Ausstellung in Niederösterreich - diese Woche

  • 27. Mai 2024
  • Rathausplatz und Innenstadt
  • Scheibbs

Ausstellung „Menschenbilder“

Ausstellung „Menschenbilder“ Das Ausstellungskonzept der „Menschenbilder“ ist in Fachkreisen schon lange ein Begriff! Dieses Gesamtkunstwerk „Menschenbilder“ gibt es seit 2012 als Gemeinschaftsausstellung von österreichischen Berufsfotografen in den Bundesländern. Auch heuer zeigt die NÖ Landesinnung der Berufsfotografie eine neu gestaltete Ausstellung in mehreren niederösterreichischen Städten und Gemeinden. Nach dem Jahr 2022 nimmt Scheibbs in diesem Jahr wieder an der Veranstaltungsreihe...

Regionalkultur ist verlässlich echt mit Museumsmenschen aus dem Zentralraum und dem Mostviertel. Oliver Regelsberg, Forum.Hafnerbach, Hubert Schultes, Aufsichtsrat der  Kultur.Region.Niederösterreich, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Ulrike Vitovec, Geschäftsführerin des Museumsmanagement Niederösterreich, und Martin Krickl vom Museum Lilienfeld (v.l.n.r.) | Foto: Daniela Matejschek
  • 27. Mai 2024 um 10:00
  • Sankt Pölten
  • Sankt Pölten

Museumsfrühling Niederösterreich: Das alles ist Museum!

Abwechslungsreiche Aktivitäten für Familien und Eisenbahn-Fans, für Geschichtsinteressierte, passionierte Heimatforschende, für Musikbegeisterte und einfach für alle Museumsfans – in über 150 Museen an 31 Tagen im ganzen Land. ST. PÖLTEN. Ausstellungseröffnungen, Workshops, Führungen, Konzerte, Lesungen, Wanderungen, Mitmach-Stationen – das und vieles mehr bietet der Museumsfrühling Niederösterreich. Über 150 Museen, Sammlungen und Ausstellungshäuser sorgen von 1. bis 31. Mai für...

"Traismaurer Schätze"  | Foto: Tourismusinfo Traismauer
  • 27. Mai 2024 um 14:00
  • Schloss Traismauer, Hauptplatz 1
  • Traismauer

Ausstellung "Traismaurer Schätze"

Ausstellung "Traismaurer Schätze" Mit seiner langen Geschichte ist Traismauer Heimat vieler Schätze. Funde aus der Römerzeit, Kostbarkeiten der Wiener Operette oder das einzigartige Traismaurer Krippenspiel sind nur ein paar Highlights der neuen Ausstellung. Besucher können die Ausstellung „Traismaurer Schätze“ während der Tourismusinfo-Öffnungszeiten von voraussichtlich Mitte April bis Oktober, täglich Sonntag bis Freitag von 15h bis 19h und Samstags von 10h bis 19h, entdecken. Tickets dafür...

  • 28. Mai 2024
  • Rathausplatz und Innenstadt
  • Scheibbs

Ausstellung „Menschenbilder“

Ausstellung „Menschenbilder“ Das Ausstellungskonzept der „Menschenbilder“ ist in Fachkreisen schon lange ein Begriff! Dieses Gesamtkunstwerk „Menschenbilder“ gibt es seit 2012 als Gemeinschaftsausstellung von österreichischen Berufsfotografen in den Bundesländern. Auch heuer zeigt die NÖ Landesinnung der Berufsfotografie eine neu gestaltete Ausstellung in mehreren niederösterreichischen Städten und Gemeinden. Nach dem Jahr 2022 nimmt Scheibbs in diesem Jahr wieder an der Veranstaltungsreihe...

