Flurreinigungsaktion 2024
Jetzt anmelden für „Hui statt Pfui“ in Enns

Bei den Reinigungsaktionen kommt viel Müll zusammen. | Foto: Stadtamt Enns
  • Bei den Reinigungsaktionen kommt viel Müll zusammen.
  • Foto: Stadtamt Enns
  • hochgeladen von Sandra Würfl

Die Stadtgemeinde Enns ist auch 2024 wieder für die Umwelt unterwegs und lädt am Samstag, 16. März 2024, von 8 bis 11.30 Uhr zur Flurreinigungsaktion „Hui Statt Pfui“. 

ENNS. Leider findet man in ländlichen Regionen, in Erholungswäldern, neben den Straßen, etc. immer mehr herumliegenden Unrat. Verpackungsreste, andere Plastikabfälle oder Sperrmüll können von der Natur nicht selbstständig abgebaut werden. Deshalb ist unsere Hilfe notwendig! Egal ob als Familie, in Kleingruppen, als gesamte Schule, Vereine, Gemeindebedienstete oder politische Vertreter*innen – alle Personen sind herzlich eingeladen.
Dem Müll am Straßenrand den Kampf angesagt wird am Samstag, 16. März. Treffpunkt ist um 8 Uhr vor der Stadthalle Enns. Nach der Begrüßung geht es in kleinen Teams in die einzelnen Gebiete (z. B. Bleicherbach, Eichberg, Kristeinerbach etc).

Warnweste einpacken

Mitzubringen sind Einsatzfreude, festes Schuhwerk und an die Witterung angepasste Kleidung. Eine Warnweste trägt zur guten Sichtbarkeit und eigenen Sicherheit bei.
Handschuhe und Müllsäcke werden vom Bezirksabfallverband Linz-Land zur Verfügung gestellt. Für das leibliche Wohl werden Äpfel zur Verfügung gestellt.

Hinweis für Kids & Jugendliche

Kinder und Jugendliche können nur in Begleitung ihrer Eltern bzw. Begleitpersonen an der Flurreinigungsaktion teilnehmen, da die Stadtgemeinde Enns keine Betreuungsfunktion übernehmen kann.

Schriftliche Kontaktaufnahme

Aus organisatorischen Gründen ist eine Teilnahme nur unter vorheriger Anmeldung bis Montag, 11. März 2024, beim Stadtamt Enns, bei der zuständigen Sachbearbeiterin Karin Puchner unter k.puchner@enns.ooe.gv.at oder unter 07223/821 81-118) möglich.

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.