lfs

Beiträge zum Thema lfs

Landtagsabgeordnete Astrid Zehetmair mit den Gewinnern. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

OÖ Landes-Jugendredewettbewerb
Andorfer Schülerin Leonie schafft mit Top-Rede Landessieg

92 Jugendliche aus 29 Schulen Oberösterreichs traten beim Landes-Jugendredewettbewerb an, um ihre Meinungen, Ideen und Ansichten zu selbstgewählten Themen abseits des Unterrichts in Form einer Rede zu präsentieren. ANDORF, LINZ. Einen besonders starken Auftritt legte Leonie Penzinger im Ursulinenhof in Linz hin. Die Schülerin der LFS Andorf siegte in der Kategorie "Klassische Rede" bei den Mittleren Schulen. Ihr Thema: "Frauenrechte - Stimmen für eine gerechtere Zukunft". In der Kategorie...

LHST Martin Gruber übernahm die Verleihung der Dekrete im Stiftshof St. Georgen am Längsee, im Beisein von Schulaufsicht und Schulleitung, an Karola Bergmann und Harald Bretis.

Vertrauenslehrkräfte an der LFS Althofen
Gemeinsam für ein starkes Miteinander

An der LFS Althofen stehen die Schülerinnen und Schüler nicht nur im Mittelpunkt des Unterrichts, sondern werden auch als Menschen mit ihren individuellen Anliegen, Sorgen und Herausforderungen wahrgenommen. Um sie bestmöglich zu begleiten, gibt es am Standort zwei speziell ausgebildete Vertrauenslehrkräfte: Karola Bergmann und Harald Bretis. In einer viersemestrigen Ausbildung mit Zertifikatsabschluss haben sie wertvolle Kompetenzen erworben und einen umfassenden „Werkzeugkoffer“ an Methoden...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian
So sehen Sieger aus! Die Schülerinnen und Schüler der LFS Pyhra. | Foto: LFS Pyhra
3

LFS Pyhra holt Sieg
Triumph beim Landesjungzüchter-Championat 2025

Die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Pyhra holte sich den Sieg in der Schulwertung beim Landesjungzüchter-Championat. Ihre herausragenden Leistungen wurden nicht nur mit zahlreichen Einzelsiegen belohnt – zehn von ihnen qualifizierten sich sogar für das Bundesjungzüchter-Championat 2025 in Tirol. PYHRA/ST. PÖLTEN. Am Samstag, dem 18. Jänner 2025, fand in der Berglandhalle in Wieselburg das traditionelle Jungzüchter-Championat der niederösterreichischen Jungzüchterinnen und Jungzüchter...

Foto: LFS St. Andrä
10

Slow Food
Aktionstag rund um den Apfel begeistert Kärntner Schüler

Neben Apfelstrudel, Apfelmuffins, Apfelmarmelade und Apfelmus stellten die teilnehmenden Schüler auch Apfelchips her. ST. ANDRÄ. An den Landwirtschaftlichen Fachschulen Buchhof und St. Andrä fand im Rahmen des „Tages des Kärntner Lebensmittels“ ein Aktionstag unter dem Motto „Apfel: #einfachGUT #einfachSTARK“ statt. Die Schüler der Mittelschulen Lavantinum und St. Gertraud waren zu Gast und nahmen gemeinsam mit den Schülern der dritten Jahrgänge an verschiedenen Aktivitäten rund um den Apfel...

5

LFS Buchhof
Es herbstlt!

Tischschmuck aus Naturmaterial war das Thema. Die Ergebnisse der 2a24 im Gegenstand Haushaltsmanagement mit Ing. Frieda Mollhofer können sich sehen lassen.  Flott gearbeitet, sehr gut gelungen, dekorativ! Sie verschönern die Tische im Speisesaal und heben die Esskultur!