KELTEN Mitmachausstellung für Kinder | Foto: MAMUZ und Asuman Üral Huber
  • 28. Mai 2024 um 10:00
  • MAMUZ Museum Mistelbach
  • Mistelbach

KELTEN Mitmachausstellung für Kinder

Am Samstag, dem 16. März 2024 eröffnet das MAMUZ Museum Mistelbach seine erste Kinder-Ausstellung. Hier erfahren die jungen Entdeckerinnen und Entdecker interaktiv und spielerisch alles Wissenswerte über die keltischen Stämme, die in den fünf Jahrhunderten bis Christi Geburt auch in Niederösterreich gelebt haben. Zu den Themen Kunst, Textilien, Keramik, Krieger und Druiden gibt es allerlei zu erleben und auszuprobieren. Im Mittelpunkt steht dabei stets das Mitmachen. Ausstellungsdauer: 16. März...

Regionalkultur ist verlässlich echt mit Museumsmenschen aus dem Zentralraum und dem Mostviertel. Oliver Regelsberg, Forum.Hafnerbach, Hubert Schultes, Aufsichtsrat der  Kultur.Region.Niederösterreich, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Ulrike Vitovec, Geschäftsführerin des Museumsmanagement Niederösterreich, und Martin Krickl vom Museum Lilienfeld (v.l.n.r.) | Foto: Daniela Matejschek
  • 28. Mai 2024 um 10:00
  • Sankt Pölten
  • Sankt Pölten

Museumsfrühling Niederösterreich: Das alles ist Museum!

Abwechslungsreiche Aktivitäten für Familien und Eisenbahn-Fans, für Geschichtsinteressierte, passionierte Heimatforschende, für Musikbegeisterte und einfach für alle Museumsfans – in über 150 Museen an 31 Tagen im ganzen Land. ST. PÖLTEN. Ausstellungseröffnungen, Workshops, Führungen, Konzerte, Lesungen, Wanderungen, Mitmach-Stationen – das und vieles mehr bietet der Museumsfrühling Niederösterreich. Über 150 Museen, Sammlungen und Ausstellungshäuser sorgen von 1. bis 31. Mai für...

Foto: Niki Gail Copyright: Stadtmuseum St. Pölten
  • 29. Mai 2024 um 10:00
  • Stadtmuseum St. Pölten, Prandtauerstraße 2
  • St. Pölten

Von Steinen und Beinen. Die wechselvolle Geschichte eines Platzes, der keiner war

Von Steinen und Beinen. Die wechselvolle Geschichte eines Platzes, der keiner war Die Schau bietet einen umfassenden Einblick in die wechselvolle Geschichte des Domplatzes von St. Pölten. Die 10-jährigen archäologischen Grabungen haben sensationelle Ergebnisse zutage gebracht. Über einem bisher völlig unbekannten römischen Verwaltungspalast aus dem 4. Jahrhundert n. Chr. entstand ein aus mehreren heute verschwundenen Gebäuden zusammengesetztes mittelalterliches Kirchenensemble, das diesen Ort...

Regionalkultur ist verlässlich echt mit Museumsmenschen aus dem Zentralraum und dem Mostviertel. Oliver Regelsberg, Forum.Hafnerbach, Hubert Schultes, Aufsichtsrat der  Kultur.Region.Niederösterreich, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Ulrike Vitovec, Geschäftsführerin des Museumsmanagement Niederösterreich, und Martin Krickl vom Museum Lilienfeld (v.l.n.r.) | Foto: Daniela Matejschek
  • 29. Mai 2024 um 10:00
  • Sankt Pölten
  • Sankt Pölten

Museumsfrühling Niederösterreich: Das alles ist Museum!

Abwechslungsreiche Aktivitäten für Familien und Eisenbahn-Fans, für Geschichtsinteressierte, passionierte Heimatforschende, für Musikbegeisterte und einfach für alle Museumsfans – in über 150 Museen an 31 Tagen im ganzen Land. ST. PÖLTEN. Ausstellungseröffnungen, Workshops, Führungen, Konzerte, Lesungen, Wanderungen, Mitmach-Stationen – das und vieles mehr bietet der Museumsfrühling Niederösterreich. Über 150 Museen, Sammlungen und Ausstellungshäuser sorgen von 1. bis 31. Mai für...

