So wird der Sommer nicht fad

Foto: Reischl
5Bilder

REGION (ah). Die Tage sind lang, die Ferien noch länger. Um Langeweile in den Sommermonaten vorzubeugen, haben die Gemeinden der Region auch heuer wieder ein umfangreiches Programm für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. "Im Sommer bieten viele unserer Vereine und Institutionen und auch das Stadtamt Aktivitäten für Kinder und Jugendliche an. Insgesamt sind es rund 50 Veranstaltungen", sagt Marietta Tsoukalas, die in der Gemeinde Enns unter anderem für sportliche Aktivitäten zuständig ist. 570 Anmeldungen liegen bereits vor. Das Angebot reicht von Malen mit Fingerfarben ab fünf Jahren über einen schnuppertag beim Roten Kreuz bis zu einem Schauspielworkshop für bis zu 16-Jährige. In Ennsdorf sind noch Plätze für diverse Aktivitäten frei. So beteiligen sich Kinder ab sieben Jahren an der Aktion "Wir malen die Gemeinde an – Machen wir Ennsdorf bunter". Als Abschluss gibt es das jährliche „Klex“-Familienfest im Gewäxhaus Ennsdorf. In eine andere Richtung geht DriveJUZ, das mobile Jugendzentrum. "Zu uns kann jeder von zwölf bis 28 Jahren kommen", erklärt Sascha Reischl, Sozialarbeiter aus St. Marien, selbst 28-jährig. Das mobile Jugendzentrum wurde 2006 initiiert. Seither fährt es zu Veranstaltungen in der Region, unter anderem nach Kronstorf, Niederneukirchen oder an den Ausee. So war das DriveJUZ bei der Eröffnung des Niederneukirchner Gemeindezentrums anwesend. Aber auch Müllsammel-Aktion haben die mobilen Jugendleiter schon durchgeführt. Angekündigt werden die Aktionen meist kurzfristig, über soziale Medien. "Die Jungen sind spontaner, denen reicht es meist, wenn sie wissen, was sie in einer Stunde machen können", so Reischl. Vor der Wahl legt er mit seinen Kollegen einen Schwerpunkt auf Politik mit Treffen von Bürgermeistern und Bürgermeister-Kandidaten.

Ferienprogramm

Die Gemeinden, Vereine und Institutionen bieten für Kinder und Jugendliche in den Ferien ein abwechslungsreiches Angebot an. Freie Plätze sind in den meisten Fällen noch verfügbar. Hier finden Sie eine Auswahl des Ferienprogramms und die jeweiligen Ansprechpersonen:

Enns, etwa 50 Veranstaltungen von Vereinen und Stadtamt, Ansprechperson Marietta Tsoukalas, Tel. 07223/82181-134
Ennsdorf, Ferienspiel-Beauftragte Monika Primetshofer, Tel. 07223/84075
St. Valentin, z. B. Sommerferien im Taka-Tuka-Land, Ansprechperson Arnold Mottas, Tel. 07435/505-2810
St. Pantaleon-Erla, z. B. SC Holiday, Tennisakademie für Kinder und Jugendliche, von 3. bis 7. August, Anmeldung bei Fritz Auinger, Tel. 0676/81429617
Hofkirchen, buntes Ferienprogramm, zuständig ist der Obmann des Kulturausschusses Thomas Hiesmayr, Tel. 07225/7272
Ernsthofen, Spiel, Spaß & Wissen bei den Umdasch-Sommerwochen, von 27. Juli bis 7. August, Kontakt bei Andrea Windpassinger, Tel. 07472/605-2943
Asten, eAsy, Jugendzentrum Asten, donnerstags, freitags und jeden ersten Samstag im Monat geöffnet
St. Florian, Jugendzentrum flow, tägl. geöffnet, außer Montag und Sonntag (weitere Infos zu den Jugendzentren unter www.offenejugendarbeit.net)
St. Florian, Zuständige im Gemeindeamt, Monika Wallner, Tel. 07224/4255-13
DriveJUZ, das mobile Jugendzentrum, in Kronstorf und Niederneukirchen, Infos unter www.zukunft-jugend.at.

Auswahl! Kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Foto: Reischl
Foto: Reischl
Foto: Reischl
Teamfoto mit Ennsdorfs Bürgermeister Alfred Buchberger. | Foto: privat
Sascha Reischl, Sozialarbeiter und Initiator des mobilen Jugendleiters
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.