Patientenverfügung - Vorsorgevollmacht

DGKP Martin Kräftner

Zahlreiche Zuhörer fanden sich am Mi, den 22.10.14 im Pfarrsaal St. Valentin ein um den Vortrag

"Patientenverfügung - Vorsorgevollmacht"

veranstaltet vom kath. Bildungswerk St. Valentin zu hören.

Dank moderner Medizin und den rasanten Fortschritten in den medizinischen Behandlungsmöglichkeiten, steigen die Chancen ein hohes Lebensalter zu erreichen immer weiter.
Viele Menschen fühlen sich aber gerade durch die Möglichkeit zur Verlängerung des Lebens durch die moderne Medizin irritiert.
Sie wünschen sich Lebensqualität bis zuletzt, aber keine Verlängerung ihres Sterbeprozesses.
Darum kann jeder selbst darüber entscheiden, dass auf übermäßigen medizinischen Aufwand verzichtet wird.

Was bei einer Patientenverfügung zu beachten ist, wurde von Herrn DGKP Martin Kräftner von der NÖ Patienten-, und Pflegeanwaltschaft sehr kompetent vorgetragen.

Weiters wurde auf folgende Punkte eingegangen:
Patientenverfügung - was ist das?
Wichtige Weichenstellung: verbindlich oder beachtlich?
Wo erhalte ich nähere Informationen?
Das ärztliche Aufklärungsgespräch
Die Erstellung vor Rechtsanwälten, NotarIn oder Patientenvertretung
Vorsorgevollmacht
Angehörigenvertretung
Die Sachwalterverfügung
Sachwalterschaft

Am Ende des Vortrages fand eine sehr rege Diskussionsrunde statt.
Den Zuhörern wurde eine Mappe mit Arbeitsunterlagen sowie ein Arbeitsbehelf zur Verfügung gestellt.

Diese Unterlagen kann man kostenlos unter www.patientenanwalt.com unter dem Link: "Ihre Rechte/Patientenverfügung" downloaden.

Das kath. Bildungswerk St. Valentin veranstaltet am 29.11. und 30.11.14 beim Adventmarkt im Pfarrsaal St. Valentin, sowie am 06.12.14 beim St. Valentiner Christkindlmarkt am Hauptplatz einen "Weihrauchverkauf". Angeboten werden verschiedene Weihrauchsorten sowie Räucherzubehör.

Anzeige
Genussmarkt Ernsthofen: Nächster Termin ist am Samstag, 29. Juni, von 8.30 bis 13.30 Uhr am Ortsplatz.  | Foto: Zauner
7

Gemeindereportage Ernsthofen
Lebendige Gemeinde zwischen Tradition und Fortschritt

Ernsthofen zählt zu den ältesten Ansiedlungen an der Enns. Die liebenswerte Gemeinde im Donauwinkel bietet 2.300 Menschen (Stand Jahresbeginn 2024, Statistik Austria) ein Zuhause. 1. Am Samstag, 8. Juni, laden die Gemeinden Ernsthofen und Kronstorf zum Fest "Drent & Herent – Der Fluss brennt" am Enns-Stausee ein. Dabei wartet ein umfangreiches und buntes Programm für Jung und Alt.  Unter dem Motto "Fahr Rad am 8. Juni" möchten die Gemeinden mit diesem Aktionstag auch auf die zahlreichen...

2 Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Enns auf Facebook: MeinBezirk.at/Enns - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Enns und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.