KELTEN Mitmachausstellung für Kinder | Foto: MAMUZ und Asuman Üral Huber
  • 29. Mai 2024 um 10:00
  • MAMUZ Museum Mistelbach
  • Mistelbach

KELTEN Mitmachausstellung für Kinder

Am Samstag, dem 16. März 2024 eröffnet das MAMUZ Museum Mistelbach seine erste Kinder-Ausstellung. Hier erfahren die jungen Entdeckerinnen und Entdecker interaktiv und spielerisch alles Wissenswerte über die keltischen Stämme, die in den fünf Jahrhunderten bis Christi Geburt auch in Niederösterreich gelebt haben. Zu den Themen Kunst, Textilien, Keramik, Krieger und Druiden gibt es allerlei zu erleben und auszuprobieren. Im Mittelpunkt steht dabei stets das Mitmachen. Ausstellungsdauer: 16. März...

  • 29. Mai 2024 um 10:00
  • museum gugging
  • Klosterneuburg

Leopold Strobl auf der Biennale Arte 2024

2024 scheint das Jahr des Leopold Strobl zu werden. Wir freuen uns, dass der Künstler im Zuge der 60. internationalen Kunstausstellung La Biennale die Venezia für die Ausstellung Foreigners Everywhere vom Kurator Adriano Pedrosa höchstpersönlich ausgesucht wurde. Die Biennale Arte 2024 findet vom 20. April bis 24. November 2024 in Venedig statt. Wer bis dahin schon Werke von Leopold Strobl sehen will, kann dies gerne bei uns. Montags Geschlossen Dienstag 10:00 – 17:00 Uhr Mittwoch 10:00 – 17:00...

  • 29. Mai 2024 um 10:00
  • museum gugging
  • Klosterneuburg

Ausstellung: else blankenhorn.! eine retrospektive das gedankenleben ist doch wirklich

Die zuvor in der Heidelberger Sammlung Prinzhorn gezeigte Schau gibt erstmals einen vertieften Einblick in das Œuvre von Else Blankenhorn (1873–1920), der bekanntesten Künstlerin der Sammlung. In der Retrospektive sind 135 Exponate aus verschiedenen Themenbereichen zu sehen, welche die expressive, farbintensive Vielfalt von Else Blankenhorns Bildwelten deutlich werden lassen. Präsentiert werden Malereien, Zeichnungen sowie Notiz- und Zeichenbücher mit Gedichten und Kompositionen....

"Traismaurer Schätze"  | Foto: Tourismusinfo Traismauer
  • 29. Mai 2024 um 14:00
  • Schloss Traismauer, Hauptplatz 1
  • Traismauer

Ausstellung "Traismaurer Schätze"

Ausstellung "Traismaurer Schätze" Mit seiner langen Geschichte ist Traismauer Heimat vieler Schätze. Funde aus der Römerzeit, Kostbarkeiten der Wiener Operette oder das einzigartige Traismaurer Krippenspiel sind nur ein paar Highlights der neuen Ausstellung. Besucher können die Ausstellung „Traismaurer Schätze“ während der Tourismusinfo-Öffnungszeiten von voraussichtlich Mitte April bis Oktober, täglich Sonntag bis Freitag von 15h bis 19h und Samstags von 10h bis 19h, entdecken. Tickets dafür...

Foto: Plakat Schloss Fischau
  • 29. Mai 2024 um 18:30
  • Schloss Fischau
  • Bad Fischau-Brunn

Kunst - Mond - Nacht "Kunststücke aller Art – musikalisch – literarisch – kulinarisch"

Kunststücke aller Art – musikalisch – literarisch – kulinarisch Musiziert wird auf den schönsten Plätzen unserer Gemeinde Ensembles aus den verschiedensten musikalischen Richtungen. Von feierlich sakraler Musik über klassische Kammermusik bis zur Unterhaltungsmusik aus mehreren Jahrhunderten. Musiziert wird auf den schönsten Plätzen der Thermalgemeinde. chorus h12-6m BORG Hegelgasse 12, Wien – Musikschwerpunktklasse: Gerhard Schneider (Leitung) Streichensemble J.M.Hauer-Musikschule Wiener...

