Tage des offenen Ateliers
Caritas-Hartlauerhof Asten öffnet die Türen

Aus scheinbar Wertlosem wird Neues gemacht. | Foto: Caritas
4Bilder
  • Aus scheinbar Wertlosem wird Neues gemacht.
  • Foto: Caritas
  • hochgeladen von Michael Losbichler

Bei den landesweiten „Tagen des offenen Ateliers“ am Samstag und Sonntag, 19. und 20. Oktober, öffnet der Caritas-Hartlauerhof in Asten, Bahnhofstraße 29, seine Türen zu Werkstatt und Schauraum. Besucher können jeweils von 10 bis 17 Uhr die originellen Upcycling-Objekte, die von ehemals wohnungslosen Männern gemacht werden, bewundern und erwerben.

In der Werkstatt des Sozialprojekts Hartlauerhofs werden als „wertlos“ abgestempelte Dinge aufgewertet. Es entstehen Sitzhocker aus alten Büchern, Paletten- und Wildholzmöbel oder Leuchtobjekte aus alten Fassdauben. Hinter den fantasievollen und eigenwilligen Unikaten stehen besondere Menschen: Es sind Männer, die vor nicht allzu langer Zeit wohnungslos waren oder auf der Straße gelebt haben. Sie haben bei der Caritas einen Ort zum Wohnen und eine Beschäftigung in der Werkstatt gefunden. „Von den Caritas-MitarbeiterInnen werden sie dabei unterstützt, wieder zurück in einen selbständigen Alltag zu finden. In den einzigartigen Werken spiegeln sich die Vielfalt an Ideen, Kreativität und Gestaltungsfreude der Bewohner wieder“, erklärt Irene Hinum, Leiterin des Hartlauerhofs. Bei den Tagen des offenen Ateliers gibt es für Gäste Gelegenheit zum Schauen, Plaudern und Kennenlernen der Bewohner und der Mitarbeiter. Säfte, Kaffee und selbstgemachter Kuchen sorgen für süßen Genuss.

Aus scheinbar Wertlosem wird Neues gemacht. | Foto: Caritas
Materialen aus der Umgebung werden verarbeitet. | Foto: Caritas
Foto: Caritas
Foto: Caritas
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.