Sarah, Anja und Franziska berichten beim Praxisbesuch begeistert von ihren Aktivitäten im Pflegeheim Suavitas.
6

Erfolgreiche Sozialpraxis
Schüler der LFS Althofen sind begeistert

Schüler:innen der Landwirtschaftlichen Fachschule Althofen absolvieren im Rahmen ihrer abgeschlossenen Sozialausbildung ein Pflichtpraktikum im Sozialbereich. Diese Erfahrung im Bereich der Betreuung von Menschen bietet den Jugendlichen wertvolle Einblicke in die Aufgaben der Langzeitpflege und ermöglicht ihnen, ein fundiertes Bild vom Pflege- und Sozialbetreuungsberuf zu erhalten. Während der Besuche in verschiedenen Langzeitpflegeeinrichtungen konnten die unterrichtende Lehrkraft in...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian
Ingrid, Matthias und Robert Trimmel genossen den Tag. | Foto: Vanessa Huber
50

Pyhra
LFS öffnete ihre Türen

Zwischen Kühen, gefällten Bäumen und vielen Leckereien konnten sich die Gäste ihr eigenes Bild machen. Ein besonders vielfältiges und spannendes Programm erwartete die Besucher heute am Tag der offenen Tür der Landwirtschaftlichen Fachschule Pyhra. Zu Ehren des 110-jährigen Bestehen wurden eine ehrwürdige Messe und ein feierlicher Festakt abgehalten. Dazu erschienen auch unzählige Gäste. „Ich bin Absolvent und durch meinen Besuch ehre ich die Institution“, erzählte Franz Müllner. Doch nicht nur...

Schüler Florian Volkert, Fachlehrer Leopold Stuphann, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Fachlehrerin Martina Sieder, Schülerin Carmen Reisinger, Direktor Josef Sieder und Schülerin Alina Gedl mit den prämierten Produkten | Foto: Jürgen Mück

LFS Pyhra
Produktveredelung auf höchster Stufe an Fachschule

Allein bei der Ab-Hof-Messe in Wieselburg wurden im letzten Jahr die Milch- und Käseprodukte der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Pyhra mit neun Medaillen, darunter dreimal Gold, ausgezeichnet. PYHRA. Das Speiseeis der Sorte Edelbitterschokolade wurde mit dem „Goldenen Stanitzel“ prämiert. Als Draufgabe holten weitere Eissorten aus dem Perschlingtal noch zweimal Gold und zweimal Silber. Ebenso gab es Gold und Silber für das Fruchtjoghurt. Aber auch beim Hochprozentigen ist die Fachschule...

Dr. Habernig (rechts) freut sich mit den Schüler:innen über das großartige Ergebnis bei der Pharmakologieprüfung.
1 1

Ausbildung zum Sozialbetreuungsberuf
Erfolgreiche Pharmakologie-Prüfung an der LFS Althofen

Die Schüler:innen der LFS Althofen haben mit ausgezeichneten Leistungen die Pharmakologie-Prüfung im Rahmen ihrer Sozialbetreuungsausbildung gemeistert. Dies ist ein bedeutender Schritt auf dem Weg zum abgeschlossenen Beruf, der zusätzlich zum Facharbeiterbrief erworben wird und dem Bedarf in der Arbeitswelt entspricht. Unter der fachkundigen Anleitung von Dr. Dietmar Habernig, einem studierten Pharmakologen, erlangten die Jugendlichen grundlegendes Wissen für die vielschichtigen Themen der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian
Josef Schwaiger mit den Lehrlingen Helena Roth und Elisa Rainer sowie Judith Schwaighofer (Ansprechpartnerin für Lehrlinge beim Land). | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
4

Berufsinformationsmesse Salzburg
Ein Blick in die Berufswelt

Am 24. November fand die BIM Salzburg statt. Schwerpunkt der Berufsinformationsmesse (BIM) war die "Lehre beim Land" und das "Ausbildungsangebot an den LFS". SALZBURG. Insgesamt 200 Aussteller zeigten an Ständen das Lehrlingsangebot. Der Arbeitgeber Land Salzburg und die landwirtschaftlichen Fachschulen bieten praxisnahe Ausbildungsstandorte. „Wir suchen interessierte Jugendliche, die in das Berufsleben einsteigen wollen und genau die laden wir auch ein, sich auf der BIM über die vielfältigen...

