Landwirtschaftliche Fachschule

Beiträge zum Thema Landwirtschaftliche Fachschule

Lukas Wedam löst den bisherigen Direktor der LFS Hatzendorf Rupert Spörk ab. | Foto: Gerda Sammer-Schmidt
16

Lukas Wedam übernimmt die Leitung
Neuer Direktor an der LFS Hatzendorf

Mit Beginn des neuen Schuljahres steht die Landwirtschaftliche Fachschule Hatzendorf (LFS Hatzendorf) vor einem bedeutenden Wechsel: Lukas Wedam übernimmt die Leitung der renommierten Ausbildungsstätte. Er folgt damit auf Rupert Spörk, der nach mehr als 40 Jahren an der Schule, zuletzt drei Jahre als Direktor, in den Ruhestand tritt. HATZENDORF. Lukas Wedam übernimmt die Leitung der Landwirtschaftliche Fachschule Hatzendorf und möchte die Schule künftig in eine neue Ära führen, in der Tradition...

Florian Hanousek und Gregor Danzinger (v.l.) setzten auf nachhaltige Weingartenbewirtschaftung. | Foto: Wolfgang Hanousek
3

Klimawandel-angepasster Anbau
Weingartenbegehung am Altenberg

Die Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn und das Retzer Land setzen auf Klimawandel-angepassten Weinbau. HOLLABRUNN/RETZ. Der Weinbau ist identitätsstiftend für das Retzer Land und darüber hinaus – damit das auch in Zukunft so bleiben kann, sind Anpassungen an die Folgen der immer spürbarer werdenden klimatischen Veränderungen notwendig. Bodenschutz, Wasserrückhalt im Weingarten und am Feld sowie Anpassungen im Laubwandmanagement sind nur einige Beispiele davon. Das Thema bewegt die...

Auszeichnung für junge Talente
Zwei Rostock-Preise für die LFS Tamsweg

Zwölf junge Menschen wurden für ihre schulischen Leistungen und ihr soziales Engagement an den landwirtschaftlichen Fachschulen Salzburgs ausgezeichnet. Darunter befinden sich auch zwei Schüler der LFS Tamsweg. TAMSWEG. Wie die Salzburger Landeskorrespondenz am 9. Juli 2025 berichtet, erhielten zwölf Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) in Salzburg den Rostock-Preis. Die Auszeichnung würdigt besondere schulische Leistungen sowie soziales Engagement während der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Auf diesen Moment wurde die ganze Schulzeit über hingearbeitet | Foto: Gerhard Langmann
1 15

Umfangreiche Zusatzausbildung
Abschied für 52 Absolventen von der Landwirtschaftliche Fachschule Stainz

Der Große Moment: In einer emotionalen Feier bekamen 33 Betriebsleiterlehrgangs- und zwanzig Fachschullehrgangsabsolventen ihre Abschlusszeugnisse überreicht. Den Grußworten von Bauernbundobmann Christian Polz und Bürgermeisterin Elke Halbwirth war die Wertschätzung für die Schule zu entnehmen. "Gebt das Feuer weiter und nicht die Asche", wünschte Direktor Johannes Kollmann den Austretenden viel Erfolg in der Zukunft. STAINZ. Traditionell mit einem Wortgottesdienst, gestaltet von Eugen...

Die Absolventinnen und Absolventen der Fachrichtung Landwirtschaft. | Foto: LLA Lienz/Amann
3

Abschluss geschafft
Feierliche Facharbeiterbriefverleihung an der LLA

Am 26. Juni fand an der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz die feierliche Facharbeiterbriefverleihung für 58 Absolventinnen und Absolventen der Fachrichtungen Landwirtschaft sowie Betriebs- und Haushaltsmanagement statt. LIENZ. Den Auftakt bildete ein Gottesdienst in der Herz-Jesu Kirche. Unter dem Motto „Colour your life“ wurden die jungen Menschen dazu ermutigt, ihr Leben bunt und farbenfroh zu gestalten. Passend zum Herz-Jesu-Sonntag in derselben Woche wurde den Absolventinnen und...

