Einladung in Niederösterreich - Wochenende

Foto: Dannie Jing
  • 1. Juni 2024 um 14:00
  • Städtisches Museum
  • Neunkirchen

Sonderausstellung "Hans Stix - Facetten eines Künstlers“

Die Sonderausstellung zum Start der Frühlingssaison im Städtischen Museum dreht sich dieses Jahr um das Werk eines vielseitigen Menschen. Erfolgreicher Kaufmann, Überlebender der Schlachtfelder des 2. Weltkriegs, Chronist der Semmeringrennen, Weltenbummler, Maler, Fotograf, Briefmarkendesigner, Ehemann und Familienvater. All diese Facetten und Erfahrungen machten den Menschen Hans Stix (1915-2014) aus und legten den Grundstein für ein künstlerisches Schaffen, das ihn weit über die Grenzen des...

Foto: Hans Stix
  • 1. Juni 2024 um 14:00
  • Städtisches Museum
  • Neunkirchen

Sonderausstellung "Hans Stix - Facetten eines Künstlers“

Die Sonderausstellung zum Start der Frühlingssaison im Städtischen Museum dreht sich dieses Jahr um das Werk eines vielseitigen Menschen. Erfolgreicher Kaufmann, Überlebender der Schlachtfelder des 2. Weltkriegs, Chronist der Semmeringrennen, Weltenbummler, Maler, Fotograf, Briefmarkendesigner, Ehemann und Familienvater. All diese Facetten und Erfahrungen machten den Menschen Hans Stix (1915-2014) aus und legten den Grundstein für ein künstlerisches Schaffen, das ihn weit über die Grenzen des...

Foto: Huber
  • 1. Juni 2024 um 16:00
  • Gästehaus Huber
  • Arbesbach

Frühlings-Gartenführung im Schaugarten Huber

Schaugarten Huber (Kamp 25, 3925 Arbesbach) Sommer im Naturgarten Der 2500m2 große Garten beeindruckt durch tolle Gestaltung, eine Vielfalt von Blumen, Blüten und Wildsträuchern. Den "Goldenen Igel" für ökologische Bearbeitung und Pflege erhalten die Huber´s regelmäßig! Das Herz des Gartens ist der terrassenförmig angelegte Gemüsegarten und dient zur Selbstversorgung. Viele Granitsteine, Ruhebankerln, ein kleiner Wasserlauf, ein Kinderspielhaus und viele Gestaltungsideen zieren den Hanggarten....

Foto: Annie Spratt
  • 2. Juni 2024 um 09:00
  • Brot und Mühlen Museum
  • Gloggnitz

Wilde Kräuter und urige Brötchen

Bei einem Spaziergang auf den Eichberg werden leicht zu bestimmende Wildkräuter vorgestellt und gesammelt. In unserer Backstube werden diese zu Wildkräuterbutter und Topfenaufstrich, sowie Kräuterbrötchen verarbeitet. Die Geschichte der Getreidepflanzen und des Brotes kommt dabei auch nicht zu kurz.

Foto: Dannie Jing
  • 2. Juni 2024 um 10:00
  • Städtisches Museum
  • Neunkirchen

Sonderausstellung "Hans Stix - Facetten eines Künstlers“

Die Sonderausstellung zum Start der Frühlingssaison im Städtischen Museum dreht sich dieses Jahr um das Werk eines vielseitigen Menschen. Erfolgreicher Kaufmann, Überlebender der Schlachtfelder des 2. Weltkriegs, Chronist der Semmeringrennen, Weltenbummler, Maler, Fotograf, Briefmarkendesigner, Ehemann und Familienvater. All diese Facetten und Erfahrungen machten den Menschen Hans Stix (1915-2014) aus und legten den Grundstein für ein künstlerisches Schaffen, das ihn weit über die Grenzen des...