Tanzende Schüler und Schülerinnen. | Foto: LFS Kleßheim
4

Schulball der LFS Kleßheim
Ballnacht in der Wallerseehalle

Ende Oktober feierten die Jahrgänge 2023/34 der Landwirtschaftlichen Fachschule Kleßheim den Abschlussball.  Die Ballnacht fand in der Wallerseehalle statt.  KLESSHEIM. Die Abschlussjahrgänge organisierten die Ballnacht für die Schüler und Schülerinnen, sowie deren Eltern und Freunde. Es wurde getanzt und gespielt. Auch gab es einen Auftanz, eine Mitternachtseinlage, ein Schätzspiel, eine Tombola und die Krönung der Ballkönigin durfte natürlich nicht fehlen.  Die Band Schattnblech sorgte für...

Franziska Oberascher, Landwirtschaftliche Fachschule Kleßheim. | Foto: LFS Kleßheim
2

Klessheim: Tag der offenen Tür
Schule Klessheim öffnet seine Türen

Mitte Oktober waren in der Landwirtschaftlichen Fachschule Kleßheim Türen und Tore geöffnet. Die Besucher durften den Schülern und Lehrenden beim Lernen und Schaffen zuschauen. WALS. Das Programm war vielseitig: Von einer Modenschau bis hin zur Klauenpflege oder Naturapotheke war vieles dabei. Die Anwesenden konnten Schülern und Lehrenden Fragen stellen und einen Einblick in den Schulalltag gewinnen. Wer neugierig ist und sich das Ganze noch einmal anschauen möchte, kann den "Tag der offenen...

Bergbauernschule Hohenlehen betreibt biologische Fischwirtschaft: Fachlehrer Paul Egger, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Direktor Leo Klaffner. | Foto: Jürgen Mück
2

Bergbauernschule Hohenlehen
Biologische Fischwirtschaft als Vollbetrieb

LR Teschl-Hofmeister: Regionale Fischereiwirtschaft bietet eine zusätzliche Einkommensquelle. HOHENLEHEN. An der Bergbauernschule Hohenlehen im Ybbstal wird seit vier Jahren die biologische Fischereiwirtschaft in eigens angelegten Teichen betrieben. Inzwischen ist man ein sogenannter Vollbetrieb, wo mit eigenen Mutterfischen die Nachzucht und das Ausbrüten des Laichs betrieben wird. Als neues Projekt wurden heuer erstmals die Eier vom Lunzer See-Saibling, eine selten gewordene Fischart aus der...

Auch die Jungjägerinnen und Jungjäger durften sich übet ihre Abschlüsse freuen. | Foto: LFS Althofen
5

LFS Althofen
Feierlicher Abschluss der Ausbildung an der LFS Althofen

Mit einer festlichen Facharbeiterbriefverleihung am Schulgut Weindorf endete für über 100 Absolvent:innen aus Fachschule, Agrar-HAK und der Erwachsenenschule die Ausbildung an der LFS Althofen mit einem würdigen Abschluss. ALTHOFEN, BEZIRK FELDKIRCHEN. Direktor Ing. Sebastian Auernig hob in seiner Ansprache die Bedeutung der Bildung hervor, um die uns andere Länder beneiden. Große Freude über AbschlüsseAuch die Ehrengäste, allen voran LHStv. Martin Gruber, betonten den Stellenwert der guten...

Auszeichnung für Schülerin und Schüler der Landwirtschaftliche Fachschule Tamsweg. Im Bild: v.li.: HR LSI Ing. Christoph Faistauer MA, Georg Fötschl (Raika Lungau), Stephan Gruber (3aL), Alexandra Wirnsperger (3bL), Dir. Ing. Mathias Gappmaier  | Foto: Land Salzburg
2

