Workshop/Seminar/Infoveranstaltung diese Woche

  • 17. Juni 2024 um 18:00
  • Frauenhetz
  • Wien

Feministische Begleitung von Abtreibungen in Mexiko

feminismen diskutieren Den rechtlichen und strukturellen Hürden trotzend, haben feministische Aktivist*innen in Mexiko und anderen Ländern kollektive Netzwerke aufgebaut, um Personen bei Abtreibungen zu unterstützen und zu begleiten. Die sogenannten acompañantes (dt. Begleiter*innen) ermöglichen angenehmere Abtreibungserfahrungen und bauen gesellschaftliche Stigmata ab. Im Fokus der Diskussion stehen die Fragen, wie sich deren Praxis radikaler Fürsorge und reproduktiver Gerechtigkeit vor dem...

Foto: Joana Karácsonyi
  • 19. Juni 2024 um 19:00
  • Kulturcafé Max
  • Wien

Homo Digitalis | Agile Kreativität und die Erfindung des Kapitalismus

Der Wiener Kreis zur digitalphilosophischen Anthropologie bringt das Gespräch ins Kulturcafé Max. Ein „Literarisches Quartett zu dritt“, vervollständigt durch Euch! Spielt also die vierten Geigen im neugierigen Reigen. am 19.06.2024 um 19:00 Uhr im Kulturcafé Max (Mariengasse 1, 1170 Wien) Thema: „Agile Kreativität und die Erfindung des Kapitalismus“ mit Timo Daum als Gast und folgenden Büchern: - Timo Daum: Agiler Kapitalismus - Andreas Reckwitz: Die Erfindung der Kreativität - McKenzie Wark:...

  • Wien
  • Hernals
  • SHIZZLE - Kunst und Kultur
  • 20. Juni 2024 um 18:00
  • C3 - Centrum für Internationale Entwicklung
  • Wien

Intersektionale Solidaritäten. Wie ein solidarisches Miteinander gelingen kann

Podiumsdiskussion Verbündet-Sein, Vernetzung und Vergemeinschaftung: Diese Konzepte sind in jüngster Zeit wieder in den Mittelpunkt (queer-)feministischer, genderspezifischer und intersektionaler Theorien und Praktiken gerückt. Der 2024 erschienene Sammelband „Intersektionale Solidaritäten. Beiträge zur gesellschaftskritischen Geschlechterforschung“ thematisiert Erfolge und Herausforderungen queer- feministischer, antirassistischer und intersektionaler Bündnisse in ihren lokalen, regionalen und...

  • 24. Juni 2024 um 18:00
  • Frauenhetz
  • Wien

Arbeit – Care – Grundeinkommen

Buchpräsentation und Diskussion Vorgestellt wird das im Februar 2024 im Mandelbaum Verlag erschienene Buch von Margit Appel und Barbara Prainsack „Arbeit – Care – Grundeinkommen“. Das Buch ist unter anderem eine Kritik an der Grundeinkommensbewegung selbst, die kaum dazu Stellung nimmt, wie sich ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) auf die unbezahlte und schlecht bezahlte Sorgearbeit auswirkt und auswirken soll. Mit Eva Scherz diskutiert Margit Appel die These, dass von Caretätigen verlangt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.