Foto: Hans Stix
  • 2. Juni 2024 um 10:00
  • Städtisches Museum
  • Neunkirchen

Sonderausstellung "Hans Stix - Facetten eines Künstlers“

Die Sonderausstellung zum Start der Frühlingssaison im Städtischen Museum dreht sich dieses Jahr um das Werk eines vielseitigen Menschen. Erfolgreicher Kaufmann, Überlebender der Schlachtfelder des 2. Weltkriegs, Chronist der Semmeringrennen, Weltenbummler, Maler, Fotograf, Briefmarkendesigner, Ehemann und Familienvater. All diese Facetten und Erfahrungen machten den Menschen Hans Stix (1915-2014) aus und legten den Grundstein für ein künstlerisches Schaffen, das ihn weit über die Grenzen des...

  • 2. Juni 2024 um 10:00
  • Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
  • Niedersulz

Kinderalltag anno dazumal

Wie war der Lebensalltag von Kindern in einem typischen Weinviertler Dorf vor über 100 Jahren? Am Sonntag, 2. Juni können beim „Kinderalltag anno dazumal“ einige Aufgaben kennengelernt und ausprobiert werden: Butter stampfen, Wäsche waschen, Erdäpfel abreiben und mehr. Ein Stempelpass führt durch den Tag und wer fleißig sammelt, erhält eine kleine Überraschung. Im Lebensalltag um 1900 blieb Kindern nicht viel freie Zeit, um zu spielen, denn neben den Pflichten in der Schule war die Mitarbeit im...

Foto: Belinda Fewings/Unsplash
  • 2. Juni 2024 um 10:00
  • Stift Altenburg
  • Altenburg

Ein Hauch von Farb’ und Spitze im Stift Altenburg

Ein einzelnes Andachtsbild als Geschenk eines Nachbarn zu Weihnachten 1965 – das war der Ausgangspunkt für die lebenslange Sammlerleidenschaft von Erwin Leopold und Renate Sainitzer. Über einen Zeitraum von fast 60 Jahren ist daraus eine Sammlung von über 300 kunsthistorisch außergewöhnlichen Andachts-, Schnitt- und Spitzenbildchen herangewachsen. Um langfristig einen geeigneten Platz für diesen Kunstschatz zu finden, entschloss sich die Familie vor zwei Jahren ihre Sammlung Stift Altenburg zu...

Foto:  Austin Neill/Unsplash
  • 2. Juni 2024 um 10:00
  • Bildungshaus Stift Zwettl
  • Zwettl

Mit Leib und Seele singen. Lieder aus Italien, Südosteuropa und Georgien

Die Sehnsucht, kraftvoll und frei zu singen, ist ein uralter Instinkt und steckt in jedem von uns. In der westlichen Gesangstradition hemmt oft das Ideal des „Schönsingens“ diesen spontanen Stimmausdruck. Italienische Lieder, Lieder aus Südosteuropa und Georgien kennzeichnet der rufende, helle Stimmklang, der direkt aus dem Herzen zu kommen scheint. Die georgische Sängerin Tamar Buadze beschreibt diese Stimmgebung als „Naturstimme“. Diese Art zu Singen lädt uns ein, die ursprüngliche Kraft...

Foto: Unsplash
  • 2. Juni 2024 um 10:15
  • Stift Zwettl
  • Zwettl

Orgelmesse und Matinée "Wien und die Welt"

Am 2. Juni startet die Reihe "Orgelmessen" im Stift Zwettl. Ein Programm bunt durch die Welt lässt der gebürtige Südtiroler in der Stiftsmesse und anschließenden Matinée erklingen. Sein Konzertfachstudium absolvierte er mit Auszeichnung bei Prof. Pier Damiano Peretti und erweiterte seine Kenntnisse bei einem Erasmus Aufenthalt bei Pieter van Dijk in Amsterdam. Freuen Sie sich auf erhebende Klänge von alt bekannten, aber auch wenig bekannten Komponisten!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.