Literatur/Buch in Oberösterreich

Jutta Leskovar liest aus ihrem Roman „Salzberggöttin“. | Foto: PanterMedia/HayDmitriy
  • 6. Mai 2025 um 18:30
  • Stadtbücherei Ried
  • Ried im Innkreis

Inn4tler Sommer - Lesung von Jutta Leskovar

RIED. Jutta Leskovar ist Sammlungsleiterin für Ur- und Frühgeschichte am Oberösterreichischen Landesmuseum und schreibt (prae-)historische Romane, um zu zeigen, wie es gewesen sein könnte. Erstmals liest sie in Ried aus ihrem Roman „Salzberggöttin“, der in der Hallstattzeit angesiedelt ist. Bei sehr schönem Wetter findet die Lesung auf der Dachterrasse statt. Veranstalter: Kulturabteilung/Museum Innviertler Volkskundehaus

  • Ried
  • Christina Hartmann
  • 8. Mai 2025 um 19:00
  • Treffpunkt der Frau (Franziskushaus)
  • Ried imk Innkreis

Geschenkte Leben - Im Herzen vereint

Zu einer Muttertags-Lesung, mit heiter-besinnlichen Texten von Gaby Grausgruber und Marianne Andetsberger, lädt das Kulturhaus "Treffpunkt der Frau" (Franziskushaus) Ried am Donnerstag, 08. Mai um 19:00 Uhr ein. "Wir alle sind und bleiben in unseren Herzen Mütter. Dieser Abend wird von uns mit viel Liebe und Humor gestaltet", sagt Gaby Grausgruber. Neben den beiden Autorinnen gibt es auch fröhliche Lieder der Frauen-Gesangsgruppe "Iawant amoi 3Gsang". Um Anmeldung im Treffpunkt der Frau wird...

  • Ried
  • Gabriele Grausgruber
Am 8. Mai liest Hannelore Veit aus ihrem Buch „Wer hat Angst vor Donald Trump? Risiken, Chancen, Einblicke, Aussichten“ im Gasthof Mittendorfer in Haag am Hausruck.
 | Foto: Philipp Horak
  • 8. Mai 2025 um 19:00
  • Gasthof Mittendorfer
  • Haag am Hausruck

Lesung mit Hannelore Veit in Haag am Hausruck

Am 8. Mai liest Hannelore Veit aus ihrem Buch „Wer hat Angst vor Donald Trump? Risiken, Chancen, Einblicke, Aussichten“ im Gasthof Mittendorfer in Haag am Hausruck. HAAG AM HAUSRUCK. Veit war Korrespondentin in den USA und ist vor allem durch ihre Arbeit beim ORF bekannt. Sie erhielt Einblicke in die amerikanische Lebenswelt und diskutierte viel mit Republikanern und Demokraten. Ihr Wissen zur derzeitigen politischen Lage und ihre Einschätzungen teilt sie gerne mit Interessierten. Im Anschluss...

Foto: Club 41 Styria
  • 9. Mai 2025 um 18:00
  • Museum Arbeitswelt
  • Steyr

Club 41 Styria lädt zur Lesung mit Stefan Maiwald

STEYR. Am Freitag, 9. Mai, gastiert der Erfolgsautor von „Meine Bar in Italien“ mit seinem neuen Buch „Mein Leben am Strand: Warum zwischen Sonne und Meer die Leichtigkeit liegt“ auf Einladung des Club 41 Styria für eine Lesung im Museum Arbeitswelt.

Foto: P. Gualtari
  • 9. Mai 2025 um 19:00
  • Ennsthaler Buchhandlung und Verlag
  • Steyr

10. Steyrer Kriminacht: Lesung mit Beate Maxian

Am 9. Mai findet die 10. Steyrer Kriminacht statt. Wie gewohnt wird die ebenso spannende wie unterhaltsame Veranstaltung als (Litera-)Tour mit drei Krimi-Stationen durchgeführt. Das Publikum begibt sich gemeinsam von (Lese-)Tatort zu (Lese-)Tatort. Karten für die Kriminacht gibt es in der Buchhandlung Ennsthaler (Steyr, Stadtplatz 26). In der Buchhandlung Ennsthaler liest ab 19 Uhr Beate Maxian aus ihrem neuen Krimi „Tod auf der Donau“ vorRoman Klementovic gibt ab 20 Uhr in der Stadtbücherei...