Rostock-Preis
Auszeichnungen für soziale Kompetenz an Landwirtschaftsschulen

Mit dem Rostock-Preis für Schülerinnen und Schüler wurden Auszeichnungen für soziale Kompetenz an Landwirtschaftsschulen verliehen. Darunter auch an der LFS Tamsweg. TAMSWEG, SALZBURG. Zwölf Absolventinnen und Absolventen der landwirtschaftlichen Fachschulen in Salzburg sowie sechs Schülerinnen der HBLA Ursprung wurden zum Abschluss des Schuljahres mit den Rostock-Preisen für besondere soziale Kompetenzen ausgezeichnet. Das vermeldet das Land Salzburg in einer Aussendung. Rostock-PreisDer Preis...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Das LFS-Team vor einer Spendenbox im Schulgebäude | Foto: LFS Althofen
2

Schüler und Lehrer
Spendenaktion der LFS Althofen

An der LFS Althofen wurde von Schülern eine Spendenaktion durchgeführt. ALTHOFEN. Fastenzeit soll unseren Blick auf jene Mitmenschen richten, die in ihrem Leben auf Unterstützung angewiesen sind. Eigeninitiative war gefragtDie Schüler des zweiten Jahrganges an der LFS Althofen waren motiviert, genau für diese Menschen eine Aktion zu starten. In Eigeninitiative haben sie sich informiert und abgesprochen, welches Projekt sie unterstützen wollen. Die Entscheidung fiel auf das SOS-Kinderdorf...

Foto: Obmann-Stellvertreterin Annemarie Maurer (l.)., Geschäftsführerin Barbara Grötz (2. v. r.) und Abteilungsvorstand Wolfgang Funder freuten sich Christa Mang (2. v. l.) und Daniela Büger beim Absolventinnenfachtag begrüßen zu dürfen. | Foto: LFS Hollabrunn, Andreas Fraßl

Bezirk Tulln
Erfolgreicher Absolventinnenfachtag an der LFS Hollabrunn

Sich auszutauschen, sich wieder zu treffen, dabei mit interessanten und unterhaltsamen Eindrücken versorgt und mit leckeren Schmankerln verwöhnt zu werden, war das Motto des diesjährigen Absolventinnenfachtags, der nun nach drei Jahren wieder an der landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Hollabrunn sta*inden konnte. Organisiert vom Absolventenverband der Landwirtscha'lichen Fachschulen Hollabrunn-Tulln folgten zahlreiche ehemalige Schülerinnen der Fachschulen Korneuburg, Mittergrabern und...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Eröffnungspolonaise
Choreografie: Mag. Katharina Kickinger (Tanzfee) | Foto: Josef Lang
2 16

Ein zauberhafter Ball mit charmanter Musik
Mit vollem Einsatz veranstalteten die SchülerInnen der LFS am 10. Februar 2023 ihren Schulball und sorgten neben Speis und Trank auch für beeindruckende Tanzeinlagen

"Was für ein Ball!", jauchzt die Tanzfee, diesmal selbst noch ganz verzaubert von Einsatz, Talent und Leistung der DebütantInnen. Die SchülerInnen des ersten Jahrgangs eröffneten den ersten Schulball nach der Pandemie mit einer fulminanten Polonaise zu den feierlichen Klängen von Wojciech Kilars „Polonez Pana Tadeusza“ in glänzenden rosa Roben und festlichen Anzügen. Ein wahrer Augen- und Ohrenschmaus in einem liebevoll und einfallsreich dekorierten Ambiente. Das Gesamtbild war perfekt! In...

  • Bgld
  • Güssing
  • Mag. Katharina Kickinger
Fachlehrerin Gabriele Roitner-Blamauer, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Schülerin Sonja Leputsch, Schülerin Lena Steiner und Abteilungsvorständin Rosina Neuhold präsentieren die Backmischungen
 | Foto: Jürgen Mück
2

Wirtschaft
Juniorfirma der Fachschule Pyhra erzeugt Backmischungen

Die Schülerinnen des zweiten Jahrganges der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Pyhra gründeten zu Schulbeginn die Juniorfirma "Regiofix". ST.PÖLTEN (pa). „Die Führung einer Juniorfirma stärkt die sozialen Kompetenzen wie die Teamfähigkeit und das selbstverantwortliche Handeln bei den Schülerinnen und Schülern, die damit auf die heutige Arbeitswelt bestmöglich vorbereitet werden“, betont dazu Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.  Lernen mit Geschäften umzugehenHergestellt werden...

