Premiere: Theater Sellawie "Es war die Lerche" von Ephraim Kishon

- hochgeladen von TSE GmbH
Romeo und Julia sind das wohl berühmteste Liebespaar der Welt. Was wäre wohl aus ihnen geworden wären sie am Leben geblieben, fragte sich der israelische Erfolgsautor Ephraim Kishon und beantwortete die Frage mit einem Stück. Man stelle sich vor, Julia wäre rechtzeitig erwacht und hätte Romeo an seinem Selbstmord gehindert. Ein wahres Happy-End? Wohl kaum. 30 Jahre später leben die beiden gemeinsam zurückgezogen in einer verkommenen Wohnung. Von der Glut ihrer einstigen Liebe und Leidenschaft ist nicht ein Funke übrig geblieben. Romeo und Julia öden sich nur noch an. Ignoranz, Streitereien und sogar Mordgelüste bestimmen ihren Alltag. Zu allem Überfluss müssen sie sich mit der heftigst pubertierenden 14-jährigen Tochter Lucretia herumschlagen. Erzürnt über den Lebenswandel seines größten Liebespaares steigt William Shakespeare aus dem Grab, um Romeo und Julia zur Vernunft zu bringen. Tochter Lucretia verliebt sich in den unentwegt dichtenden „Willie“ und die beiden wollen in die Welt hinaus ziehen um zu erfahren, was Liebe ist. Womit Romeo aber gar nicht einverstanden ist.
Schauspieler:
Irmi Gruber, Martin Dreiling, Herbert Walzl
Tickets:
erm € 12,- AK € 15,- erhältlich in der Bürgerservicestelle des Stadtamtes Enns (Tel.: 07223/82181-0) und unter karten@sellawie.at, Tel.: 0676/724 49 49
Premiere:
Samstag, 17. Oktober 2015, 20 Uhr
Weitere Termine:
Sa, 24.10., 20 Uhr, So. 25.10. 17 Uhr,
Do. 29.10, Fr. 30.10 und Sa. 31.10. 20 Uhr
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.