Daniela Strigl präsentiert auf Einladung der Literarischen Nahversorger ihr Buch „Zum Trotz. Erkundungen einer zwiespältigen Eigenschaft“ am 9. Mai, um 20 Uhr, im Theatersaal Schlierbach.  | Foto: Stadler
  • 9. Mai 2025 um 20:00
  • Theatersaal
  • Schlierbach

Daniela Strigl liest „Zum Trotz“ in Schlierbach

Die renommierte österreichische Literaturkritikerin und Buchautorin Daniela Strigl beschäftigt sich in ihrem erst kürzlich erschienenen Buch mit einer ambivalenten Eigenschaft: dem Trotz. Was macht ihn aus, wie findet man ihn in der Literatur? SCHLIERBACH. Die Spanne reicht von Eigensinnigkeit und Sturheit bis zum Widerstand und zur Cancel Culture. Für den Deutschunterricht sieht sie das Lesen von Literatur statt des Erwerbs von Kompetenzen als Akt des Widerstands gegen die Vernachlässigung des...

Foto: René Kovacs
  • 9. Mai 2025 um 20:00
  • Bücherei der Stadt Steyr
  • Steyr

10. Steyrer Kriminacht: Lesung mit Roman Klementovic

Am 9. Mai findet die 10. Steyrer Kriminacht statt. Wie gewohnt wird die ebenso spannende wie unterhaltsame Veranstaltung als (Litera-)Tour mit drei Krimi-Stationen durchgeführt. Das Publikum begibt sich gemeinsam von (Lese-)Tatort zu (Lese-)Tatort. Karten für die Kriminacht gibt es in der Buchhandlung Ennsthaler (Steyr, Stadtplatz 26). In der Buchhandlung Ennsthaler liest ab 19 Uhr Beate Maxian aus ihrem neuen Krimi „Tod auf der Donau“ vorRoman Klementovic gibt ab 20 Uhr in der Stadtbücherei...

Foto: Bubu Dujmic
  • 9. Mai 2025 um 21:00
  • AKKU Kulturzentrum
  • Steyr

10. Steyrer Kriminacht: Lesung mit Nadia Weiss

Am 9. Mai findet die 10. Steyrer Kriminacht statt. Wie gewohnt wird die ebenso spannende wie unterhaltsame Veranstaltung als (Litera-)Tour mit drei Krimi-Stationen durchgeführt. Das Publikum begibt sich gemeinsam von (Lese-)Tatort zu (Lese-)Tatort. Karten für die Kriminacht gibt es in der Buchhandlung Ennsthaler (Steyr, Stadtplatz 26). In der Buchhandlung Ennsthaler liest ab 19 Uhr Beate Maxian aus ihrem neuen Krimi „Tod auf der Donau“ vorRoman Klementovic gibt ab 20 Uhr in der Stadtbücherei...

  • 10. Mai 2025 um 15:00
  • Kath. Pfarrkirche hl. Georg
  • Sankt Georgen im Attergau

Nikolaus Harnoncourt Tage - musikalische Lesung

Alle, die Nikolaus Harnoncourt näherstanden, schätzten dessen tiefgründigen Humor ganz besonders. Kein Geringerer als der große österreichische Feuilletonist und Erzähler Alfred Polgar, dessen Todestag sich 2025 zum 70. Mal jährt, vermag diesen Humor meisterlich in Worte zu fassen: im Gesang mit Komödie werden die mimischen Verwandlungskünste einer Sängerin akribisch auf Korn genommen, im Orchester von oben schildert Polgar die persönlichen Wunderlichkeiten jedes einzelnen Spielers, über die...