In feierlichem Rahmen wurden heute an der Landwirtschaftlichen Fachschule Eisenstadt 21 Facharbeiterbriefe verliehen.  | Foto: Landesmedienservice
3

Eisenstadt
Facharbeiterbriefe an die Landwirte von morgen verliehen

In feierlichem Rahmen wurden an der Landwirtschaftlichen Fachschule Eisenstadt 21 Facharbeiterbriefe an die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen überreicht. Gemeinsam mit Erich Unger, Direktor der Landwirtschaftlichen Fachschule Eisenstadt, und Johann Pötz, Direktor des ländlichen Fortbildungsinstituts, übergab LH-Stv. Anja Haider-Wallner die Facharbeiterbriefe.  EISENSTADT. Acht Absolventinnen und Absolventen der Landwirtschaftlichen Fachschule Eisenstadt schlossen ihre Ausbildung in...

Maximilian Permoser in Aktion. | Foto: Josef Schimmer / LBS Mistelbach
5

Zwettler Wirtschaft
Lagerhaus feiert Lehrling, Auszeichnung für Edelhof

Lagerhaus Lehrlinge an der Spitze, Green Care-Hoftafel für die Landwirtschaftliche Fachschule Edelhof, FRAU SEiN Seminar zum Thema „Lebensenergie mit Qi Gong“, Liegen für Sonnenbad BEZIRK ZWETTL. Gleich zwei Podestplätze für Lagerhaus-Lehrlinge beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb der Land- und Baumaschinentechnik in der Landesberufsschule Mistelbach: Maximilian Permoser vom Raiffeisen-Lagerhaus St. Pölten sicherte sich den ersten Platz, Jakob Holl vom Lagerhaus Zwettl belegte Platz...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (Mitte) mit dem siegreichen Mädchenteam der LFS Pyhra | Foto: Jürgen Mück
3

Sportlicher Einsatz
44. Sportfest der Landwirtschaftsschulen NÖ

Rund 250 Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Land traten im Sportzentrum NÖ in über 30 Bewerben gegeneinander an. NÖ. Beim 44. Sportfest der Landwirtschaftlichen Fachschulen Niederösterreich zeigten rund 250 Jugendliche aus dem ganzen Bundesland sportlichen Einsatz. Austragungsort war das Sportzentrum Niederösterreich in St. Pölten, wo die Schülerinnen und Schüler in rund 30 Einzel- und Teambewerben gegeneinander antraten. "Die Jugendlichen zeigten wieder eindrucksvoll, dass sie sich den...

Platz 1: LFS St. Andrä | Foto: WKK_PSB-Media
13

Siegerehrung
Ideenreiche Jugend überzeugte bei Holzbau-Challenge 2025

Was entsteht, wenn Jugendliche Kreativität, Handwerk und Teamgeist verbinden? Die Antwort lieferte die erstmalig durchgeführte Holzbau-Challenge 2025, ein innovatives Kooperationsprojekt der Landesinnung Holzbau mit den landwirtschaftlichen Fachschulen Kärntens. Als Sieger ging die Landwirtschaftliche Fachschule St. Andrä im Lavanttal mit ihrer Umsetzung eines mobilen Klassenzimmers hervor. Der Publikumspreis, nach einem mehrtägigen Online-Voting auf Antenne Kärnten ging an die...

Fachlehrkraft Veronika Schreder präsentierte Schmankerl aus der Region
1 10

Vatertag mit regionaler Weißwurst

MISTELBACH. Passend zum bevorstehenden Vatertag lud das Team vom BauernArnt-Laden am 6. Juni zu einer Verkostung. „Es gibt Bier von Hopfius, der kleinen Brauerei aus Hanfthal, Brezn aus der LFS Backstube gebacken mit den Schülerinnen und Schülern sowie LFS-Weißwürste, in bewährter Weise produziert vom Fleischmeister der Schule Rene Boyer“, erläuterte Fachlehrkraft Veronika Schreder. Sogar für passenden Holunder-Senf aus Poysdorf war gesorgt. Auch Bewegung -Mitmensch Obmann Franz Schneider mit...

Schülerinnen und Schüler der Volksschule St. Stefan und der LSF bei der gemeinsamen Arbeit.


 | Foto: Privat
4

Lokales
Erlebnistag an der LFS Buchhof

WOLFSBERG. Große Aufregung herrschte unter den Kindern der zweiten Klassen der Volksschule St. Stefan, als sie eine ganz besondere Einladung erhielten. Die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Buchhof lud die Mädchen und die Buben zu einem spannenden und informativen Vormittag ein. Das Motto lautete „Was wächst denn da?“. Den jungen Besuchern wurde ein interessantes Programm geboten. Die Schülerinnen und Schüler der LFS sorgten dafür, dass es den Kindern an nichts fehlte....

