Herbstwanderung mit Geologie-Erlebnis

ENNS/MAUTHAUSEN. Eine bemerkenswerte geologische Einführung mit vielen Exponaten und aufschlussreichen Karten am Treffpunkt bei der Ennser Stadthalle bildete die Einleitung zu dieser Naturkundlichen Wanderung am Samstag, 9. November. Der Fahrtenleiter Gregor Ortner vom Ennser Alpenverein referierte Interessantes über die Geologie im Allgemeinen, Geologie Österrreichs und Oberösterreichs im Besonderen. Anschließend startete die Wandergruppe mit elf Teilnehmern und einem Hund zur Geotour nach Mauthausen.

Die Entstehung unserer Landschaft und die Geheimnisse der Erde begleiteten die Wanderer vom Mauthausener "Granitstadion" zum Marktplatz mit Pranger, weiter zur Pfarrkirche und auf den Kalvarienberg mit herrlichem Blick auf das Alpenvorland, wo der Fön überraschende Ansichten ermöglichte. Weiter ging es zum Granitsteinbruch und über Heinrichsbrunn wieder zurück nach Mauthausen. Für alle Teilnehmer war dies ein erlebnisreicher Tag der durch die erdgeschichtlichen und landschaftlichen Besonderheiten der Region erwandert werden konnte. Der nächste Punkt im Herbstprogramm des Ennser Alpenvereins ist eine Fahrt ins Mühlviertel zum Sterngartl-Rundweg und zur Ruine Reichenau am Sonntag, 24. November (Anreise mit Bus).

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Enns auf Facebook: MeinBezirk.at/Enns - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Enns und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.