Eine Visitenkarte für die Stadt

- hochgeladen von Oliver Wurz
Sie sind kulturelle Botschafter der ältes-ten Stadt Österreichs und beleben deren Wirtschaft.
ENNS (eg/wom). 18 ausgebildete Stadtführer werden ab 1. Mai den zahlreichen Gästen ihre einzigartige Stadt in allen Facetten präsentieren. Egal, ob bei einer Stadtführung, einer Mittelalterführung, einer Lauriosführung, Turm- oder Kellerführung. Kein Winkel von Enns ist vor ihnen sicher. "Bei uns gibt es keinen Einheitsbrei, sondern jeder Stadtführer hat sich auf eine bestimmte geschichtliche Epoche spezialisiert", erklärt Tourismuschefin Gaby Pils. Akribisch arbeiten die Stadtführer spannende, lustige oder gruselige Geschichten aus und unterhalten damit Jung und Alt. „Um ein Stadtführer zu werden, muss man ein Jahr lang wöchentlich vier Stunden einen Kurs besuchen und bei der Abschluss-prüfung 96 Fragen richtig beantworten“, erklärt der längst dienende Stadtführer Alfred Hudec. 2011 hat er mehr als tausend Führungen vorgenommen. Zusammen mit Regina Welles ist er für die Ausbildung der Stadtführer verantwortlich.
Martin Hoeffle ist mit seinen 33 Jahren der Jüngste in der Runde und freut sich schon auf seinen Einsatz. Als Mitglied des Mittelaltervereins "Civium Anasi" ist Hoeffle Spezialist für das mittelalterliche Enns. „Eine Führung dauert normalerweise rund eineinhalb Stunden. Wenn die Leute viel fragen und großes Interesse zeigen, kann es auch schon mal zwei bis drei Stunden dauern“, erzählen die Cityguides. Die Gäste kommen aus allen Teilen der Welt, von Amerika über Australien, Korea, Japan und Russland ist alles dabei.
Einmal im Monat treffen sich die Ennser Stadtführer, um die Diensteinteilung und die Bereitschaftsdienste zu besprechen und um ihre Erfahrungen auszutauschen. Zum diesjährigen Saisonauftakt kamen die 18 Ennser Stadtführer vergangenen Dienstag im Stadtturm zusammen, um nicht nur William Shakespeares 450. Geburtstag, sondern auch den 450. Geburtstag des Ennser Stadtturmes ausgiebig zu feiern.
Tour für Kinder
Neu im Programm der Ennser Stadtführer sind die Kinderführungen unter dem Titel „Entlang der Stadtmauer – sagenhaftes Enns“. Hier erfahren die jungen Gäste unter anderem, was der Sänger Blondl und Richard Löwenherz mit der Stadtmauer zu tun haben.
Stadtführungen
Stadtführungen jeder Art sind das ganze Jahr unter: info.enns@oberoesterreich.at zu buchen. Außerdem steht von Mai bis September täglich ab 10 Uhr ein Stadtführer oder Führerin vor dem Ennser Stadtturm bereit um spontan all jenen die mehr über die Geschichte der Stadt wissen wollen, zur Verfügung. Die Gruppengröße beträgt im allgemeinen 20 Personen. Insgesamt wurden von 2010 bis 2013 fast 20.000 Stadtführungen durchgeführt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.