Landwirtschaftliche Fachschule
Mit Tempo 500 zum Facharbeiter

An der Landwirtschaftlichen Fachschule in Althofen wird auch Erwachsenenbildung großgeschrieben - nächster Infoabend am 10. Juni.  ALTHOFEN. In der Abendschule der LFS Althofen, haben jene Personen, die ein besonderes Interesse an Landwirtschaft haben, oder einen Facharbeiterbrief erhalten wollen, die Möglichkeit diese Ausbildung zu absolvieren. In 500 Stunden gibt es eine solide Grundausbildung in der Land- und Forstwirtschaft. Den Abschluss bildet die Prüfung zum landwirtschaftlichen...

Die Harter Messe bietet bei freiem Eintritt News zum Thema Jagd, Landwirtschaft, Handwerk, Tracht und Lifestyle sowie auch Garten und Natur. | Foto: Symbolfoto: pixabay/adege
5

Premiere in der Harter Eishalle
Interesse an der Jagdmesse ist groß

Ein Novum in unserer Region stellt die Jagd- und Landwirtschaftsmesse dar, die an diesem Wochenende in der Eishalle in Hart bei Graz stattfindet. Zwei Tage lang, am Samstag und Sonntag, wartet bei freiem Eintritt ein ebenso buntes wie umfangreiches Programm auf die Besucher, die bereits jetzt großes Interesse bekunden und sicherlich in Scharen kommen werden. Los geht es an beiden Tagen um 9 Uhr. Samstag zu sehen ist eine Ausstellung „Wildtiere unserer Heimat“, zu bestaunen sein werden auch...

Schüler der „Landwirtschaftlichen Fachschule Warth“ mit Direktor Franz Aichinger, Bürgermeisterin Marion Wedl, Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz, Hans-Peter Mimra vom Niederösterreichischen Landesforstdienst, Area Vermessung Philip Zeisler und Katja Oberger, Stefan Spinka. | Foto: Elisabeth Peinsipp
28

Seebenstein
Rekordteilnehmerzahl bei den „Waldjugendspielen 2025“

Am 14. und 15. Mai fanden zum 36. Mal die alljährlichen Waldjugendspiele in Seebenstein statt. SEEBENSTEIN. Insgesamt 736 Schülerinnen und Schüler der 6. Schulstufe vom Bezirk, von 36 Klassen aus 20 Schulen, stellten wieder ihr großes Wissen über Natur und Holz unter Beweis. Ein erlebnisreiches Naturprojekt, das Wissen, Geschicklichkeit und Teamgeist fördert. Im Zuge einer Wanderung durch den Wald  absolvierten die Jugendlichen spannende Parcours mit mehreren Stationen. Dort galt,...

Foto der Geehrten:
1. Reihe v.l.n.r. Franz Gappmayer sen. (wurde nach 46 aktiven Jahren zum Ehrenmitglied ernannt), Karoline Trattner (Verabschiedung nach 10 Jahren Marketenderin), Valentina Zehner (Jungmusikerbrief), Lea Baier (Leistungsabzeichen in Bronze auf der Klarinette) Christina Perner (Leistungsabzeichen in Bronze FLügelhorn), Johanna Wieland (Jungmusikerbrief), Franz Wieland (Ehrenzeichen in Silber des BMV  für 25 Jahre Mitgliedschaft), Amelie Perner (Leistungsabzeichen in Bronze Horn), Georg Eberharth (Obmann), Katharina Gappmayr (Verabschiedung nach 4 Jahren Marketenderin)

2. Reihe v.l.n.r.: Wolfgang Pfeifenberger (Bürgermeister), Emanuel Prodinger (Kapellmeister), Simone Berchtaler (Ehrenzeichen in Bronze des BMV für 10 Jahre Mitgliedschaft), Christian Berchthaler (Bezirkskapellmeister Stv.), Anna-Sofia Wieland (Ehrenzeichen in Bronze des BMV für 10 Jahre Mitgliedschaft), Christian Gfrerer (Bezirksobmann Stv), Annika Perner (Ehrenzeichen in Bronze des BMV für 10 Jahre Mitgliedschaft), Peter Wieland jun. (Ehrenzeichen in Silber der DM Wöltung für 30 Jahre Mitgliedschaft), Andreas Zehner, Christian Löcker (Ehrenzeichen in Gold der DM Wöltung, sowie vom BMV für 40 Jahre Mitgliedschaft), Christiane Wieland (Ehrenzeichen in Silber des BMV für 25 Jahre Mitgliedschaft) | Foto: DM Wölting
8

