„Strzegom Horse Trials“
Lea Siegl holte sich den zweiten und dritten Platz

Für die Olympischen Spiele in Tokio holte Lea Siegl einen Quotenplatz für Österreich.  | Foto: privat
2Bilder
  • Für die Olympischen Spiele in Tokio holte Lea Siegl einen Quotenplatz für Österreich.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Marlene Mitterbauer

Lea Siegl vom Reitclub Siegl aus Hargelsberg belegte bei den „Strzegom Horse Trials“ in Polen den dritten Platz bei der Vier-Sterne-Prüfung und legte in der Drei-Sterne-Prüfung noch Rang zwei drauf. 

HARGELSBERG. In der Drei-Sterne-Prüfung belegte die 21-jährige Reitsportlerin mit ihrem Pferd „Van Helsing P“ den zweiten Platz hinter Michael Jung aus Deutschland. Außerdem holte die Geschichte und Philosophie-Studentin in diesem Bewerb Rang 13 mit ihrem 11-jährigen „Cupido P“. In der Vier-Sterne-Prüfung belegte Siegl mit dem Pferd „Fighting Line“Rang drei hinter Michael Jung und dem Niederländer Raf Kooremans. Dabei gelang der Profireiterin eine beeindruckende Aufholjagd nach Platz 20 in der Dressur: mit Rang vier im Gelände und Platz drei im Springreiten schob sie sich noch aufs Podest.

Qutenplatz für Tokio

„Es ist natürlich ein Wahnsinn, dass ich bei den ganz Guten vorne dabei sein kann. Als ich das Starterfeld gesehen habe, dachte ich, dass es sehr schwierig wird mit einer Platzierung. Aber dass ich zweimal neben Michael Jung bei der Siegerehrung stehen durfte, damit habe ich nicht gerechnet“, jubelte die Hargelsbergerin, die quasi den gesamten deutschen A-Kader hinter sich gelassen hatte. Für die Olympischen Spiele in Tokio holte Lea Siegl einen Quotenplatz für Österreich. Damit sie in Tokio an den Start gehen darf, muss die Vielseitigkeitsreiterin noch eine lange Viersterneprüfung absolvieren. „Mein Ziel ist es, auf den nächsten Turnieren im August und im September in Strzegom und Sopot alle drei Pferde für Olympia zu qualifizieren“, sagt Lea Siegl.

Für die Olympischen Spiele in Tokio holte Lea Siegl einen Quotenplatz für Österreich.  | Foto: privat
Foto: privat
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.