Franz Fuexe | Kaligula | Auszaat

Foto: Joe Bode

Tickets
Eintritt: mitglieder: € 15 | vorverkauf: € 16 (+ € 1,- Fee) | abendkasse: € 19

Konzertbeginn: 20 Uhr !!!

Über zehn Jahre am Buckel, vier Alben in den Knochen und Franz Fuexe sind es noch immer nicht leid euch die Hölle heiß zu machen. Andere Bands sind nach so langer Zeit erwachsen geworden und steuern auf die wohl verdiente musikalische Midlife-Crisis zu. Auch Fuexe könnten in Würde altern, man ist ja mittlerweile im kulturellen Olymp angekommen – Wollen sie aber nicht!

Das hat übrigens der österreichische Bestseller Autor Elias Hirschl über Franz Fuexe zu sagen :

„Franz Fuexe vereinen das Beste aus Punk und Rap: Gewalt gegen Nazis und die Polizei. Seit ihrem Debüt-Album Nihilismus 0.0 (2014) arbeiten die vier Mostviertler aktiv daran, unter Beobachtung des Verfassungsschutzes gestellt zu werden. Im türkisversifften Alpenstaat gilt zwar sowieso jeder als linksextrem der unter 2000 Euro verdient, aber wenn man sich eine Fuexe-Platte kauft, spürt man regelrecht den Atem der Terrorismusbekämpfung im Nacken.
Die Kritiker sagen, dass sie immer sofort mit der Nazikeule kommen, aber naja diese Kritiker sind halt Nazis und müssen ebenfalls gekeult werden. Das sind Franz Fuexe: Nazis keulen mit Niveau – mit einer unverschämten musikalischen Perfektion, dass es fast schon wieder ihrem Image schadet. Auch das Live-Publikum ist Premium: zur Hälfte Punks, zur Hälfte MusikwissenschaftlerInnen und zur dritten Hälfte Zivilbullen. Aber egal, im Moshpit sind alle Fuexe gleich blau.
Welche Alben sie sonst noch rausgebracht haben? „Die Neue Unordnung“ (2017) und „>Musik“ (2019), aber das kannst ja auch selber auf Wikipedia nachschauen, du depperte Sau! Und jetzt hör auf zu lesen und geh auf a Konzert! Franz Fuexe sind die beste und einzige Punkband Österreichs und morgen der ganzen Welt! Und das sag ich nicht nur weil sie mir und meiner Familie mit physischer Gewalt drohen.“

Elias Hirschl

Was der Dödel vergessen hat ist, dass seit 2022 das vierte Album draußen ist. Die Platte heißt wie die Band selbst, Musik-Fans nennen so ein Album dann Selftitled, du kannst es aber gern Franz Fuexe nennen. Und jetzt tu was der Elias gesagt hat und kauf dir, deinen Liebsten und all jenen denen du sonst noch etwas z´fleiß tun magst ein Ticket zum Konzert.

Nach 3 Jahren Live Pause präsentieren die Linzer Hallodris von Kaligula mit „Fost“ endlich ihr neues Album! Stilisieren und sich in Szene setzen, das macht Kaligula offensichtlich Spaß, im Sinne einer Musikkultur, der „bad“ immer schon „good“ war. Die aus schnell und wach schlagenden Herzen keine Mördergruben macht, sondern sie lieber ganz gerade aus sprechen und klingen lässt. Gelackt ist da eben nichts. Nackt, direkt und unverstellt kommen die gekonnt im Dialekt eingefangenen Emotionen und Bilder aus dem Alltag in den 11 Songs des neuen Albums „Fost“ daher. Ganz im (unruhigen und widerständigen) Geist der ehemaligen Stahlstadt Linz als Hardcore- und HipHop-Hausen stets unprätentiös und auf den Punkt as fuck. Kaligula rehabilitieren nachhaltig das auf die schiefe Bahn geratene Projekt harte Musik wie Metal oder Hardcore mit HipHop zu verbinden, weil sie dabei die Klischees komplett ausblenden und einen fast schon unheimlichen Sinn fürPopappeal und Catchyness entwickeln. Der lockere Fluss und Witz, den BumBum Kunst seinen Dialekttexten mit auf den Weg gibt, tut ein Übriges. Kaligula schreiben und sprechen ihren Bandnamen mit scharfem „K“. Ihre unverwechselbare Mischung aus Hardcore Punk mit Rap-Gesang wird einem von der Bühne fast ins Publikum eingeprügelt und einmal mehr schaffen es die 5 Haudegen, Linz musikalisch einzufangen und am Taubenmarkt wieder auszukotzen! Kummts umme!

Auszaat:

Describing themselves as “Blackened Whatever” they mix Black Metal elements with Sludge, Hardcore, Doom and Post-Metal to create a dark and sinister atmosphere, haunting its listeners and keeping them hostage in a menacing wall of sound.

Anzeige
Markus Lukas, Geflügelwirtschaft Österreich, Evelyn Zarfl, Nachhaltige Tierhaltung Österreich, Sebastian Bohrn Mena, Stiftung Común, Markus Vogl, Bürgermeister Steyr, Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder und Gerlinde Armbruster, Bodenbündnis OÖ (v.l.n.r) | Foto: BRS
3

24. bis 26. Juni in Steyr
Konsumdialoge stehen im Zeichen von Lebensmittel & Bodenschutz

Diskussionsrunden, Workshops für Kindergärten und Schulen, Info-Stände sowie eine Erlebniswelt Landwirtschaft können Besucher der Konsumdialoge im Steyrer Museum Arbeitswelt erleben. STEYR. Wie beeinflusst unsere Ernährung das Klima? Wie können wir die Lebensmittelverschwendung stoppen? Wie sieht die Zukunft der Tiertransporte aus? Diesen Fragen und noch vielen weiteren Themen widmen sich die Österreichischen Konsumdialoge von 24. bis 26. Juni im Museum Arbeitswelt in Steyr.  "Wir bieten ein...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.