Blasmusik
Dorfmusik Wölting lud zum Konzert in die LFS Tamsweg

Am 30. April stand ein Konzertabend ganz im Zeichen der Blasmusik. Die Dorfmusik Wölting lud zu ihrem traditionellen Frühlingskonzert in die Fachschule Tamsweg. TAMSWEG. Bereits am 30. April 2025 fand das diesjährige Frühlingskonzert der Dorfmusik (DM) Wölting in der Veranstaltungshalle der Landwirtschaftlichen Fachschule Tamsweg statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher füllten den Saal und verfolgten das musikalische Programm. Für die DM Wölting berichtete Lisa Wieland. Konzertprogramm mit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
 Verkaufsberater Gerhard Wagner (Steyr Center NÖ Mitte), Fahrschullehrerin Doris Stockinger, Direktorin Rosina Neuhold, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Schülerin Natalie Giefing, Schülerin Chiara Huber und Schülerin Hemma Feistritzer vor dem neuen Fahrschultraktor | Foto: Jürgen Mück
3

Führerschein
Neuer Fahrschultraktor an Fachschule Tullnerbach aktiv

An der Fachschule Tullnerbach können die Schülerinnen und Schüler seit zehn Jahren im Rahmen der Ausbildung den Traktorführerschein erwerben. TULLNERBACH. Für die Übungsfahrten wurde nun von der Firma Steyr ein neuer Traktor zur Verfügung gestellt. „Die Verkehrssicherheit ist gerade bei Jugendlichen ein wichtiges Thema, weil die Führerscheinneulinge zur größten Risikogruppe bei Verkehrsunfällen zählen. Mit gezielter Ausbildung und verantwortlichem Handeln lassen sich Unfälle vermeiden“, betont...

Ein optimistischer Direktor Johannes Kollmann | Foto: Gerhard Langmann
6

Landwirtschaftliche Fachschule Stainz
Der Erweiterungsbau ist auf einem guten Weg

Beim südlich gelegenen Zubau an die Landwirtschaftliche Fachschule Stainz werden etwa 840 qm neu angebaut. Bauabschnitt 1 ist voll im Laufen, der zweite mit der Zusammenführung des alten und des neuen Baukörpers beginnt im Juni. Die Inbetriebnahme ist mit Schulanfang vorgesehen. Der Kostenvoranschlag beläuft sich auf 5 ½ Mio. Euro. STAINZ. Die Bauarbeiten zum Erweiterungsbau der Landwirtschaftlichen Fachschule Stainz dauern mittlerweile schon mehr als sechs Monate an. Mitte September nahm LR...

Foto: Kurt Nöhmer
1 1 3

Feuerwehr Einsatz in Althofen

EINSATZ BERICHT FF ALTHOFEN Mittels Personenrufempfänger wurde die Feuerwehr Althofen am Mittwoch dem 23. April 2025 um 11.09 Uhr zu einem Brandmeldealarm in die Landwirtschaftliche Fachschule alarmiert. Nach einer Lageerkundung durch die Einsatzleitung konnte Entwarnung gegeben werden. Bauarbeiten hatten zur Auslösung geführt. Gegen 11.45 Uhr wurde die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt.

Beim Osterverkauf wurde man mit handgemachten Werken der Schülerinnen und Schüler begeistert. | Foto: MeinBezirk.at
1 Video 7

Im Bildungszentrum Ehrental
"Der Ostermarkt war ein voller Erfolg"

Am heutigen Donnerstag, 10. April, fand der Ostermarkt im Bildungszentrum Ehrental statt. Drei Stunden konnte man dabei Kulinarik, Deko und vieles mehr entdecken. MeinBezirk.at war vor Ort. KLAGENFURT. Beim Osterverkauf konnte man die handgemachten Werke der Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Ehrental begutachten und auch kaufen. Für die Kulinarik vor Ort war ebenfalls gesorgt. Hoppel-Lose Dieses Jahr erwarteten die Besucher Hoppel-Lose. Mit diesen hatte man vor Ort...

