Jakob Frank gewinnt
Zahlreiche Erfolge bei Landesfeuerwehrleistungsbewerben

Kürzlich fanden die Landesfeuerwehrleistungsbewerbe statt. | Foto: BFKDO Amstetten
4Bilder
  • Kürzlich fanden die Landesfeuerwehrleistungsbewerbe statt.
  • Foto: BFKDO Amstetten
  • hochgeladen von Fanni Reimann

Die kürzlich abgehaltenen Landesfeuerwehrleistungsbewerbe auf der Donau in Klosterneuburg waren Anlass für zahlreiche Erfolge. Jakob Frank von der Freiwilligen Feuerwehr Erla wurde dabei schnellester Zillenfahrer des Landes.

ST. PANTALEON-ERLA. Bei den Landesfeuerwehrleistungsbewerben auf der Donau in Klosterneuburg gab es zahlreiche Erfolge zu feiern. Die Spitzenposition als schnellster Zillenfahrer Niederösterreichs sicherte sich Jakob Frank von der Freiwilligen Feuerwehr Niederösterreich. Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber sowie sein Stellvertreter Josef Fuchsberger freuen sich über den großartigen Erfolg unter insgesamt 1.200 Zillenbesatzungen in verschiedenen Kategorien.

Gemeinsamer Erfolg

In ganz Niederösterreich zeichneten sich die Feuerwehr St. Pantaleon, welche den dritten Platz ergatterte, sowie die Feuerwehren Strengberg und Erla durch beeindruckende Leistungen in den Mannschaftswertungen aus. Alle drei schafften es in die Top sieben. Bezirksfeuerwehrkommandant Katzengruber und sein Stellvertreter Fuchsberger, die persönlich anwesend waren, betonten nachdrücklich: „Diese Mannschaftsstärke in unserem Bezirk ist wirklich zu unterstreichen.“ Neben erfahrenen Zillenfahrer:innen würden sich auch Junge neu unter Beweis stellen.

Triumph für Jakob Frank

Von Donnerstag bis Samstag wetteiferten beinahe 1.200 Zillenbesatzungen um jede Sekunde und jeden Meter auf der Strecke. In einer bemerkenswerten Zeit von 6.03,68 Minuten überquerte Jakob Frank von der Feuerwehr Erla die 1.600 Meter lange Strecke auf der Donau am schnellsten. Im eindrucksvollen Ambiente des Stifts Klosterneuburg wurden die Siegerteams von hochrangigen Vetreter:innen des Landesfeuerwehrkommandos sowie der Landespolititk im Anschluss honoriert.

Jährlich hartes Training

Die Bewältigung der Herausforderungen erfordert von den Zillenfahrer:innen das ganze Jahr über intensives Training, da die Fahrt in den Rettungsgeräten nicht nur viel Kraft, sondern auch Geschicklichkeit und Erfahrung verlangt. Das Bezirksfeuerwehrkommando betont, dass bei Hochwasserfall die Zillen häufig zu den ersten Rettungsfahrzeugen vor Ort gehören.

Kürzlich fanden die Landesfeuerwehrleistungsbewerbe statt. | Foto: BFKDO Amstetten
Jakob Frank von der Freiwilligen Feuerwehr Erla wurde schnellester Zillenfahrer des Landes. | Foto: BFKDO Amstetten
Die Zillenfahrer:innen trainieren intensiv. | Foto: BFKDO Amstetten
Die Landesfeuerwehrleistungsbewerbe auf der Donau in Klosterneuburg waren Anlass für zahlreiche Erfolge. | Foto: BFKDO Amstetten
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.