Ausstellungsansicht „FINAL DESTINATION LONDON / CHICAGO“ | Foto: ©LEMU
  • 30. Mai 2024
  • Langenzersdorf Museum
  • Langenzersdorf

Ausstellung „Final Destination London/Chicgo"

– Siegfried Charoux (1896-1967) und Egon Weiner (1906-1987). Zwei österreichische Bildhauer im Exil Anlässlich der 10-jährigen Wiederkehr der Schenkung von Werken des Hanak-Schülers Egon Weiner (1906-1987) von Dr. Margarete Böttger an den Museumsverein Langenzersdorf werden in einer Intervention in der Charoux-Sammlung Werke Weiners dem Œuvre von Siegfried Charoux (1896-1967) gegenübergestellt. Beide Bildhauer verbindet eine ähnliche Biografie: Als Emigranten (Charoux – London / Weiner –...

Foto: Alfred Haberpointner
  • 30. Mai 2024 um 09:00
  • Galerie Augenblick
  • Kirchberg am Wagram

Ausstellung Staging Nature

Vernissage der Ausstellung Staging Nature am Donnerstag, 23. Mai 2024, um 18.00 Uhr in der Galerie AugenBlick, Marktplatz 27, 3470 Kirchberg am Wagram. Danach kann die Ausstellung Mo bis Fr. bis 27.06 besucht werden. Begrüssung Franz Aigner, BURGERMEISTER Wolfgang Giegler, VEREIN KUNST KULTUR KIRCHBERG AM WAGRAM Roswitha Straihammer, LEITUNG NöART Einführende Worte Silvie Aigner, Konzept und Kuratierung Eröffnung EINE VERTRETUNG VON LANDESHAUPTFRAU JOHANNA MIKL-LEITNER WEIN UND NUSSBROT REGINA...

KELTEN Mitmachausstellung für Kinder | Foto: MAMUZ und Asuman Üral Huber
  • 30. Mai 2024 um 10:00
  • MAMUZ Museum Mistelbach
  • Mistelbach

KELTEN Mitmachausstellung für Kinder

Am Samstag, dem 16. März 2024 eröffnet das MAMUZ Museum Mistelbach seine erste Kinder-Ausstellung. Hier erfahren die jungen Entdeckerinnen und Entdecker interaktiv und spielerisch alles Wissenswerte über die keltischen Stämme, die in den fünf Jahrhunderten bis Christi Geburt auch in Niederösterreich gelebt haben. Zu den Themen Kunst, Textilien, Keramik, Krieger und Druiden gibt es allerlei zu erleben und auszuprobieren. Im Mittelpunkt steht dabei stets das Mitmachen. Ausstellungsdauer: 16. März...

Foto: Niki Gail Copyright: Stadtmuseum St. Pölten
  • 30. Mai 2024 um 10:00
  • Stadtmuseum St. Pölten, Prandtauerstraße 2
  • St. Pölten

Von Steinen und Beinen. Die wechselvolle Geschichte eines Platzes, der keiner war

Von Steinen und Beinen. Die wechselvolle Geschichte eines Platzes, der keiner war Die Schau bietet einen umfassenden Einblick in die wechselvolle Geschichte des Domplatzes von St. Pölten. Die 10-jährigen archäologischen Grabungen haben sensationelle Ergebnisse zutage gebracht. Über einem bisher völlig unbekannten römischen Verwaltungspalast aus dem 4. Jahrhundert n. Chr. entstand ein aus mehreren heute verschwundenen Gebäuden zusammengesetztes mittelalterliches Kirchenensemble, das diesen Ort...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.