17 diplomierte Käsekenner wurden in Mauerkirchen ausgebildet.
 | Foto: LWBFS Mauerkirchen
2

Landwirtschaftliche Fachschule Mauerkirchen
17 diplomierte Käsekenner ausgebildet

Die LWBFS Mauerkirchen setzt sich dafür ein, Schüler zu Käseexperten auszubilden und damit die Tradition der Käseherstellung in der Region zu fördern. MAUERKIRCHEN. Erstmalig fand im März 2025 an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LWBFS) Mauerkirchen die Käsekenner-Ausbildung statt. Alle 17 Kandidaten bestanden ihre Prüfungen mit Bravour und hoher fachlicher Kompetenz. Diese hochwertige Ausbildung ist ein weiterer Meilenstein in der Gastro-Ausbildung und im Fachbereich Agrotourismus. Die neu...

Eine Klassenfahrt nach Rom ermöglichte es der Abschlussklasse unzählige Sehenswürdigkeiten aus der Geschichte, Religion und Kultur hautnah zu erleben. | Foto: LFS Obersiebenbrunn
6

Obersiebenbrunn
Abschlussklasse der LFS auf Klassenfahrt in Rom

Eine Klassenfahrt nach Rom ermöglichte es der Abschlussklasse aus der Landwirtschaftlichen Fachschule, unzählige Sehenswürdigkeiten aus Geschichte, Religion und Kultur hautnah zu erleben. OBERSIEBENBRUNN. Viele Wege führen nach Rom – die Reise begann mit einer 14-stündigen Fahrt im Nachtzug, der die Gruppe direkt in die italienische Hauptstadt brachte. Während des Aufenthalts führten zahlreiche Fußwege, Bus- und U-Bahnfahrten zu beeindruckenden antiken Stätten. Besonders beeindruckend waren die...

Die LFS Hollabrunn freut sich, zehn „neue“ Kinderbetreuerinnen und Betreuer zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung gratulieren zu können – herzlichen Glückwunsch an die Absolventinnen: Bachl Beatrice, Bitzinger Corinna, Burger Silvia, Föderler Lara, Handke Lisa, Hofbauer Sophie, Landauf Katharina, Miedler Klara, Prechtl Florian und Razenberger Lara.  | Foto: LFS Hollabrunn
7

LFS Hollabrunn
14 absolvierten Zusatzausbildung zur Kinderbetreuung

An der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Hollabrunn haben die Schülerinnen und Schüler der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement die Möglichkeit, im Abschlussjahr die Kinderbetreuuerprüfung abzulegen. 14 Schülerinnen und Schüler nutzten die Chance und traten heuer zur Prüfung an. HOLLABRUNN. Um die Zusatzqualifikation „Kinderbetreuer*in“ zu erwerben und zur Abschlussprüfung zugelassen zu werden, absolvierten die Schülerinnen und Schüler im Herbst ein verpflichtendes Praktikum im...

„Ready to Ride“, 26 neue Bikes vom RLH Hollabrunn; ganz links: Dir. DI Stefan Amon, LFS Hollabrunn: ganz rechts: Thomas Karl, Beratung und Verkauf -RLH Hollabrunn; Zweiter von rechts: Sport- und Pflanzenbaulehrer DI Harald Summerer, LFS Hollabrunn; Mitte: Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse Landwirtschaft  | Foto: LFS Hollabrunn
5

Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn
Bikepark wird erweitert

Die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Hollabrunn erweiterte für die kommende Saison ihren Bikepark. 26 neue Fahrräder wurden angekauft. HOLLABRUNN. Schon in der Vergangenheit wurden im Sport- und praktischen Unterricht immer wieder Ausfahrten mit den Fahrrädern unternommen. Vor allem zur Besichtigung der betriebseigenen Feldstücke und Versuchsflächen haben sich die Fahrräder sehr bewährt. Mit dem Ankauf von weiteren 26 Mountain- und Crossbikes können nun auch Ausfahrten mit größeren Klassen...

84 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in vier Tanzkreisen und verschiedenen Neigungsgruppen erlernten und perfektionierten Volkstänze aus Österreich und Kärnten.
1 416

Bildergalerie
Großer Abschlussabend der 38. Volkstanzwoche

84 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der 38. Volkstanzwoche der Kärntner Landjugend. Großer Abschlussabend in der Landwirtschaftlichen Fachschule Ehrental. In vier Tanzkreisen wurden Kärntner Volkstänze erlernt und vertieft. KLAGENFURT. Ganz groß geschrieben wurde das Thema Volkstanz auch in diesem Jahr in Ehrental. Die Kärntner Landjugend lud zur 38. Auflage ihrer äußerst beliebten Volkstanzwoche und zur großen Abschlussveranstaltung. Wie jedes Jahr, so waren die verfügbaren Kursplätze...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.