Karin Kehrer liest aus ihrem Cornwall-Krimi "Rosenduft und Todesgruft" | Foto: PanterMedia/HayDmitriy
  • 13. Mai 2025 um 19:00
  • La Vità
  • Rohrbach

Lesung - Cornwall Krimi "Rosenduft und Todesgruft

ROHRBACH. Am Dienstag, 13. Mai 2025 liest Karin Kehrer aus ihrem Cornwall-Krimi "Rosenduft und Todesgruft".  Beginn ist um  19:00 Uhr im Caffé la Vita in Rohrbach-Berg - bei Schönwetter im Gastgarten. Musik gibts von Charly Schmid und dazu Wein und italienische Brote.

Ute Mayrhofer - Wörter unter ihren Füßen

 | Foto: PantherMedia/Olegkalina
  • 13. Mai 2025 um 20:00
  • KiK - Kulturverein Kunst im Keller, Ried im Innkreis
  • Ried im Innkreis

Inn4tler Sommer: Ute Mayrhofer – Wörter unter ihren Füßen

RIED. Paulas liebenswerte Familie und die Schatten ihrer Vergangenheit kennenlernen und gleichzeitig die sich zuspitzende Bedrohung durch rechte Gewalt erleben, das alles verspricht Spannung von der ersten bis zur letzten Seite des Romans von Ute Mayrhofer. Karten: online und im KiK-Büro

  • Ried
  • Christina Hartmann
Christina König kommt aus Linz. Schon als Kind wollte sie „Buchschreiberin“ werden. | Foto: Erika Mayer
2
  • 14. Mai 2025 um 18:30
  • Der Weinphilosoph Norbert Perkles
  • Wels

Christina König liest beim Weinphilosoph in Wels

Autorin Christina König ist am 14. Mai um 18.30 Uhr zu Gast beim Weinphilosoph in der Welser Bahnhofsstraße. Sie stellt ihren neuen Roman vor. WELS. In „Alles, was du wolltest“ erzählt König auf direkte und schonungslose Art von einer toxischen Beziehung und deren weitreichenden Folgen und umkreist dabei auf originelle Weise Möglichkeiten daraus wieder herauszufinden – oder auch nicht. Der Eintritt zur Lesung kostet zehn Euro. Eine Anmeldung per E-Mail an office@derweinphilosoph.at ist unbedigt...

  • 14. Mai 2025 um 19:00
  • Pfarrbücherei
  • St.Georgen i. Attergau

Lesung von Dietmar Füssel

Dietmar Füssel liest aus seinem Regionalroman "Mord und Brand im Mondseeland". Eine spannende, humorvolle Geschichte inmitten einer herrlichen landschaftliche Idylledes Salzkammergutes. Erschienen am 31 Jänner 2025 im Siyphus Verlag Lederdermayerhaus

Foto: Günter Ungar
  • 15. Mai 2025 um 19:00
  • Rathaus Gmunden
  • Gmunden

6. musikalisch-kulinarische Lesung mit Monika und Günter Ungar

Inspirierende Texte: Was steht an? Anstand und Weltethos, Gustav Adolf – ein König und Solidaritätsverein. Der Eintritt ist frei, freiwillige Spenden werden erbeten. Begrüßung: Bürgermeister Stefan Krapf Musik: Doppelquartett Edelweiß Buffet: belegte Brötchen, Bier, Wein und Säfte

Foto: c) Thomas Dorn
  • 15. Mai 2025 um 19:30
  • Kulturzentrum d'Zuckerfabrik Enns
  • Enns

Lesung & Gespräch: Ilija Trojanow „Das Buch der Macht“

ILIJA TROJANOW – „DAS BUCH DER MACHT“ Lesung & Gespräch // druckfrisch Moderation: Winfried Kronsteiner DAS BUCH DER MACHT Wie man sie erringt und (nie) wieder loslässt »Wer straffrei tun kann, was er will, der regiert.« Sallust In fünfzehn Tagen und Nächten setzt der gebrechliche Wesir des Osmanischen Reiches seinem Neffen und Nachfolger die Strategien des Herrschens auseinander. Das ist der Rahmen für Stojan Michailowskis »Buch für das bulgarische Volk«, entstanden 1897, bis heute...

