Landwirtschaft
Landwirtschaftsschulen suchen neues Lehrpersonal

- Landesrat Josef Schwaiger besucht die Abschlussklasse an der Landwirtschaftliche Fachschule Tamsweg. Die Projektwoche an der Landwirtschaftsschule Tamsweg ist bei den meisten Schülerinnen und Schülern ein Höhepunkt des Unterrichtsjahres. In Jahrgangs- und Klassenübergreifenden Teams werden Projekte wie ein Schwerlastregal für das Holzlager, ein neuer Bildstock am Schulgelände oder veredelte Lebensmittel aus der Region eigenständig geplant und umgesetzt.
- Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
- hochgeladen von Rosa Besler
Neue Lehrpersonen werden für die Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) in Salzburg gesucht. Der Anmeldeandrang der Jugendlichen ist hoch und um das Ausbildungsniveau an den Landwirtschaftlichen Fachschulen zu gewährleisten, soll das Lehrerpersonal aufgestockt werden.
SALZBURG. Viele Jugendliche interessieren sich für eine praxisorientierte Ausbildung an den Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) in Salzburg. Dafür sprechen die hohen Anmeldezahlen. Rund 400 Ausbildungsplätze wurden für das kommende Schuljahr vergeben. An den Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) mit den Standorten Winklhof, Kleßheim, Bruck und Tamsweg sollen bis zu 15 neue Lehrpersonen eingestellt werden.
Es werden Lehrpersonen für die Bereiche Landwirtschaft, Gartenbau, Englisch, Mathematik und Rechnungswesen, sowie Imkerei, Betriebs- und Haushaltsmanagement und Ernährung gesucht.
Familäre Atmosphäre
Die Landwirtschaftlichen Fachschulen sind praxisorientiert und auf die Stärkung von sozialen und persönlichen Kompetenzen ausgerichtet.
"Wir schauen darauf, dass wir gemeinsam mit Schülern und Lehrkräften eine große Familie sind an den jeweiligen Schulstandorten und das gelingt uns sehr gut“, so Landesrat Josef Schwaiger.
Mehr aus dem Flachgau liest du >>HIER<<
Weitere Beiträge von Rosa Besler gibt es >>HIER<<
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.