Diabetiker-Selbsthilfe jeden dritten Donnerstag in Enns

Foto: M&S Fotodesign/Fotolia

ENNS. Diabetes, die sogenannte Zuckerkrankheit, ist für Betroffene eine unangenehme Diagnose. Diabektiker müssen lebenslang Medikamente einnehmen, bei falscher oder ausbleibender Behandlung kann Diabetes zum Tod führen. "Ernährungsgewohnheiten ändern, mehr Bewegung und vor allem Gewichtsabnahme", empfiehlt Erna Hochstrasser, Obfrau der Diabetiker-Selbsthilfe Enns, nach der Diagnose Diabetes.
Die Selbsthilfe trifft sich jeden dritten Donnerstag im Monat, um Erfahrungen auszutauschen oder Vorträgen um das Thema Diabetes und was damit zusammenhängt wie Ernährung, Bewegung, Vorsorgeuntersuchung und Folgeerkrankungen zu lauschen. "Für die Vorträge holen wir uns Ärzte, Diätologen, Diabetesberater", sagt Vereinsobfrau Erna Hochstrasser. Außerdem bietet der Verein Informationen zu Schulungsmöglichkeiten in den Krankenhäusern, und geben Auskunft, welche Ärzte die strukturierte Diabetesberatung in ihrer Praxis anbieten.
Weitere Informationen gibt es unter der Adresse www.diabetikerooe.at.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Enns auf Facebook: MeinBezirk.at/Enns - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Enns und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.