Fotografieren in Freibädern: Gefahren oft nicht bewusst

Bademeister des Waldsolarbads Hargelsberg, Harald Grobner
4Bilder
  • Bademeister des Waldsolarbads Hargelsberg, Harald Grobner
  • hochgeladen von Andreas Habringer

REGION ENNS/ST. VALENTIN. Facebook, Instagram, Whatsapp, Snapchat – die Smartphone-Dienste, mit denen wir in sekundenschnelle Fotos und Videos um die Welt schicken können, verbreiten sich rasant. Wer von anderen fotografiert wird, kann kaum kontrollieren, was mit den Bildern geschieht. Wie sieht es zum Beispiel in Schwimbädern aus, wenn wir bloß Badehose oder Bikini tragen?

"Beschwerden kommen vor"

So radikal wie in einigen deutschen Bädern geht zwar in der Region niemand vor. Dort verlangen die Badbetreiber, dass Gäste die Linsen ihrer Handykameras abkleben müssen. Ansonsten dürfen sie das Handy im Freibad nicht benutzen. Die Verantwortlichen beschäftigen sich aber auch hierzulande mit der Thematik. "Ich verfolge die Diskussion um das Fotografieverbot natürlich genau und mit großen Interesse", sagt Jörg Höllmüller, Bademeister des St. Valentiner Schwimmbads. Er habe auch bereits mit der Polizei darüber gesprochen.

"Wir halten uns jedoch an die gesetzlichen Vorgaben, und die sehen so aus, dass das Fotografieren im Freibad weiterhin erlaubt ist." Es sei ein leidiges Thema. "Es kommt schon vor, dass sich jemand beschwert. Besonders Frauen fühlen sich schneller belästigt. Oder es gibt Diskussionen, ob ein Kind auf den Aufnahmen ist." Normalerweise würde sich aber alles in einem Gespräch mit den Beteiligten aufklären.

Kein generelles Fotografieverbot

"Beschwerden hatten wir bis jetzt noch nicht", sagt der Bademeister des Ennser Freibads, Philipp Rummerstorfer. Natürlich fotografieren die Badegäste gerne, Eltern etwa ihre Kinder. "Das geschieht aber immer in einem Kontext." Ein generelles Fotografieverbot hält Rummerstorfer daher nicht für nötig. "In der Badeordnung steht, dass die Sitte gewahrt werden muss, darunter fällt auch das Fotografieren."

30.000 bis 40.000 Gäste erwartet der Ennser Bademeister heuer im Sommer. "Ich bin dazu da, dass der Anstand gehalten wird. Allerdings bemerken wir, dass der Respekt immer weniger wird – vor allem gegenüber dem Bademeister."

Idyllisches Waldsolarbad Hargelsberg

Probleme, die Harald Grobner im idyllischen Waldsolarbad in Hargelsberg weniger kennt. "Bei uns ist es sicher nicht so tragisch wie in den Städten", sagt der Bademeister. "Hier gibt es weniger Reibereien. Ich denke, am Land ist es ruhiger wie etwa in Enns." Beschwerden über Fotos im Freibad hätten ihn noch nicht erreicht, so Grobner. "Aber ich sehe auch bei uns die Jugendlichen herumsitzen und mit dem Handy spielen. Ich glaube, nicht jeder kennt die Gefahren, die das Internet birgt. Was einmal online ist, bleibt für immer im Netz."

Bademeister des Waldsolarbads Hargelsberg, Harald Grobner
Bademeister des Ennser Freibades, Phlipp Rummerstorfer
Waldsolarbad Hargelsberg
Freibad St. Florian
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.