von links: Alfred Altersberger, Klaudia Pirker, LR Martin Gruber, Maria Innerwinkler und Direktor Josef Huber  | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Bildungszentrum Litzlhof
Großes Schulstartfest

1287 Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschulen sind heute mit einem großen Fest offiziell in das neue Schuljahr gestartet. LITZLHOF. Coronabedingt fand das traditionelle Schulstartfest zuletzt 2019 statt. Dieses Jahr waren mehr als 1200 Gäste im Bildungszentrum Litzlhof mit dabei. Unter ihnen waren neben Lehrpersonal und Schülern auch Bischof Josef Marketz und Superintendent Manfred Sauer. „Die Ausbildung an unseren sieben Landwirtschaftlichen Schulen in Kärnten ist...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Die Schüler:innen der LFS und Agrar-HAK Althofen freuen sich mit ihrem Lehrer DI Wurzer (ganz links) und prominenter Unterstützung über den Sieg beim Videowettbewerb "Waldgeschichten". | Foto: (c) Pesentheiner Wilfried
2 1

Sieg beim Videowettbewerb "Waldgeschichten"
Waldgeschichten der LFS Althofen

Der österreichische Wald ist sehr bedeutend und leistet einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz. Um dieses Thema einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen gibt es die österreichweite Initiative „Waldgeschichten“, und daraus resultierend einen Videowettbewerb für die Kärntner Schulen. Die Schüler:innen an den landwirtschaftlichen Fachschulen lernen die fachgerechte und nachhaltige Bewirtschaftung und haben mit Begeisterung ihren persönlichen Zugang zum Thema Wald in einem Kurzvideo...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian
3

FF Mauerkirchen: Julian holt sich Gold
FF Mauerkirchen erfolgreich bei "Feuerwehrmatura"

Der Prüfung um das Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Gold stellte sich am Freitag, 20. Mai 2022 OFM Julian Daichendt. Dies ist die höchste Prüfung im Feuerwehrwesen und wird landläufig auch als „Feuerwehr-Matura“ bezeichnet. Mehrere Monate lang hatten sich die Anwärter unter der Anleitung des Ausbilder-Teams des BFKDO Braunau gewissenhaft auf die siebenteilige, selektive Prüfung vorbereitet. 131 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Oberösterreich waren zum Bewerb in der Landes-Feuerwehrschule...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Feuerwehreinsatz in der Landwirtschaftsschule Tamsweg. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
4

Landwirtschaftsschule Tamsweg
Beim Ballspielen Brandalarm ausgelöst

Feuerwehreinsatz in der Landwirtschaftsschule Tamsweg. TAMSWEG. Heute, Donnerstagnachmittag, heulte in Tamsweg um 16:09 Uhr die Sirene. Die Feuerwehr wurde zu einem Brandalarm in die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) gerufen. "Der Auslösegrund konnte rasch gefunden werden", erzählte uns Feuerwehrsprecher Thomas Keidel. "Jugendliche spielten mit einem kleinen Ball und trafen unabsichtlich den Druckknopfmelder, dieser löste anschließend den Feueralarm aus", so Keidel. Beim Eintreffen der...

Sophie Doleschal, Johanna Hosek und Jennifer Brandl freuten sich über den erfolgreichen Tag der offenen Tür und die Wiedereröffnung des Hofladens. | Foto: Landwirtschaftliche Fachschule

Landwirtschaftliche Fachschule
Tag der offenen Tür

HOLLABRUNN. 300 Gäste konnten sich beim Tag der offenen Tür der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Hollabrunn vom vielfältigen Ausbildungsangebot überzeugen. Nachdem im Herbst sämtliche Informationen zur Schule online dargeboten worden waren, nutzten die Schülerinnen und Schüler, die Lehrkräfte sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der LFS nun die Möglichkeit, den interessierten Besucherinnen und Besuchern einen Blick hinter die Kulissen des Schulalltags zu gewähren. Aus allen drei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.