beim Tag der offenen Tür einen Blick hinter die Kulissen - auch Bürgermeister Thomas Steiner, Landtagspräsident Robert Hergovich und Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf waren vor Ort und verkosteten von den Schülerinnen und Schülern hergestellte Produkte.

„Gerade angesichts der Folgen des Klimawandels, global immer knapperer Ressourcen und im Hinblick eines Strukturwandels in der Landwirtschaft, kommt einer zeitgemäßen Aus- und Weiterbildung der Landwirtinnen und Landwirte elementare Bedeutung zu.“ Astrid Eisenkopf, Agrarreferentin und Landeshauptmann-Stellvertreterin

Eine erfolgreiche zukunftsorientierte Landwirtschaft setzt, laut Eisenkopf, nachhaltiges Wirtschaften und Denken auf allen Ebenen und eine noch kundenorientiertere Produktion voraus. Dazu brauche es Betriebsführerinnen und Betriebsführer, die all diese Aspekte verinnerlicht haben. Das Ausbildungsprogramm der Landwirtschaftlichen Fachschule Eisenstadt bietet diese Inhalte auf höchstem Niveau, so die Landeshauptmann-Stellvertreterin.

Besucherinnen und Besucher konnten einen Einblick in die an der Schule gelehrten Fachbereiche Weinbau, Kellerwirtschaft, Obstbau, Ackerbau und Gemüsebau bekommen. | Foto: LFS Eisenstadt
  • Besucherinnen und Besucher konnten einen Einblick in die an der Schule gelehrten Fachbereiche Weinbau, Kellerwirtschaft, Obstbau, Ackerbau und Gemüsebau bekommen.
  • Foto: LFS Eisenstadt
  • hochgeladen von Anna Triebaumer

Zahlreiche Interessierte für neues Schuljahr

Für das kommende Schuljahr 2025/26 verzeichnet die Schule bereits 14 Interessentinnen und Interessenten, was im Vergleich zum Vorjahr überdurchschnittlich ist. „Dies zeigt das wachsende Interesse an unserer Schule und unseren Ausbildungsprogrammen“, sagt Direktor Unger. Derzeit besuchen 86 Schülerinnen und Schüler die Landwirtschaftliche Fachschule in Eisenstadt. Elf Lehrpersonen und zwei Gastlehrer tragen zum Erfolg der Schülerinnen und Schüler bei.

Für das kommende Schuljahr 2025/26 verzeichnet die Schule bereits 14 Interessentinnen und Interessenten. | Foto: LFS
  • Für das kommende Schuljahr 2025/26 verzeichnet die Schule bereits 14 Interessentinnen und Interessenten.
  • Foto: LFS
  • hochgeladen von Hannes Gsellmann

Neuer Traktor und mehr Weingartenfläche

Für das neue Schuljahr sind auch bereits Neuerungen geplant. Es sollen knapp ein Hektar Weingartenflächen ausgepflanzt werden, was den Schülerinnen und Schülern praktische Erfahrungen im Weinbau bietet. Zudem ist der Ankauf eines neuen Spezialkulturentraktors geplant, um auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben. Aktuell wird auch ein Elektro-Einachsschlepper erprobt, der innovative und umweltfreundliche Lösungen im landwirtschaftlichen Bereich bietet. Auch eine Fingerrollhacke wurde bereits angekauft und erweitert das Portfolio an modernen landwirtschaftlichen Geräten.

Auch interessant:

170 Bäume für 170 Gemeinden als Jubiläumsgeschenk
Weintourismus resümiert über erfolgreichstes Jahr

Gedenktafel erinnert an NS-Gegner Josef Prieler
Bgm. Thomas Steiner, LH-Stv.in Astrid Eisenkopf, Dir. Erich Unger, LT-Präs. Robert Hergovich beim Tag der offenen Tür der Landwirtschaftliche Fachschule in Eisenstadt. | Foto: Nicole Pauer
Besucherinnen und Besucher konnten einen Einblick in die an der Schule gelehrten Fachbereiche Weinbau, Kellerwirtschaft, Obstbau, Ackerbau und Gemüsebau bekommen. | Foto: LFS Eisenstadt
Für das kommende Schuljahr 2025/26 verzeichnet die Schule bereits 14 Interessentinnen und Interessenten. | Foto: LFS
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Die VS Siegendorf freute sich über die Möglichkeit zum gemeinsamen Feiern.  | Foto: Sophia Braun
Video 30

Zentenarjubiläum
Volksschule Siegendorf lud zur 100-Jahr Feier

Vergangenen Freitag feierte die Volksschule Siegendorf ihr 100-jähriges und würdigte die lange Geschichte und die Bedeutung der ältesten zweisprachigen Schule im Bezirk Eisenstadt. SIEGENDORF. Kürzlich herrschte reges Treiben in der Reithalle Siegendorf. Zum 100 Jährigen Jubiläum lud die Volksschule zum gemeinsamen Feiern. Der Festakt begann mit einer herzlichen Begrüßung unter anderem durch Direktorin Silvia Mühlgaszner, die zahlreiche Gäste willkommen hieß. In ihrer Ansprache betonte...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juni 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.