Die Zukunft des Verteilerkreises

- Öd und leer sieht der Verteilerkreis heute aus. Für den Busbahnhof gab es schon eine Absage vom Bezirk.
- hochgeladen von Karl Pufler
Bürgerversammlung: Am 22. Jänner gibt es Infos über den Planungsstand am Alten Landgut.
FAVORITEN. Mit dem Wegfall der Straßenbahn 67 und der U-Bahnstation Altes Landgut starteten die Begehrlichkeiten, wie dieses Gebiet in Zukunft genutzt werden soll. Am Beginn stand der Wunsch von Grundeigentümer Asfinag, seine Konzernzentrale hierher zu verlegen. Auch ein Hochhaus, ein Studentenheim, eine Garage sowie weitere Bauten waren ursprünglich geplant.
Nach der Absage dieser ersten Ideen folgte der Wunsch der Fachhochschule Campus Wien, sich hier auszubreiten. Außerdem war der Verteilerkreis ein Top-Favorit für den Internationalen Busbahnhof Wien. Diesem erteilte Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) eine Abfuhr: "Die Favoritner Bevölkerung zieht keine Vorteile aus dem Projekt. Dafür kommt ein Mehr an Verkehr und Belastung durch Abgase für die Anrainer. Die Flächen könnten sinnvoller genutzt werden."
Bürgerversammlung
Wie es nun weitergeht und wie der Planungsstand derzeit aussieht, erfahren die Favoritner bei einer Bürgerversammlung am Montag, 22. Jänner 2018, um 18 Uhr im FH Campus Wien in der Favoritenstraße 226. Die zuständigen Experten der Fachdienststellen der Stadt Wien werden über das Nutzungskonzept des Verteilerkreises Favoriten Auskunft geben.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.