INTER*STORY – EIN STÜCK AKTIVISMUS

In Kalender speichern
22. November 2022
19:30 Uhr
24. November 2022
19:30 Uhr
25. November 2022
19:30 Uhr
26. November 2022
19:30 Uhr

In Kalender speichern

Foto: © VIMÖ

Eine Produktion von VIMÖ Wien in Kooperation mit WERK X-Petersplatz
Uraufführung

Im Mainstream werden Inter*Personen meist verzerrt und voyeuristisch dargestellt. Was sind aber ihre eigenen Geschichten, die sie teilen wollen? Warum sind die Darsteller*innen Aktivist*innen geworden und vice versa?
Warum kämpfen sie für die Menschenrechte, die Sichtbarkeit und Enttabuisierung von Menschen mit Variationen der Geschlechtsmerkmale? Was sind die nicht erzählten Geschichten?

Im Setting einer TV-Talkshow teilen die intergeschlechtlichen Darsteller*innen ihre eigenen Stories und Erlebnisse, mal krass, mal traurig, mal lustig oder auch absurd.

Die Zuschauer*innen sind zu Beginn Besucher*innen einer Kunst- und Informationsausstellung.
Im Foyer werden Bilder von Alex Jürgen zu sehen sein, auf der Bühne werden Informationen zu Intergeschlechtlichkeit projiziert, danach wird diese zu einem Fernsehstudio. Was folgt, ist die widerständige theatrale Umwidmung eines vermeintlichen Mainstreamformats. Durch eine teilweise Miteinbeziehung des Publikums wird ein immersives Theatererlebnis möglich. Jede Vorstellung wird aufgezeichnet und das gesammelte Material zu einer Dokumentation verarbeitet, die zu einem späteren Zeitpunkt online als Stream zur Verfügung steht.

Inszenierung: Magdalena Klein
Text, Performance: Luan Pertl, Magdalena Klein, Noah Rieser, Tinou Ponzer, Tobias Humer
Bühnenbild: Bastian Lehner, Olivia Kudlich
Multimedia, Kamera, Filmproduktion: Djordje Čenić, Nicole Baïer
Outside Eye: Gorji Marzban
Ausstellung: Alex Jürgen
Produktionsassistenz: Olivia Kudlich

Weitere Infoshttps://werk-x.at/premieren/interstory-ein-stueck-aktivismus/

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.