  • Enns
  • Kulturzentrum d'Zuckerfabrik Zeit-Kult-Ur-Raum Enns
  • 15. Mai 2025 um 19:30
  • Kulturzentrum d´Zuckerfabrik
  • Enns

Lesung & Gespräch: Ilija Trojanow „Das Buch der Macht“

DAS BUCH DER MACHT Wie man sie erringt und (nie) wieder loslässt »Wer straffrei tun kann, was er will, der regiert.« Sallust In fünfzehn Tagen und Nächten setzt der gebrechliche Wesir des Osmanischen Reiches seinem Neffen und Nachfolger die Strategien des Herrschens auseinander. Das ist der Rahmen für Stojan Michailowskis »Buch für das bulgarische Volk«, entstanden 1897, bis heute unübersetzt. Ilija Trojanow erzählt dieses Großgedicht in seiner eigenen Sprache nach. Und stellt seiner Erzählung...

  • Enns
  • Verena Achleitner
  • 16. Mai 2025 um 19:00
  • Kulturzentrum Lenzing
  • Lenzing

Kriminacht-Lesung

Andreas Gruber, Beate Maxian und Erich Weidinger lesen aus ihren neuen Büchern Veranstalter und Karten: Stadtamt Lenzing, Kulturabteilung, Tel.: 07672 92955-16

Foto: styraburg
  • 17. Mai 2025 um 19:30
  • Schloss Lamberg Events
  • Steyr

Rilkefestival: Und weil wir alles sind, sind wir allein

Katharina Lorenz und Hapé Schreiberhuber lesen den Briefwechsel (1897-1901) zwischen Lou Andreas Salomé und Rainer Maria Rilke. Die Korrespondenz von Lou Andreas Salomé und Rainer Maria Rilke gewährt Einblicke in ihre intensive Liebesbeziehung bis zu ihrer Trennung, die jedoch danach sehr freundschaftlich verbunden blieb. Einmal mehr tritt Katharina Lorenz, die in dem Spielfilm Lou Andreas Salomé (2016) die Hauptrolle darstellte, beim Styraburg Festival auf. Die Burgschauspielerin wird erstmals...

Foto: Ronny Aviram
  • 19. Mai 2025 um 20:00
  • AKKU Kulturzentrum
  • Steyr

Christina Maria Landerl: „Das Buch Helga“ (Literatur/Lesung)

STEYR. Helga war einmal ein beliebter Vorname. Auch Christina Maria Landerls Mutter heißt so. Hieß, besser gesagt. Sie ist früh verstorben, da waren ihre beiden Töchter und der Sohn noch Kinder. Die mittlere Tochter, Christina, hat sich aufgemacht, dem Menschen Helga auf die Spur zu kommen. Doch die Spuren sind spärlich; der Vater redet nicht gern über die Zeit mit Helga, und der Großmutter scheint die Erinnerung an ihre Tochter körperliche Schmerzen zu bereiten. In ihrem bisher persönlichsten...

Foto:  Ronny Aviram
  • 19. Mai 2025 um 20:00
  • AKKU Kulturzentrum
  • Steyr

Das Buch Helga: Lesung mit Christina Maria Landerl

Helga war einmal ein beliebter Vorname. Auch Christina Maria Landerls Mutter heißt so. Hieß, besser gesagt. Sie ist früh verstorben, da waren ihre beiden Töchter und der Sohn noch Kinder. Die mittlere Tochter, Christina, hat sich aufgemacht, dem Menschen Helga auf die Spur zu kommen. Doch die Spuren sind spärlich; der Vater redet nicht gern über die Zeit mit Helga, und der Großmutter scheint die Erinnerung an ihre Tochter körperliche Schmerzen zu bereiten. In ihrem bisher persönlichsten Buch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.